Chilis nach einer Woche im Freien - Gärtner konnte es nicht glauben! (Nacktschnecken hassen diesen Trick)

So, nichts Großes, aber bevor irgendjemand die torffreie Rewe-Blumenerde kauft... Muss meine Meinung leider revidieren.

Vermutlich waren es nicht nur die Trauermücken sondern bei manchen die Umfallkrankheit. Hier zwei Test-Chilis aus dem April (Aji Amarillo war zu lecker, um es nicht zu probieren): Stiel unten dünn geworden und fällt um - hatte ich auch bei einzelnen Tomaten. Die Wurzeln sahen aber recht intakt aus. Das Problem hatte ich nur mit der Rewe-Erde und zum Glück nicht mit allen Pflanzen. Ab in die Bio-Tonne mit den beiden Chilis, denn Pilzkrankheiten braucht's nicht auch noch. 😅 Dem Rest geht's aber gut. Nächster Kauf ist die "Lecker".
Anhang anzeigen 357518
Bald ist die Flop-Bingokarte voll. 😆
✅ Töpfe und Gießkanne im Haus umgeworfen
✅ Thripse
✅ Trauermücken
✅ Umfallkrankheit
✅ erste Blattläuse gesichtet
❎ Spinnmilben
❎ Hagel
❎ Blütenendfäule
Da drück ich dir mal die Daumen, dass du die Bingokarte nicht vollbekommst 😅
 
@Biobrachland
Zur REWE torffreien Bio-Tomaten- und Gemüseerde bin ich zumindest fürs Erste anderer Meinung als Du.
Mache zur Zeit in 2 Kübeln einen kleinen Vergleichsanbau. Dieselbe Sorte sitzt im einen Kübel in der REWE-Erde und im anderen Kübel in der Lecker.
 
@Biobrachland
Zur REWE torffreien Bio-Tomaten- und Gemüseerde bin ich zumindest fürs Erste anderer Meinung als Du.
Mache zur Zeit in 2 Kübeln einen kleinen Vergleichsanbau. Dieselbe Sorte sitzt im einen Kübel in der REWE-Erde und im anderen Kübel in der Lecker.
Danke für die Rückmeldung, aber ich habe sie ehrlich gesagt nicht ganz verstanden. Bist Du unzufrieden?
Ich habe zwei Säcle der Blumenerde gekauft, aber die Tomatenerde kenne ich gar nicht. Der erste Sack wurde noch gebacken, der zweite nicht mehr, weil die Pflanzen so viel Draußen waren und weil ich wegen Erde backen nicht meinen Hauptwohnsitz verlieren will. 😅 Vielleicht habe ich nur eine schlechte Charge erwischt, aber wie gesagt, als Nächstes folge ich Deinem Tipp mit der "Lecker".
Zufrieden war ich mit Preis und Struktur (wenige grobe Holzreste) der Erde. Der Preis ist natürlich relativ, wenn man hinterher Perlite beimischt... :whistling::D
Da drück ich dir mal die Daumen, dass du die Bingokarte nicht vollbekommst 😅
Danke! Es gibt bestimmt noch weitere externe Stressfaktoren wie Schnecken, Orkane und Fußbälle. Als Schädling #1 habe ich aber bestimmt auch noch ein paar Asse im Ärmel (Gießen vergessen, Überdüngen, Gewächshaus tagsüber nicht aufmachen und Hitzestau einhandeln...). Die Saison ist noch lang! 🤪
 
@Biobrachland
Ich bin bis jetzt zufrieden mit der REWE torffreieBio-Tomaten- und Gemüseerde.
Das Wachstum der Pflanze in dieser Erde zeigt im Vergleich zum Wachstum der Pflanze in der Lecker keine signifikanten Unterschiede
 
@karlinche Du hast ja scheinbar schon viel mit torffreien Erden experimentiert. Vielleicht magst du ja mal in einem eigenen Thread etwas mehr darüber schreiben. Wegen dem eventuellen Torfverbot dürfte es viele interessieren welche Erden du getestet hast und wie die performt haben.
 
Die erste Woche nach dem Umtopfen und finalen Rausstellen ist geschafft und die Pflanzen geben endlich wieder Gas, also gibt's noch mal ein kleines Vergleichsfoto wie in guten, alten Zeiten. Damit Ihr nicht so viel blättern müsst, hier noch mal der Stand von letztem Samstag:
083-01-jpg.357598
083 01.JPG

Und heute? Ich muss sagen: mit dieser Entwicklung habe ich nicht gerechnet, aber seht selbst!
083 02.JPG

😵‍💫😵‍💫😵‍💫
Was war es diesmal? Heuschreckenplage? Felddiebe? Nein, viel schlimmer - der deutsche Sommer. Am Donnerstag habe ich noch mal bei https://www.agrarheute.com/ nachgeschaut, einer hilfreichen Wetter-Seite ohne Cookies, die ich dank des Threads von @oli1970 hier entdeckt habe. Von wegen 8 Grad Minimaltemperatur! Da wurde die Vorhersage noch mal deutlich nach unten korrigiert...
083 03.jpg

Also wurden am Donnerstag nochmals alle Chilis und Auberginen reingetragen. Und da gestern Abend sogar 2 Grad vorhergesagt wurde, sind selbst die Tomaten und der Kürbis in die Bude geflüchtet. Tja, damit haben die Nacktschnecken wohl nicht gerechnet - bis die zu den Chilis gekrochen sind, habe ich Meisterstratege die Pflanzen schon längst wieder weggetragen! 😏
Gut, dass ich nicht schon in die Endtöpfe umgetopft habe, denn sonst hätte ich das Gestrüpp nicht mehr reinholen können. Und zum Glück hatte ich mich noch vor der Kernsanierung der Fensterbank gedrückt - wer weiß, ob ich nicht noch mal das Neem-Öl vernebeln muss. Und mit den Töpfen sind natürlich ein Haufen Insekten und weiteres Getier mit ins Haus gekommen. Vorgestern kam schon ein verwirrter Tigerschnegel aus dem Rocototopf gekrochen - das sind ja eigentlich Freunde, aber der wurde trotzdem wieder ins Freie getragen. Soll er bitte dort patrouillieren und Nacktschnecken suchen.
So sah es dann gestern Nacht am Fenster aus. Da stehen die Nesthocker in Dreierreihen und warten auf bessere Zeiten. Die Lampe war eigentlich seit etwa sechs Wochen aus, aber na gut. Und wer braucht bitte einen Instagram-Filter, wenn man Spruzit, Neem-Öl und Blütenstaub am Fenster haben kann? (Nächste Woche dann wirklich mal Großputz...)
083 04.JPG

Nach sechs Wochen fast täglichem Hin und Her haben die Chilis auf jeden Fall schon ordentlich Kilometer gemacht. Ich fahre mit meinen Chilis zwar noch nicht in den Urlaub, aber nach Dirk sollte ich wohl auf Platz 2 in der Disziplin Rumtragen liegen. Da ich heute für einen Tag wegfahre, bleibt Alles am Fenster und morgen fliegen die Tomaten wieder raus. Danach folgen dann die Rocotos und beim Rest schaue ich mal, wie sich das Wetter wirklich entwickelt. Die Paprika und die Aubergine im Gewächshaus haben die Nacht unterm Vlies übrigens überlebt - jetzt sind es halt Frostwächter statt Bodenkundler...

Schlussfazit: Wer noch mal behauptet, dass Gärtnern entspannt, kriegt eine Gießkanne an den Kopf. Nach der Saison geht's sofort auf Kur und ab dann nur noch Gartenkresse auf Zewas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten