Einsteiger mit Grundverständnisfragen.

KleinerBauer

Chiligrünschnabel
Beiträge
81
Guten Tag miteinander,

als Einsteiger, habe ich ein paar Fragen zum Verständniss. Ich wäre sehr erfreut, über ein wenig Aufklärung.

Frage 1: Wie 'nenne' ich Pflanzen die ich vorstellen möchte, genüngt Bspw 'C.annuum' oder ist es wichtig es noch genauer zu wissen?
Frage 2: Möchte ich nach "Eigenschaften" ausschau halten, wonach genau muss ich suchen?
Frage 3: In etwaigen Beiträgen las ich mittlerweile davon, das sich die Menschen nicht einig zu sein scheinen, ob Chillis nun Licht- oder Dunkelkeimer sind. Ich sag ja, Lichtkeimer. Aber kann das sein, das es Ausnahmen gibt?
Frage 4: Gibt es Faustformeln, welchen Bedarf die Pflanzen haben, oder Varriiert das, und wenn, nach welchen Faktoren (Außer Lichteinfluss)?
Frage 4.1: Sind die Pflanzen, im Falle annuum z.b. stark- oder schwachzerrer?
Frage 5: Haben Chillis verschiedene Wachstumsphasen, wie z.b. erdbeeren, die je nacht Temperatur und Nährstoffe blühen oder nicht, und/oder wenn ja, wann wachsen, und wann blühen chillis. Kenne die Fachbegriffe dazu grade nicht, hoffe ihr versteht mich.

Frage 6: Lohnt sich für einen Einsteiger, eine Topfkultur in Coco-Substrat?
Frage 7: Welche Bodenwerte sind für die kleinen am idealsten (Was gilt besonders zu beachten)
Frage 8: Wie kommen die guten mit welchen Wasserhärtegraden zurecht?

Sehr gern würde ich auch ein Thema aufmachen, wo ich vllt hin und wieder Fotos und Infos mitteilen kann, aber Hauptsächlich um von euch zu lernen.
Daher zu Frage 9: Wo und wie kann ich ein solches Thema gestalten. Bin von den ganzen Profis hier ein wenig eingeschüchtert.

Verbindlichsten Dank
 
Moin moin! :)

Zu Frage 1: c. Annuum, Baccatum etc. ist ja nur die Art. Neben den Infos ist natürlich sehr schön zu wissen, welche Sorte es denn ist. c. Annuum kann ja eine Cayenne, Jalapeno oder auch normale Gemüsepaprika sein! ;)

Frage 2: Wenn du Sorten nach Schärfe oder Art suchen willst, würde ich am ehesten in einem Chilishop gucken wie z.B. Pepperworldhotshop, Chilifee oder ChiliShop24. Hier findest du außerdem Infos zu vielen Sorten. KLICK

Frage 3: Also ich bin mir sehr sicher, dass Chilis dunkelkeimer sind. Einige bringen die Chilis zwar im Keimbeutel zum keimen, da hat das Licht aber mit der Keimung an sich nichts zu tun!

Frage 4: Meinst du mit Bedarf wie groß die Pflanzen werden? Das kommt immer sehr auf die Topfgröße an.
Neben der Topfgröße lässt sich nur sagen, dass Annuum gerne nach oben gehen, Chinense eher buschig werden und Pubescens allgemein riesig werden können (im richtigen Topf)

Frage 4.1: Starkzehrer sind sie alle, aber die Rocotos (Pubescens) wollen noch einen ordentlich Extra Schluck Dünger wenn sie ausgewachsen sind ;)

Frage 5: Da bin ich mir nicht sicher. Warten wir mal auf die Profis :)

Frage 6: Wüsste nicht was dagegen spricht!

Frage 7: Da habe ich keine Ahnung :unsure:

Frage 8: Habe hier selber recht hartes Wasser (ca. 15 dH) und keine Probleme. Solltest du mit Hakaphos düngen wollen, solltest du dich bei der Auswahl des Düngers aber zunächst mit der Härte deines Wassers auseinandersetzen.

Frage 9: In dem Bereich "Meine erste Saison" kannst du ein Thema dazu eröffnen und wirst Tipps und Tricks von anderen Usern bekommen! :)

Hoffe ich habe keinen Quatsch erzählt und hoffe dir geholfen zu haben!
 
