B.A. Buracus
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 190
Hallo liebe Chili-Freunde,
ich spiele schon länger mit dem Gedanken, meine Indoor Anzucht auf Hydroponik umzustellen. Zur Verfügung habe ich eine 60x60 cm Growbox und ungefähr nochmal so viel Platz auf einer Arbeitsplatte. Das hat bis jetzt mit Erde und 3 Liter Stofftöpfen für meine insgesamt 16 Pflanzen, die ich auf meinem Flachdach aufstelle, ganz gut geklappt.
B.A.' Flachdach-Chilis 2025
Aktuell habe ich noch meine eigene Kreuzung als Projekt. Die beiden Pflanzen der Big Mustard Mama X 7 Pot Primo (F1) könnt ihr, falls es jemanden interessiert, hier sehen:
Big Mustard Mama X 7 Pot Primo
Ich warte hier noch darauf, dass einige interessante Früchte reif werden und ich mit der F2 Generation losgehen kann. Geplant war eigentlich, dass diese in 500 ml Becher gepflanzt werden, damit die Pflanzen ein sehr begrenztes Volumen zur Verfügung haben und schnell Früchte bilden und ich somit auch schneller zur nächsten Generation übergehen kann.
Jetzt hat kürzlich Chillichump ein sehr interessantes Interview mit Khang Starr veröffentlicht. Am Ende ging es ganz kurz um die Stabilisierung von Kreuzungen. Es wurde erwähnt, dass man das mit Hydroponik beschleunigen kann, da man in einem Jahr 2-3 Generationen durchlaufen kann. Das Video verlinke ich euch mal hier:
Interview Chillichump mit Khang Starr
Jetzt meine Frage an die Hydroponik-Experten hier zu meinen beiden Anwendungenfällen:
1. Anwendung: Stabilisierung von Kreuzungen
Wie schaffe ich es die Pflanzen so klein wie möglich zu halten und schnell zur Fruchtbildung zu bringen?
2. Anwendung: Indoor-Anzucht für die Outdoor-Saison
Wie muss ich vorgehen das ich 8
Pflanzen in der 60x60 cm Growbox bis Eisheiligen unterbekommen?
Für beide Fälle hatte ich mir ein Ebbe- und Flutsystem überlegt. Die Wanne würde ich mit Tonkügelchen füllen damit die Nährlösung kein Licht abbekommt. Die Pflanzen würde ich in 500 ml Becher, die ebenfalls mit Tonkügelchen oder Perlite gefüllt sind, pflanzen und in die Wanne stecken. Bin für alle Vorschläge offen. Eventuell noch kleinere Becher? Oder kann ich die Größe der Pflanze gar nicht kontrollieren, da die Wurzeln sowieso ihren Weg aus dem Becher finden?
ich spiele schon länger mit dem Gedanken, meine Indoor Anzucht auf Hydroponik umzustellen. Zur Verfügung habe ich eine 60x60 cm Growbox und ungefähr nochmal so viel Platz auf einer Arbeitsplatte. Das hat bis jetzt mit Erde und 3 Liter Stofftöpfen für meine insgesamt 16 Pflanzen, die ich auf meinem Flachdach aufstelle, ganz gut geklappt.
B.A.' Flachdach-Chilis 2025
Aktuell habe ich noch meine eigene Kreuzung als Projekt. Die beiden Pflanzen der Big Mustard Mama X 7 Pot Primo (F1) könnt ihr, falls es jemanden interessiert, hier sehen:
Big Mustard Mama X 7 Pot Primo
Ich warte hier noch darauf, dass einige interessante Früchte reif werden und ich mit der F2 Generation losgehen kann. Geplant war eigentlich, dass diese in 500 ml Becher gepflanzt werden, damit die Pflanzen ein sehr begrenztes Volumen zur Verfügung haben und schnell Früchte bilden und ich somit auch schneller zur nächsten Generation übergehen kann.
Jetzt hat kürzlich Chillichump ein sehr interessantes Interview mit Khang Starr veröffentlicht. Am Ende ging es ganz kurz um die Stabilisierung von Kreuzungen. Es wurde erwähnt, dass man das mit Hydroponik beschleunigen kann, da man in einem Jahr 2-3 Generationen durchlaufen kann. Das Video verlinke ich euch mal hier:
Interview Chillichump mit Khang Starr
Jetzt meine Frage an die Hydroponik-Experten hier zu meinen beiden Anwendungenfällen:
1. Anwendung: Stabilisierung von Kreuzungen
Wie schaffe ich es die Pflanzen so klein wie möglich zu halten und schnell zur Fruchtbildung zu bringen?
2. Anwendung: Indoor-Anzucht für die Outdoor-Saison
Wie muss ich vorgehen das ich 8
Pflanzen in der 60x60 cm Growbox bis Eisheiligen unterbekommen?
Für beide Fälle hatte ich mir ein Ebbe- und Flutsystem überlegt. Die Wanne würde ich mit Tonkügelchen füllen damit die Nährlösung kein Licht abbekommt. Die Pflanzen würde ich in 500 ml Becher, die ebenfalls mit Tonkügelchen oder Perlite gefüllt sind, pflanzen und in die Wanne stecken. Bin für alle Vorschläge offen. Eventuell noch kleinere Becher? Oder kann ich die Größe der Pflanze gar nicht kontrollieren, da die Wurzeln sowieso ihren Weg aus dem Becher finden?
Zuletzt bearbeitet: