Erfahrungen mit Carolina Reaper?

Mr.Pete

Chilitarier
Beiträge
86
Hallo hat jemand von euch Erfahrung mit der oben genannten Sorte? Habe zwei Pflanzen geschenkt bekommen und wollte mich etwas darüber informieren. mfg
 
Was willst du denn gezielt wissen?

Scharf ist sie. Vom Geschmack hat sie mir nicht so zugesagt, ging zu sehr in Richtung Bhut.
Getragen hat sie ordentlich.
 
Meine Erfahrung: SCHARF!!!!:yawn::yawn::yawn::yawn:

Laut Guinness Buch der Rekorde, die schärfste Chili der Welt!
 
Kommt sehr darauf an wie rein das Saatgut war.
Ich hab letztes Jahr 5 Pflanzen mit ziemlich wechselhaftem Saatgut.
Der Geschmack ging von süßlich zu ekelhaft und bitter.
Bzw. gleich extreme schärfe bis zu ganz langsam aufbauender schärfe.

Verdammt scharf waren alle
 
Ich hatte letztes Jahr auch die Reaper angebaut sie ist ein Massenträger bei mir war sie echt so richtig böse und Megascharf,
wenn ich vor die Wahl gestellt würde dann esse lieber eine ganze Moruga als eine halbe Reaper beim frischen Verzehr.
 
Hab sie dieses Jahr auch gesäät und hoffe das sie schön viele Früchte tragen.

Muss aber sagen das sie nicht so Wetterbeständig sind. Bei den ersten Tagen an der Sonne haben sie sich nen Sonnenbrand gefangen.
Auch die Testpflanze die schon Wochenlang auch Nachts draußen ist, sieht etwas schwach aus im Vergleich zur Jalapeno daneben.

Kommt wohl davon das diese Sorte über Generationen auf Schärfe getrimmt und gezüchtet wurde, vielleicht seit mehreren Generationen nur im Gewächshaus war. Ich hoffe das sie draußen trotzdem überleben wenn sie größer sind.
 
Nein, das hat nichts mit der Züchtung zu tun.
Es ist einfach eine andere Art, als die Jalapeno.
 
Zu sagen es liegt an der Art der Pflanze ist mir ein wenig zu einfach. Es ist nicht so, weil sich der Name unterscheidet.

Was ist den der einen Art anders, das sie so empfindlich ist gegen Wetter umstellung?
Ich habe bei mir 13 verschiedene Sorten, dabei sind die Schärfsten wie Reaper, Bhut und Habanero am empfindlichsten gegenüber Nährstoffmangel und Sonnenbrand. Daher halte ich es für sehr gut möglich das solche Sorten seit Generationen auf Schärfe gezüchtet werden - da sind die Umweltbedingungen nicht so natürlich.

Stell mir vor das die Pflanze sich anpasst wie das Huhn.
 
Die Sorten der Art C.chinense (Reaper, Bhut, Habanero etc.) sind oft anfälliger für Sonnenbrand als die der Art C.annuum (Jalapeños). ;)

Gruß, pica
 
Das die eine Art anfälliger ist und einen anderen Namen trägt ist klar.

Aber warum ist sie anfälliger?
 
Hm, das müsste man wohl mal den Grossen Habanero fragen. :D
Wie das evolutionsmässig einzuschätzen ist, kann ich Dir leider nicht sagen. Würde mich auch interessieren.
Daß es an den Bedingungen während der Züchtung einer neuen Sorte liegt, kann ich mir nicht vorstellen. Es betrifft ja nicht nur die neuen Schärferekordhalter, die ziemlich junge Sorten sind, sondern generell C.chinense. Hatte letztes Jahr mehrere Sorten annuum und chinense, die nach wenigen Tagen Halbschatten direkt in die pralle Sonne gewandert sind. Die annuum haben kurz mit der Schulter gezuckt und dann weitergemacht wie bisher. Die chinense hat das Ganze deutlich mehr mitgenommen, und zwar alle Sorten...

Würde mich freuen, wenn da jemand noch etwas (UV-)Licht in's Dunkel bringen könnte.
(edit: Falls nicht: die Natur wird schon irgendeinen Grund gehabt haben, das so einzurichten. Warum auch immer :happy: )
 
Zuletzt bearbeitet:
Chinense haben erst mal gar keinen Sonnenschutz und müssen ihn langsam aufbauen. Daher macht ihnen die fehlende Gewöhnung etwas aus.
 
ähm i bin au ahm überlegen ob i mir von deser sorte 2 pflänzchen organisiere un naturlich wieder butchis........ähm wo grieg i welche her......... da der shop wo i früher geplündert hatte nix mehr pflänzchen hat grüßle
 
Zurück
Oben Unten