Die anderen Fragen wurde schon beantwortet also mach ich hier weiter:

Frage 5: Chilis blühen im Allgemeinen ab einem gewissen Alter/Größe/Reife. (Wenn die Verhältnisse stimmen: Licht, Nährstoffe, etc)
(Ich habe mal gelesen, dass sich wild wachsende Chilis an dem Lichtspektrum orientieren. Im herbst wird das Licht eher rötlich zb. Ist aber schon lange her und ich weiß die Quelle auch nicht mehr)

Frage 6: Ich würde kompletten Anfängern NICHT Kokos Substrat empfehlen. (Vielleicht gitbs da aber auch andere Meinungen?!) Kokos puffert nur begrenzt und hat von haus aus so gut wie keine Nährstoffe eingelagert. Das heißt der PH Wert muss bei jeder Wässerung/Düngung angepasst werden, ansonsten kann es schnell zu "entgleisungen" im Substrat kommen und die Pflanzen wachsen nicht mehr richtig, bekommen Mängel oder werden Krank. Zusätzlich muss man schon früh düngen. Dabei sollte auch der EC Wert kontrolliert/angepasst werden. Außerdem sollte Kokos bei zufuhr von nicht Langzeit Düngern (Flüssige oder Mineralische Dünger) gespült werden.

(Ich persönlich würde einem Anfänger zu einer hochwertigen Blumen/Pflanzenerde raten!Die reguliert/puffert gewisse Parameter von alleine)

Frage 7: In der Regel mögen Capsicum Pflanzen einen leicht Sauren Boden/Substrat (PH 6-6.5). Der gesamte Salzgehalt sollte idr. nicht über 3g/L Substrat liegen. Zusätzlich sollte das Substrat auch längerfristig luftig bleiben und nicht hart/klumpig werden, wie bei z.b. torflastiger Erde, damit ausreichend Sauerstoff an die Wurzeln kommt und eine ausreichende Drainage vorhanden ist. Aus diesem Grund mischen viele Chili Gärtner Agrarperlite, Blähton oder sonstige Materialien ins Substrat.

Frage 8: Noch ergänzend: Chilis brauchen relativ viel Calcium. Von dem her ist hartes Wasser prinzipiell nicht schlecht.(Dann bekommen sie keinen CA oder MG Mangel). Doch die Stoffe die das Wasser "hart" machen, bringen auch einen gewissen EC wert mit sich/erhöhen ihn. Wenn man dann noch zusätlich Dünger gibt, kann der EC Wert eher zu hoch sein, als bei sehr weichem Leitungswasser. Auch aus diesem Grund gießen viele mit Regenwasser. So können unter anderem die beinhalteten mineralien/nährstoffe nämlich komplett selbst bestimmt werden. Wie schon oben geschrieben: Falls du mit Hakaphos düngen willst, solltest du den richtigen wählen, um die Härte des Leitungswassers auszugleichen.

Hoffe das hat geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo die anderen zwei haben ja schon alles gut erklärt. Eingeschütert brauchste nicht zu sein. Wir haben alle mal angefangen.

Cocos würde ich dir als Anfänger auch nicht empfehlen lieber in normaler Blumenerde bzw Tks2

Mit dem eigenen Thread das ist gut und wichtig, den du wirst noch einige Fragen haben und bei vielen ist ein Foto immer hilfreich. Es gibt extra einen Bereich für Chiliheads die im ersten Jahr anbauen.

Lg Heiko
 
Vielen Dank euch beiden. Das hat schon eine ganze Ecke weitergeholfen.

Zu 1: Danke, genau das wollte ich wissen, weil mir beim Lesen auffiel, das einige einfach nur von Annuums chinesen usw reden.

Zu 2: Perfekt, danke :)

Zu 3: Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, das das Gegenteil der Fall sei. Dazu schnappte ich mal folgende Faustformel im Internet auf "Saatgut unterscheidet sich u.A. in Formen. Anhand dieser lässt sich sagen, was licht und was Dunkelkeiner sind. Demnach, heißt es, sind Runde/Ovale Samen Dunkelkeimer, und platte bzw nicht runde Samen Lichtkeimer."
Und auch so scheint es da keine große Einigkeit zu geben, schätze hier einfach selbst probieren.

Zu 4: Gemeint war der Nährstoffbedarf, die Frage war überflüssig doppelt, da folgend ähnliches gefragt wurde ^^ Sorry

Zu 4.1 Starkzehrer klingt gut, dann weiß ich wieso meine heut so müde wirken :D


Zu 5: Ja aber genau das ist meine Frage, was genau bedeutet "Wenn die 'Verhältnisse' stimmen". Was ist damit im Detail gemeint, bzw was verantwortlich.
Denn wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann man Chillis überwintern, wo sie, natürlich, nicht mehr blühen. Richtig?
Kann also meiner Meinung nach nur 2 Gründe haben. 1. Blüht bei bestimmten Lichtzeiten 2. blüht bei xx°C
Ist das irgendwo niedergeschrieben, wie sich chillis da verhalten? :)

Zu 6: Naja kompletter anfänger bin ich nur im bereich der CHillis, habe schon mit basilikum, petersillie und Zimmerpflanzen ein klein wenig übung. Aber das ist alles langweilig und nutzlos, chillis kann man wenigstens lecker essen mit machen :D Soll heißen, ich bin, hoffe ich, für Cocos gerüstet und bin mir auch der Spülvorgänge bewusst.

Zu 7: Gut, nun hab ich schonmal einen PH wert, das bringt mich weiter, lässt sich ja auch einstellen. :) 3g/L ist schon ordentlich. Hilft es wenn wir von 1,5L Topf mit 30-50cm Pflanzen ausgehen, vertragen die soviel? Wenn dem so ist, mach ich mir ja garkeine Sorgen über das Leitungswasser (dH21 laut Werk / EC 0.7-0.9 je nach wetter).
Subtrat lasse ich minimum leicht feucht, zum auflockern, da die beiden großen Exemplare zur Aufzucht im Wasser standen, und entsprechend Wurzeln haben. Wenn der topf nicht triefnass ist, lassen die recht schnell die Blätter hängen.

Zu 8: Das die Chillis viel CA und MG brauchen ist sehr gut. Sonst hatte ich öfters mal probleme, weil die anderen Pflanzen das eher nicht abkönnen.


Prima, dann werd ich das mal in dem Bereich probieren. Sobald die Zeit es zulässt, etwas sinnvolles zu verfassen.

Danke danke
 
Zu 3: Wenn Chilis Lichtkeimer wären, hätten die meisten Forumsmitglieder hier keine Pflanzen... ;) (Wo hast Du denn gelesen, daß Chilis Lichtkeimer sind?)

Zu 5: Überwinternde Chilis treiben mitunter auch im tiefsten Winter Blüten (bei Tageslicht). Weder die Lichtzeit noch die Temperatur scheint da den Ausschlag zu geben, ich hatte Pflanzen, die bei ~15°C geblüht haben. Unter Kunstlicht kann man sie locker ganzjährig zum Fruchten bringen.

Gruß und viel Erfolg, pica
 
3: Capsicum Samen sind zu 100% Dunkelkeimer! Vielleicht mag es so eine "Regel" geben wie du geschrieben hast, das weiß ich nicht, aber bekanntlich machen die ausnahmen ja die Regeln ;)

5: Da müsste man jetzt einen ganzen Aufsatz schreiben um das ganz genau zu beantworten. Aber ich probiers mal: Wenn chilis kein oder zu wenig licht bekommen (<2000-3000Lux), wird die Photosynthese eingestellt. Also kann die Pflanze nicht wachsen oder blühen. Wenn es zu kalt ist, reduzieren sie das Wachstum/Büte auch auf ein minimum. Auch wenn die Luftfeuchte zu gering ist, kommt es vor, dass manche Chilis ihre Blüten abwerfen. Wenn keine, zu wenige, oder nur teilweise Nährstoffe vorhanden sind (zb. genügend N aber kaum P oder K), können die Chilis ebenfalls kaum/keine Blüten ansetzen, weil dafür recht viel P und K gebraucht wird. Wenn etwas im Substrat "falsch" ist, können sie ebenfalls kaum wachsen/blühen (PH, EC, "Nässe", Temperatur, Drainage). Es gibt noch mehr "Parameter" aber das würde den Rahmen sprengen. Chilis können auch beim überwintern blühen. Manche machen das garnicht, manche schon (bei den gleichen Umständen) Das kann man also so konkret, wie du, nicht einrschänken.

6: Muss jeder für sich selbst entscheiden. Was du dann aber unbedingt brauchst ist ein PH-Meter und PH+/- um den PH wert der Lösung zu regulieren/kontrollieren. Am besten auch noch ein EC-Meter

