Endlich 2016 - Multisaisonal

Heute soll es wieder ein kleines Update geben. Gucken ob es diesmal mit den Bildern klappt.


FirstLady
Allen bekannt meine erste Chilipflanze.
Habe das Gefühl, dieses Jahr ist sie etwas magerer oder leigt das vielleicht doch am schlechten Wetter?
Dieses Jahr auch bisher kein so großes Problem mit Blattläusen, heißt, noch keins :)

FirstLady.jpg

Davon gibt es auch noch 3 Stecklinge in 0,5L Töpfen. Im Halbschatten ganz gut machbar.

FirstTrio.jpg
Ob ich von diesen eine überwintern werde, weiß ich noch nicht.


Dann haben wir die beiden Auroras.

Aurora 1 ist in ihrer dritten Fruchtfollge.
Im gesamten Ersdcheinen etwas heller als die Kollegin :)
Aurora-1.jpg

Aurora 2 beginnt nun ihre 3.te Frcuhtfolge.
Bei beiden auffallend, sie wachsen einfach nicht.

Man sieht es erst nicht, aber die A2 blüht wie verrückt.
Aurora-2.jpg
und die Blüten
A2Blüten (1).jpg A2Blüten (2).jpg

wird natürlich überwintert. Niemand stirbt bei mir vor dem zweitem Jahr ! ^^


Weiter gehts mit der LemonDrop.
@mph , hier die 6L Pflanze.
Hatte es dir ja versprochen, diesen Sommer eine "große" auf den Balkon zu stellen.
Leider wirkt sie auch etwas schlapp im Moment, hab heut mal gefüttert.
((Frage an dieser Stelle: Bei dem Wetter vllt Nachts reinholen? runter bis auf 11°C))

Sonst aber gut große geworden, die totale Platzverschendung, aber eine sehr schöne Erfahrung.
Auch die Früchte sind ordentlich massig.
Freue mich auf diue erste Reiife. Stecklinge zum Überwintern werden grad fertig gemacht und reines Saatgut wird auch "geerntet".

Aber damit du (ihr) mal siehst, was ich meine, 2 Töpfe und der Balkon ist voll.

LemonDrop (1).jpg LemonDrop (2).jpg Balkon.jpg


Zuletzt haben wir dann noch die 7-Pot.
Sehr spät geboren ist sie ja noch ganz ansehnlich dabei.
Wirkt eigentlich ganz vital, Farbe passt, und bei dem Wetter fast 30cm bis zur Königsblüte.
Aber da wird es dann auch schon interessant.
Sind die 7-Pot so "Blühfreudig" (5 Königsblüten) oder ist das eher ein 'Ausnahmefall'?

7-Pot.jpg 7-PotBlühfreudig.jpg

Wirtd definitiv ins nächste Jahr mitgenommen, bzw darf im Winter Inddor weiterblühen.


Wenn jemandem etwas auffällt, oder ihr Tipps habt, immer her damit :)


Liebe Grüße
 
((Frage an dieser Stelle: Bei dem Wetter vllt Nachts reinholen? runter bis auf 11°C))
Solange es tagsüber wärmer wird sind 11°C nachts kein Problem.
Aber damit du (ihr) mal siehst, was ich meine, 2 Töpfe und der Balkon ist voll.
Da passt noch mehr hin. Wenn du die höher und direkt gegen die Balkonbrüstung in größeren Töpfen stellst passen da auch 4 oder 5 große Pflanzen hin. Ich habe momentan 9 in großen Töpfen auf meinen rund 2,5m² Balkon. Nächstes Jahr hänge ich kleinere und mittelgroße Sorten in Pflanzsäcken an das Balkongeländer, damit ich evtl. noch mehr unter bekomme.
 
Hey Leute,

Hab mir meine LemonDrop mal genauer angeschaut und entdeckt, dass die so beige/braunen Flaum (Fusel) an der Blattunterseite entlang des Stiel hat.

Als ich mit der Cam gezoomt habe, konnte ich sogar was krabbeln sehen (Foto am Stielansatz das kleine Oval)

1. Ist es Ein Schadbild oder Zwei?
- Hier kommen grade Blattläuse auf, deswegen die Frage

2. Spinnenmilben?

3. Was ist der Flaum da? (Lässt sich NICHT abwaschen-/wischen)


Hab vorsorglich alles mit Neem gesprüht und die noch 'saubere' 7-Pot auf Isolation reingeholt.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

IMG_20160819_083352.jpg
 
Die Fasern sind normal. Bei Baccatums sind man die zum Beispiel oft deutlich. Da musst du dir keine Sorgen machen. Meine aber auch eine Laus am Stielansatz zu erkennen, da bist du ja schon aktiv geworden.
 
Haben diese Fasern auch eine Bezeichnung? Würde ja schon gern wissen, was das ist.
Wenn es artenspezifisch ist, interessierts mich sowieso, nur weiss ich nicht wonach ich googeln müsste.

Danke für deine Antwort.
 
