Ich würde davon nicht allzu viele Früchte essen. Und wenn, dann wirklich nur ganz reife Früchte. Die Pflanze ist eng verwandt mit dem schwarzen Nachtschatten (die üblicherweise als Giftpflanze gilt; aber auch hier gibt es alkaloidarme Auslesen, auch diese Früchte werden von Manchen vollreif gegessen) - ich würde trotzdem davon abraten.
Woher der deutsche Name "Sommerheidelbeere" kommt kann ich nicht nachvollziehen - man braucht schon viel Phantasie, um sich den Geschmack von echten Heidelbeeren einzubilden.