7: Den PH vom Substrat bzw. von Kokos kann man kaum einstellen. Nur den der Lösung, mit der gegossen wird. Die 3g/L bezogen sich auf die im SUBSTRAT ENTHALTENEN SALZE! Eine 30-50CM Pflanze im 1.5L topf sollte schleunigst umgetopft werden!!!!! Je nach Art würde ich einen min. 10L Topf empehlen. Das Substrat DARF NICHT ganze zeit nass ein!! Die wurzeln werden so bestimmt einen Schaden bekommen und faulen. (Chilis mögen keine Nassen schuhe!!!) Wenn die Chilis (in der Sonne) schnell die Blätter hängen lassen deutet dies bereits auf einen Wurzelschaden hin oder bedeutet, dass die Wurzeln nicht ausreichend ausgebildet sind um das Blattwerk ausreichend mit Wasser versorgen zu können. (Was im 1.5L topf leicht der Fall sein kann). Wenn du dann jedes mal immer mehr Wasser rüber kippst, beginnt eine Teufelspirale. Du beschädigst vermutlich wurzeln, da sie zu faulen beginnen, sie lassen die Blätter weiter hängen weil diese nicht mit ausreichend Wasser versorgt werden...und du kippst wieder mehr wasser drauf.....

Nimm mal die Pflanze aus dem Topf und schaue dir die Wurzeln an. Sind sie schön weiß und haben ganz feine Haare, die von jeder wurzel "wachsen"? Wenn nicht, zeichnet sich ein Wurzelschaden vermutlich bereits ab.

21°DH ist schon verdammt hart. EC 0.7-0.9 ist auch schon sehr hoch. Da musst du vorsichtig sein mit dem Düngen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 7:
Sorry, hätte dazu erwähnen sollen, ich habe erst vor wenigen Tagen von 0,5L auf 1,5L getopft. die 30cm und die 50cm haben sie in den 0,5L töpfen geschafft :)

Ich schrieb aber doch, das sie die Blätter hängen lassen, wenn ich das Subtrat runtertrocknen lasse, auf "nur noch feucht" in der Sonne. Dann hängen sie schnell.
2L Gießwasser durchgehauen, zack steht wie ne Eins.
Und nun machst du mir grad Angst mit Wurzelschaden :(

Bis zu dem Punkt nochmal ein Danke an alle beteildigten, soweit sind dann alle meine Bedenken geklärt. Find ich super wie gut das hier klappt :)
 
Und deshalb sind Fotos wichtig. Anhand der Fotos bekommst du hier gesagt ob alles ok ist oder ein Problem vorhanden ist. Alles andere ist spakulativ
 
zu 7:

Ich schrieb aber doch, das sie die Blätter hängen lassen, wenn ich das Subtrat runtertrocknen lasse, auf "nur noch feucht" in der Sonne. Dann hängen sie schnell.

Ja, und genau das deutet auf zu wenig Wurzelvolumen im Verhältnis auf das Blattwerk hin. Ob das jetzt durch den winzigen Topf kommt oder ob bereits ein Wurzelschaden vorhanden ist, kann man ohne Foto nicht sagen.

Du gießt 2L auf einen 1,5L Topf? Das ist VIEL VIEL VIEL ZU VIEL!!! Wenn du so weiter machst, wird die Pflanze das irgendwann nicht mehr mitmachen!
Stell sie doch lieber vorerst in den Halbschatten, bevor du noch mehr gießt!

Hombre hat eigentlich recht. Sie keimen im Dunkeln und sie keimen auch im Keimbeutel wo licht hin kommt.
 
Lichtneutral. Okay, merke ich mir, das ist ne wichtige Information :)


Habe leider keine Fotos vom Wurzelballen beim Umtopfen gemacht, aber eben mal die buschige Besucht.
Hoffe das mit den Fotos klappt und die sind in Ordnung :)

30cm1dj8mhtxqeo.jpg


30cm2gdlb902rzy.jpg
 
Also die Pflanze sieht auf jeden Fall gesund aus! Aber ob die Wurzeln was haben , sieht man nur an den Wurzen :)

Welche Sorte ist das?
 
Also, vor 3-4 Tagen beim Umtopfen waren die Wurzeln jedenfalls noch ok. Dick, weiß, fett und 3/4 des 0,5L Topfen voll davon.
Hab ja 2, gieß ich eine normal weiter und eine etwas weniger :)

Die Sorte, schwierig. Ich habe die Samen aus ner Discounterpackung "Spanische Chillis Kl1 rot".
Mehr weiß ich darüber bisher nicht.
Habe aber noch Habaneros zum Keimen gelegt und hoffe, das die auch so wunderbar wachsen :)
 
Die könnte fast jetzt schon mehr als 1,5 Liter Erde vertragen. Besorge ihr für später einen Topf mit rund 10 Litern oder einen Eimer in dieser Größe, in den du unten Löcher rein bohrst damit überschüssiges Wasser ablaufen kann.
 
Zurück
Oben Unten