Dot's 1. Saison 2012

Ich melde mich auch mal wieder, aber diese meine erste Saison ist eher enttäuschend verlaufen. Geringe Erträge durch Milben, geschmacklose Früchte und insgesamt hoher Aufwand für wenig Nutzen bisher.
Ich sehe es als Lehrgeld und versuche das nächste Jahr besser hin zu bekommen.

Zuletzt hatte ich ja im Juni Milben an allen Pflanzen festgestellt - ich bin inzwischen der Überzeugung das ich mir die mit einer Padron von Ebay eingeschleppt habe, zumindest ging es auf der zuerst los und dann reihum weiter.
Leider beschränkte es sich dann auch nicht auf Spinnmilben, sondern nach allem was ich hier gelesen habe gleich die Weichhautmilben.
Ich habe dann zwar was dagegen gespritzt aber so verseucht konnte ich die Pflanzen niemandem mehr zur Urlaubspflege in den Garten stellen. Also habe ich sie kurzerhand in den Rasen eingegraben und 3 Wochen sich selbst überlassen. So hatten Sie wenigstens eine Chance.

xf36h.jpg


So sah es dann nach dem Urlaub aus. Fast alles steht noch aber alle Anuums haben weiterhin Milben und sind arg mitgenommen.

JNkKH.jpg


Immerhin einige Früchte dran mit Sonnenschutz.

VDF88.jpg


Einige Padrons sogar schon reif. Da die unreifen für meine Frau zu scharf waren wollte ich sie abreifen lassen und zu Pulver verarbeiten. Auch das schein leider nicht so richtig zu klappen weil sie eigentlich nur nach Treibhauspaprika schmecken - teilweise allerdings heftig scharf.
Da es 500gr Padrons für 1,99 im Supermarkt gibt, sicher kein Kandidat für einen erneuten Anbau.


Die Chinense haben die Milbenattacke viel besser überstanden und sind gut gewachsen.

ldIKl.jpg


Die 7pot, inzwischen deutlich gewachsen und viele Blütenansätze aber keine Früchte. Ich denke auch nicht das es dieses Jahr noch was wird, aber sie bleibt bis zum Frost stehen. Kein erneuter Anbau.


Rw0s2.jpg


Habanero Mustard: guter Wuchs, auch hier reichlich Blüten und Knospen. Keine Früchte. Fliegt auch raus.


pyfkv.jpg


Habanero Red.

fGCC4.jpg


Früchte der Habanero Red. Die Pflanze war immer die kräftigste und hat auch jetzt die größten Blätter und immerhin ein paar Früchte. Mal sehen ob die noch abreifen und schmecken. Eventuell nehm ich sie irgendwann nochmal mit rein.

Qwnsw.jpg


Habanero Apple Orange.

E9W7e.jpg


Frucht der Apple Orange. Auch gut gewachsen nach allem was sie durchmachen musste und immerhin schon eine Frucht abgereift. Schmeckt leider nach nix, ich hoffe die anderen werden besser, dann bekommt sie evtl. noch eine Chance.


jN3Dc.jpg


Rocotillo. Die hat mich echt überrascht. Leider waren die Pflanzen ja lange hinterher, hatten dann noch einen derben Sonnenbrand, Milben wie alle, usw. Und dann komm ich heim und eine der drei ist die größte Chinense von allen. Wohlgemerkt ist das eine von den selbstgezogenen und hat sich erfolgreich gegen die anderen gekauften behauptet.

bPv8K.jpg


Hunderte von Blüten und Knospen und sogar einige Früchte hat sie auch noch. Da warte ich jetzt noch wie die schmecken aber aller Vorraussicht nach werd ich die noch mal anbauen.

hwEhy.jpg


Letzte in der Runde für heute ist die selbstgesähte TAM Jalapeno. Die Pflanze ist nochmal deutlich kleiner als die ebenso von Milben gebeutelten Padrons und trägt auch weniger. Zudem ist die Fruchtform ziemlich seltsam - ja das soll ne Jalapeno sein. Schön sind noch die Milbengespinste zu sehen.
Ich werd sie mal probieren wenn sie reif sind und habe mir fürs nächste Jahr mal die Early Jalapeno bestellt, vielleicht hab ich damit mehr Glück.

Jens
 
dot schrieb:
Ich melde mich auch mal wieder, aber diese meine erste Saison ist eher enttäuschend verlaufen. Geringe Erträge durch Milben, geschmacklose Früchte und insgesamt hoher Aufwand für wenig Nutzen bisher.
Ich sehe es als Lehrgeld und versuche das nächste Jahr besser hin zu bekommen.

Das ist die richtige Einstellung ! Es wir von Jahr zu Jahr besser !

Aber deine Pflanzen sehen doch alle sehr schick aus ! :)
 
Die Planzen sind eingentlich gar nicht so schlecht! Wirst sehen nächste Saison wird sicher besser. Man lernt ja ständig was dazu!
Trotzdem noch viel Erfolg weiterhin!
 
Nochmal ein spätes update.

lDMoc.jpg


Die PdP hängen voll mit reifen Früchten, sieht aus wie eine Paprikaplantage. Die Milben haben sie einigermaßen überwunden und schlagen neu aus und blühen auch, aber da kömmt nix mehr dran dieses Jahr :whistling:
Geschmacklich sind sie mal völlig lustlos, mal paprikaisch und bissel scharf und mal auch fies schärfer als meine Habanero.
Wie gesagt: zuviel Aufwand für den Nutzen, gibts im Supermarkt billiger und besser.

K60Tn.jpg


Apple orange hat sich entschieden nochmal etliche Früchte nachzulegen und die sind auch arg riesig, 4-5 cm lang. Vielleicht schmecken die ja auch besser als die ersten, mal sehen.

NBJNs.jpg


Mein Liebling, die Rocotillo hat ca hundert Früchte angesetzt und explodiert förmlich. Da bin ich wirklich sehr gespannt drauf, vor allem weil die ersten jetzt anfangen sich umzufärben. Da bekomm ich also mit Sicherheit noch was zu probieren, ansonsten wird sie ausgebuddelt und kommt ins Haus :P

Quajn.jpg


Habanero red. Ich hab sie lange ausreifen lassen und dann probiert. Der Geruch und Geschmack den ich von den Habanerosaucen kenne ist da aber nicht besonders lecker. Dazu eine fiese langanhaltende Schärfe die einfach keinen Spaß macht - zumindest mir nicht. Ich such mir was milderes :D

hK4ZX.jpg


Habanero Mustard hat auch noch ein Dutzend Früchte bekommen von denen ein paar reif werden sollten. Ich probier die dann auch noch mal.

1M0Vt.jpg


Ah ja, und dann die gekaufte Canario. Die erste Beere ist nun seit über einer Woche gelb, ich lass sie aber noch etwas hängen um wirklich reif zu werden und dann schaun wir mal. Bin schon ganz kribbelig und hoffe das sie die Erwartungen an den Geschmack erfüllt. 5 Stück hängen dran und 4 sind zumindest teilweise gelb, also hab ich da auch noch etwas Futter.


Was hab ich gelernt in diesem ersten Jahr?
- Chilies brauchen Wärme! - der Gedanke an ein Gewächshaus ist geboren.
- nicht zuwenig düngen. Im Forum hier wurde viel über Überdüngung geschrieben so das ich mich sehr zurückgehalten habe am Anfang. Als ich das gelassen hab wurden die Pflanzen auch was.
- Regen ist total egal - solange die Pflanzen auch wieder abtrocknen können.
- Gift gegen diverse Viecher, speziell Milben sollte man immer im Haus haben und sofort draufhauen sobald was komisch wird.


Ah ja, die Jalapenos hab ich auch rot geerntet und probiert. Auch nix dolles. Paprikageschmack mit etwas Schärfe. Ich versuche nochmal andere, aber ein spezielles Aroma habe ich nicht entdecken können bis jetzt.

Jens
 
Da hängt ja noch einiges dran was geerntet werden kann. Ich persönlich habe diese Jahr auch so einiges dazu gelernt und freue mich schon auf die nächste Saison.
 
Schönes Update, schöne Pflanzen und viele wichtige Erkenntnise für die nächste Saison gesammelt :D
So soll es sein!
 
Zurück
Oben Unten