Erfahrung mit Kapern und Hopfen?

chililady

Jalapenogenießer
Beiträge
169
Hallo in die Runde!

Ich bin am Überlegen, ob ich Kapernsamen und Hopfensamen bestellen soll.
Hat jemand mit der An- und Aufzucht dieser Pflanzen Erfahrung?

Hopfen ist mir sonst nur vom Bier bekannt und Kapern eingelegt, aber da ich Kapern liebe würde ich gerne selbst ernten.

Würde mich über Rückmeldungen freuen!

Liebe Grüße
Nicole
 
chililady schrieb:
Hallo in die Runde!

Ich bin am Überlegen, ob ich Kapernsamen und Hopfensamen bestellen soll.
Hat jemand mit der An- und Aufzucht dieser Pflanzen Erfahrung?

Hopfen ist mir sonst nur vom Bier bekannt und Kapern eingelegt, aber da ich Kapern liebe würde ich gerne selbst ernten.

Würde mich über Rückmeldungen freuen!

Liebe Grüße
Nicole

keine Ahnung, aber wen du kapern bekommst, dann berichte hier bitte über den Anbau ist bestimmt sehr interessant :thumbup:
 
Und was ist mit Hopfen ich kenn den nur als Riesenpflanze die 4 Meter hoch wird und an so speziellen Seilen wuchert. Hast du da Erfahrung wie groß wird dein Hopfen und was willst du damit machen ?
 
Also ich wär für Hopfen. Find ich so als Wandbegrünung echt klasse. :w00t:
Die Pflanzen wachsen ihre 4-5 Meter im Jahr und im Winter frieren sie bis auf den Boden zurück. Aber sieht richtig gut aus.
 
Hallo,

also Hopfen würde ich als Pflanze kaufen aber überlege der geht bis zu 8 m hoch und die Verwurzelung ist auch gewaltig. Ich hatte 2 Pflanzen in meinem Hinterhof, das entfernen war ein Graus, nun hab ich dort Kiwis und die wuchern genauso, zumindest kann man die essen und muss nicht brauen ;-)

Bei Interesse suche ich Dir gern die Anschrift eines Anbieters für Hopfen raus oder hol mal schnell welche hier im Anbaugebiet, nein nicht geklaut hab da auch Kontakte, ist allerdings professioneller Bierhopfen, Sorte kenn ich nicht.

Kapern würden mich auch mal interessieren.

MfG
NoVoTeC
 
Na 8 Meter sind doch auch schön. :laugh:

Vorher die Gegebenheiten anzuschauen, ist schon sinnvoll. Da hast recht. Es haben ja einige Pflanzen so wunderbar angenehme Nebenerscheinungen.
 
Hopfen wächst gewaltig,ist sehr dekorativ, macht aber viel Mist im Herbst..:angry:
Kapern wachsen buschig,langsam und ich würde dir empfehlen sie zu überwintern..über viele Jahre!! dann wird die Ernte recht gut..

viel Sonne,Wärme,sandigen humosen Boden und Liebe brauchen Kapern...und viel Zeit...wachsen sehr langsam..

da würde ich es vorher mit zb."Musa Basjoo" probieren..ist eine winterharte Bananenstaude..winterhart -10grad..:thumbup:
 
Hopfen ist zweihäusig,das heißt, es gibt männliche und weibliche Pflanzen. Wenn du ihn aussäst, weißt du nicht, was du bekommst. Nur die weiblichen Nachkommen tragen diese wunderschönen Früchte, die man für Stäuße und Deko im Herbst nehmen kann. Außerdem reicht eine Pflanze ganz bestimmt! Hopfen hat eine starken Ausbreitungsdrang. Von einem Rankbogen haben wir ihn entfernt, weil die Triebe Widerhaken haben und beim schnellen Vorbeigehen Striemen hinterlassen. In einem alten, abgestorbenen Pflaumenbaum macht er sich aber sehr gut. Er lockt den C-Falter an, dessen Raupen sich von den Blättern ernähren ( das fällt gar nicht auf, bei der Blattmasse ), man kann die Hopfensprossen essen ( in Süddeutschland eine Delikatesse ) und man kann die Früchte ins Badewasser geben für ein Entspannungsbad. Fairerweise muß ich allerdings sagen, daß mein Mann ihn hasst, weil er immer die zähen Wurzeln abstechen muß, wenn er überhand nimmt!
 
Danke allerseits, da habe ich ja jetzt einige interessante Rückmeldungen. Nun die Wuchshöhe spricht eher gegen Hopfen, auch wenn mich die Sprossen interessieren. Aber die starke Verwurzelung.....

Ich glaube, die Kapern werde ich aber ausprobieren.
Ich habe noch ein paar Jahre Zeit....:rolleyes:

Liebe Grüße
Nicole
 
Zurück
Oben Unten