Ein Neuer stellt sich vor und hat gleich ´ne brennende Frage

XX-Wolff

Dauerscharfesser
Beiträge
665
Hallo an Alle,

ich möchte mich Euch kurz vorstellen.

Ich heiße Thorsten, bin 39 und komme aus der Stadt der Kellner (Oberhausen) :rolleyes:

Über die letzten Jahre habe ich mir im Frühjahr immer wieder sog. "Gartenpaprika" zugelegt und diese auch erfolgreich großgezogen.

Nun möchte ich dieses Jahr erstmals selbst Chilis züchten und benötige wohl Eure Hilfe dazu.

Ich habe mich inzwischen ins Forum eingelesen und auch schon ´ne Menge Tipps gefunden.

Jetzt habe ich folgendes akutes Problem:
Ich habe von einer selbst getrockneten Habanero die Samen entnommen und in Jiffy-Töpfchen gepflanzt (im Mini-Gewächshaus). Leider sind mir alle Pflanzen wegen akutem Schimmelbefall eingegangen (das Problem scheint dank des Forums gelöst).

Ich habe aber auch auf einem Teller mit Zewa einen Keimtest versucht und tatsächlich haben drei Samen gekeimt. Die möchte ich natürlich möglichst großziehen. Wie löst Ihr die Pflanzen von dem Zewa und pflanzt sie ein?
Sie haben eine (!) ca. 1 cm große Wurzel, die durch den Zellstoff durchgewachsen ist.

Habt Ihr da ´nen Tipp für mich?

Ansonsten habe ich noch verschiedene Samen bereitliegen, die in den nächsten Tagen in die Erde sollen. Sind insgesamt sechs Sorten, wenn das Alles Klappen sollte, ist das vielleicht was für die "Samenbank".

Im Einzelnen:

Aji Ethopian Fire
Antallais Carribean
Bishops Crown
Big Jamaican
Bolivien Rainbow
Brasilian Starfish

Wenn die Sorten für Euch interessant sind, meldet Euch einfach bei mir, bei einer erfolgreichen Zucht gebe ich gern etwas ab.

So, muß jetzt weiter im Forum lesen, wünsche Euch eine gute Zuchtsaison und freue mich auf Antworten.

Gruß,

Thorsten
 
Hallo und willkommen im Forum.

Ich würde die Keimlinge gar nicht von dem Zewa lösen, sondern lieber ein paar Quadratzentimeter Zewa mit einpflanzen als die empfindliche Wurzel beim Lösungsversuch abzureißen. Aber vielleicht haben die erfahreneren Chilibauern noch einen "Lösungstipp".
 
Willkommen im Forum. :)

Genau den gleichen Vorschlag hätte ich auch gemacht. Bei Papier haben die Chiliwurzeln wie man ja sieht kein Problem durchzuwachsen. Mal abgesehen, dass Wurzeln am Allgemeinen riesige Kräfte haben.
Also einfach mit dem Stück Zewa rein in die Erde.

Abmachen geht natürlich auch. Ich hab aber die Erfahrung gemacht, dass die Keimwurzeln dann sehr schnell mal abbrechen. Man hält das Küchenkrepp ja recht feucht für einen Keimtest und die Wurzeln sind dann so gut vollgesaugt mit Wasser, dass sie ganz leicht abknacken.

Hab sogar schonmal getestet, ob die Pflänzchen dann weiterwachsen. Das gibt dann den kleinen Urwald für die Plastikdose. Ist eben nur nicht geeignet, wenn man die Pflanzen behalten will.
keimtest1.jpg
 
Hallo und willkommen zu den samen und zewa ist ja schon alles gesagt worden! viel Spass hier :)
 
Zurück
Oben Unten