Tag zusammen,

eine kleine Ernte wurde eingefahren und, wie im Vorjahr schon, zum trocknen aufgefädelt und aufgehangen.

Die roten langen sind von meiner Discounterchili.
Oben die kleinen Schoten sind die Auroras.

Die Aurora haben gut Dampf.
Eine erste LemonDrop Schote war nun unerwartet mild, zwar scharf, aber nicht besonders.
Auch meine Discountchili ist um weiten milder als letztes Jahr.

Etwas enttäuschend, aber vllt tut sich da ja noch ein spührbarer unterschied nachdem sie getrocknet sind.

Zudem ein Vergleichsbild, Schote der Lemon Drop in 6L und meiner Discounter in 1,5L

abhängen.jpg

rotgelb.jpg



Habt ihr Tipps und Tricks, wie ich die Chilis möglichst scharf hinbekomme? Oder liegt es einfach am schlechten Sommer?


Für die Wintersaison habe ich "Black Stinger" und "Purple Habanero" zum keimen gelegt.
Hier will ich mich dann mal an meiner ersten Kreuzung versuchen.

Liebe Grüße
 
Bei deiner Supermarkt-Sorte wird es sich um eine ehem. F1 Frucht handeln d.h. es ist eine Kreuzung in der 1. Generation. Wenn man diese erneut anbaut, können sich Eigenschaften wieder aufsplitten und es entsteht eine Sorte mit anderen Eigenschaften. Dies kann Form, Größe und auch Schärfe betreffen.

Ansonsten sind die ersten Fruchte ab und an noch weniger scharf und auch etwas kleiner. Das kann sich noch ändern. Früchte durch bestimmte Maßnahmen schärfer zu machen ist denke ich nicht wirklich möglich, wobei sich ein guter Sommer sicher postitiv auswirkt.
 
Die Discountchili ist Überwinterer im zweiten Jahr. Also selbe Pflanze, deutlich milder.
Ich habe zwar unzählige Samen und einen Keimling, aber eine Nachzucht ist hier nicht geplant.

Ich habe beim recherchieren grad etwas gelesen, was ganz gut passen könnte, zwecks mögliche Ursache. Blattläuse. So hatte ich doch letzte Saison massiven Blattlausbefall, dieses Jahr jedoch nicht.
Die Theorie spricht sehr dafür, jedoch gibt es einen Punkt, der mich stutzig macht.
Die Chilis, die in der Wohnung wachsen und maximal 18W Leuchtstoffröhre als Support erhalten, sind immer gleichbleibend und zufriedenstellend scharf. (Im Nachteil natürlich deutlich langsamer und ertragsärmer als im Sommer auf dem Balkon)

oder genügt es schon, stärkeren Boden zu verwenden? Wobei ich da immer im Hinterkopf habe, das vllt was in den Früchten steckt, vom Dünger, oder ist das Quatsch?


Vielleicht habe ich auch falsch geerntet? Ich lass die Fürchte ihre "Zielfarbe" erreichen und ab da noch 7-14 Tage je nach Wetter, bevor ich sie abknipse und aufhänge (oder verkoste).
Bei der Lemon Drop sind schon ein paar druchgefärbt und ein paar weitere ziehen nach.
Je weiter man nach oben kommt, werden die Früchte zunehmend kleiner beim abreifen. (definitiv zu wenig nachgedüngt)


Die Pflanzen die draußen stehen, werden wohl bis zum bitteren Ende dort verweilen. Einzig die 7-Pot wird reingeholt. Wenn die Black Stinger und Purple Habanero keimen, hab ich erstmal wieder genug neue Begeisterung. :)


Danke für deine Antwort
Liebe Grüße
 
Guten Morgen,

Die Winteraussaat lebt.
Es wurden je 2x Black Stinger und Purple Habanero in einen Anzuchtopf gesetzt. Zwei deshalb, für doppelte Keimchance.

Gestern, nach 9 Tagen, stehen die ersten beiden Aufrecht.

IMG_20160829_173945.jpg
Der jeweils zweite Keimling wird entfernt.
Hier darf nun etwas gewurzelt werden und dann geht es für die beiden auf 1,5L Töpfe.


Die 7-Pot ist ja schon etwas weiter. Klein, kompakt und übersäht mit Blüten, bildet sie die erste Frucht.
Sehr viel Blütebstaub gab es bei ihr noch nicht. Hoffe das wird noch besser.

IMG_20160829_171712.jpg


Liebe Grüße
 
Ach wie die Zeit immer vergeht.

Im letzten Update hat die 7-Pot grade mal die Blüten gezeigt.
Nun hat sie 5 ansehnliche Früchtchen und 2 davon seit kurzen tiefrot.

Das erste mal, das ich eine Chinese im Zimmer soweit durchbekomme *freu*

Ich werde sie noch etwas dran hängen lassen und genieße weiter die Vorfreude :)


IMG_20161017_090447.jpg

IMG_20161017_090426.jpg



Die Tage zeige ich dann mal wieder alle, oder zumindest alle vom Winterbestand.

Liebe Grüße
 
Zurück
Oben Unten