Erfahrungen mit 'ugro Coco' ?

qu1ck

Chiligrünschnabel
Beiträge
7
Bin gerade beim stöbern nach einem passenden Substrat für die nächsten Pflanzen auf folgendes Produkt gestoßen: http://www.growland.net/UGro-XL-Coco-Block-70L

Hat hier schon jemand Erfahrungen damit?

Ansonsten hätte ich noch ein paar ehe generelle Fragen zur Handhabung von Kokosfasern als Substrat. Klar ist, dass das Substrat nicht verdegüngt ist, und keinen Langzeitdünger enthält. Reichen dann Hakaphos beim Gießen und Hornspähne untergemischt als Langzeitdünger, oder womit habt ihr eure besten Erfahrungen gemacht?
 
Rückmeldungen würden mich interessieren. Die slabs sind genau passend für meine Blumenkübel, alle anderen sind bisschen kleiner.

Cocos einfach mit hakaphos. Aber: Du machst ne Hydrokultur damit und keine erdkultur. Also drain to waste. Daher bei ausschließlich drin unbedingt auf den pH achten. Draußen regnets ja auch mal und neutralisiert wieder, aber eigentlich auch da,
 
Nicht dass es ausgeschlossen ist dass es funktioniert, aber Hornspäne würde ich keine untermischen.

Kokos ist ein ziemlich nährstofffreies Material, das auch den pH nicht besonders stabil hält. Am besten behandelt man Kokos wie eine Art Hydrokultur. Dazu kann man Hakaphos verwenden. Den pH-Wert der Nährlosung muss man selbst kontrollieren und einstellen, auf ungefähr pH 6,0. Mit der Nährlosung gießt man so, dass ein Teil unten heraus läuft. So reichern sich keine unverbrauchten Nährstoffe an.
 
Ich hab reines Coco nur zur Anzucht benutzt und kann nix negatives berichten ansonsten hab ich es auch der Erde untergemischt jedoch wer mir der Preis von
11,95€/70l viel zu Teuer diese Menge bekomm ich locker für 4,55€ und ich habe die Erfahrung gemacht das wenn man das Coco in der Hälfte des angegebenen Wasser quellen lässt lässt es sich damit besser arbeiten da sonst viel zu Feucht.
 
Zurück
Oben Unten