Ein paar Fragen zu Okra

Brago

Chiligrünschnabel
Beiträge
47
Hallo Freunde der Anbaukunst,

da ich beim durchsuchen des Forums gesehen habe, dass einige von euch auch Okra anbauen, stell ich hier mal ein paar Fragen dazu.

Meine Okra hab ich Ende Februar ausgesäht und diese sind schön gewachsen. Die haben jetzt ne Höhe von ca 40 cm und sowohl dunkel- als auch hellgrüne Blätter.

Kann es sein, dass diese bereits jetzt Früchte entwickeln? Bei einigen der Planzen schaut das so aus, kleine längelich grüne "Spitzen" wachsen nach oben raus.

Welche Temperaturen vertragen die Planzen, ich würde sie gerne raussetzen, habe aber bedenken, dass 5° Nachsts noch zu kalt sind.

Wieviel Platz braucht eine Okra Pflanze? Meinen Chilis lass ich so ca. 30 cm Platz zur nächten Pflanze.

danke schonmal
Christoph
 
So, nach langer Suche hab ich doch noch ein paar Infos im Netz gefunden, wobei es da anscheinend sehr viele Sorten gibt. Ich schreib mal die Infos noch hier in Forum, vielleicht pflanzt ja noch wer außer mir zum ersten mal Okra.
Ich habe mir die Sorte "Okra Clemson Spineless" gekauft.

Auf http://www.gardenguides.com stehen hierzu folgende Infos:
... Days to Maturity: 55
When to Sow Outside: 1 to 2 weeks after last frost. Soil temperature should be at least 60 degrees and outside temperature should be at least 55 degrees.
When to Sow Inside: 4 - 6 weeks before last frost.
Seed Depth: 1/2" - 1"
Seed Spacing: 6" apart
Row Spacing: 4' apart
Days to Emerge: 10 - 15
Thinning: When 4" tall, thin to 18" apart...

Zur gleichen Sorte konne ich bei http://www2.westfalia.de folgendes finden:
..Sie ist eine sehr interessante, ca. 120 cm hohe, dunkelgrüne Pflanze mit länglich ausgespitzten, dunkelgrünen Früchten. Sehr zartes Fruchtfleisch. Aussaat: Ab Anfang März im Gewächshaus, Mitte Mai bis Ende Juli im Freiland. Keimung: Keimtemperatur 18-24 °C. Pflanzung ins Freiland ab 20. Mai. Bei einer Höhe von 20 cm werden die Triebe abgekniffen, damit sich die Pflanze buschig entwickelt. Standort: Sehr wärmeliebende Pflanze, mag hohe Luftfeuchtigkeit. Stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Ernte: Fortlaufend von Juni bis September...

Auf http://zollinger-samen.ch gibts auch noch ein paar Infos, jedoch heißt diese Sorte
"Okra / lady's finger – Cajun Selektion Z"
...Aussaat mitte März bis mitte April bei mind. 20°C. Samen ca. 2cm hoch mit nassem Sand decken und bis zur Keimung feucht halten. Jungpflänzchen einzeln in Töpfe pikieren und erst ab mitte Mai ins Gewächshaus pflanzen. Abstand 50x50cm. Junge zarte Früchte (ca 10cm lang) fortlaufend ernten ...

Also das keimen hab ich schonmal ganz gut hinbekommen. Die Dinger brauchen ~50 cm (18") Abstand zwischen 2 Pflanzen, das sind ja Platzverschwender^^. Jetzt muss ich nur noch warten bis es nicht kälter als 12,5°C bis 15°C draußen ist, dann kommen die raus.

Bin natürlich immer noch an Erfahrungsberichten interessiert.

Grüße
Christoph
 
Hab mal noch richtige Zitate draus gemacht. Die Länge ist noch ok so, aber bitte keine längeren Texte zitiren. :)

Zur Okra kann ich leider nicht weiterhelfen. :undecided:
 
Kannste mal Bilder einstellen undweiter Berichten ist ja ein Interesantes Gemüse vieleicht wäre das was für mich 2011
 
Hallo,

falls sie überleben hab ich das vor.
Ich habe 4 Stück ins Freilamd gesetzt, diese scheinen nicht zu überleben und 3 Pflanzen in nem Blumenkasten. Diese sehen etwas besser aus. Zurzeit muss ich noch abwarten, wie sich sich entwickeln, werde dies aber natürlich hier posten.

Grüße
Christoph
 
Brago schrieb:
Hallo,

falls sie überleben hab ich das vor.
Ich habe 4 Stück ins Freilamd gesetzt, diese scheinen nicht zu überleben und 3 Pflanzen in nem Blumenkasten. Diese sehen etwas besser aus. Zurzeit muss ich noch abwarten, wie sich sich entwickeln, werde dies aber natürlich hier posten.

Grüße
Christoph

:thumbup: Danke! werde es verfolgen
 
Hi,

ich hatte dieses Jahr zum zweiten mal Okras. Die Betonung liegt auf "hatte".

Alle wieder platt :-(

Mit denen habe ich kein Glück...
 
Hallo,

das Problem sind wohl die 12 bis 15° C, die nicht unterschritten werden dürfen. Heute morgen gegen 7 Urhr waren es in Saarbrücken um die 8° C. Bin mal gespannt, ob der angekündigte Sommer nun wirklich kommt, ich hab ja schon fast die Hoffnung aufgegeben.

Eigentlich muss ich jetzt als Konsequenz des Ganzen für nächstes Jahr ein Gewächshaus bauen^^.

Grüße
Christoph
 
Huhu,

die Freiland-Okra sind mittlerweile eingegangen. Die 3 im Balkonkasten lassen mich aber noch hoffen.
Ich fang mal ein ein paar Bilder hier einzustellen.

15 Tage nach aussaat:


Leider in recht schlechter Qualität: Okra im Blumenkasten und Okra im Freiland



Und so sehen die 3 noch lebenden Okra Pflanzen aus.



Grüße
Christoph
 
Huhu,

meine 3 Okra Pflanzen leben erstaunlicherweise immer noch. Jede trägt atm sogar 2 bis 3 Früchte. Das reicht ja dann im Herbst fast für 1/8 Gumbo zu kochen^^.
Die Früchte sind zur Zeit sehr hell grün und wachsen so vor sich hin.



Grüße
Christoph
 
Huhu,

ich mach mal wieder Meldung. Das schöne Wetter in der letzten Zeit (außer die letzten 3 Tage) hat den Pflanzen extrem gut getan. Die Blätter sind entschieden größer geworden, der Stamm ist dicker geworden und es bilden sich mehr Knospen.
Aber so richtig gut sieht das alles nicht aus, denn sobald eine Knospe aufgeht und man einen Ansatz einer Blüte sieht, ist an der Stelle beim nächsten Gießen was vertrocknetes zu sehen. Somit weiß ich immer noch nicht, ob ich überhaupt eine Ernte haben wirde. Ich lad dann mal noch ein paar aktuelle Bilder hoch.







Grüße
Christoph
 
Dann wünsch ich dir mal Glück das du was ernten kannst und weiterhin Danke fürs berichten
 
Zurück
Oben Unten