Erdtopfpressen

http://cgi.ebay.de/Erdtopfpresse-schw-Metallausfuehrung-a-England_W0QQitemZ260578288825QQcmdZViewItemQQptZFloristik_Zubeh%C3%B6r?hash=item3cabad24b9

da hab ich was gefunden

lg
 
Hey,
So von der Beschreibung her, presst man damit lose Erde zu kleinen Ballen(mit Einpflanzloch), was einem Quelltopf ähnelt.

Müll? oder Nicht? . Kann ich nicht beurteilen........


Mfg Vincent
 
versteh den sinn nicht ganz :huh: was soll dabei anders sein als wenn ich die samen einfach so in die erde stecke ohne die vorher zu pressen???
also imho: halt ich das für quatsch
 
@dazend

Der Sinn dahinter ist, dass man Presstöpfe aus Erde hat (also ohne einen Plastiktopf) - man kann daher die Pflanze leichter in einen größeren Topf umpflanzen (weniger Stress für die Pflanzen).
Die Hauptanwendung solcher Geräte wird aber eher im Erwerbsanbau liegen (schnelleres Umtopfen, Kosten sparen, da zumindest die kleine Topfgröße wegfällt,....)
 
Habe 4 solche Pressen hier rumliegen und die sind schon zu gebrauchen man braucht halt ein geeignete Substrat zum pressen.

Gruss

Hombre
 
[quote dobi1983]
Der Sinn dahinter ist, dass man Presstöpfe aus Erde hat (also ohne einen Plastiktopf) - man kann daher die Pflanze leichter in einen größeren Topf umpflanzen (weniger Stress für die Pflanzen).[/quote]

naja das halt ich doch ehr für unproblematisch - je nach dem in was man aussäht - bei plastik oder torfpresstöpffen kann man die doch einfach aufschneiden und den inhalt komplett in den größeren topf geben! wo soll das stress für die pflanze sein?

und frage ist ob der methode die erde beim bewässern nicht wieder aufbröselt, weiss nicht wie viel druck das teil erzeugt, ob die erde wirkloich so fest gepresst wird das das auch zusammenhält??
 
Zurück
Oben Unten