TheBamB
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 42
So meine Lieben,
jetzt will ich auch endlich mal meinen Bericht über meine erste Saison beitragen.
Ich habe am 15. Januar 17 folgende Sorten ausgesäht.
Serrano Chili
Numex Centennial
Habanero Chocolate
Peter Pepper
Ich habe aufgrund von Platzproblemen von jeder Sorte jeweils nur drei Sorten gesäht. Vorerst habe ich die Samen einen Tag lang in Kamille-Tee eingeweicht. Anschließend habe ich die Samen in unterschiedlichen Joghurtbechern in Aussahterde gesäht.
Als erstes keimte (sechs Tage nach der Aussaht) eine der drei Serranosamen. Die weiteren Keimdaten weiss ich leider nichtmehr.
Gekeimt sind:
Serrano Chili - alle drei Samen
Numex Centennial - ein Samen
Habanero Chocolate - alle drei Samen
Peter Pepper - ein Samen ( jedoch sofort wieder abgestorben)
Aus den Jogurtbechern habe ich die einzelnen Setzlinge dann pikiert und in diese "Eierschalen-Dinger" gesetzt.
(Bild vom 03.02.2017)
Die Chilis sind fleißig weiter gewachsen, jedoch muss ich sagen, dass ich ein etwas übereifriger neuer Chili-Papa war und die kleinen viel zu oft bewässert habe. Daher hat sich bis zum nächsten Bild nicht sooo viel getan.
(16.02.2017)
Man sieht schon an den "Eierschalen-Dingern", dass ich es mit dem Gießen ziemlich gut gemeint habe. Nachdem es dann also nicht weiter gegangen ist habe ich die Setzlinge umgepflanzt in größere Gefäße. Umgetopft hab ich die guten am 04 März 17.
(05.03.2017)
Wie man hier sehen kann, haben sich doch zwei fremde Chilis auf dem Bild eingeschlichen. Zwei in Joghurtbecher gepflanzte Red Thai Chili's habe ich von einem Bekannten geschenkt bekommen. Somit zählen diese nun auch zu meinem Reportoi.
(16.03.2017)
In diesem Bild sieht man schon, dass sich nun solangsam doch etwas tut. In der Zeit habe ich auch begonnen mit dem weniger Gießen und die Resultate fande ich ziemlich befriedigend.
(25.03.2017)
Beachtliche Fortschritte konnte ich nun fast täglich beobachten. Ihr müsst euch vorstellen wie ich mich (wie ein Kleinkind) gefreut habe,
wenn ich mal zwei Tage nicht zuhause war und die Pflänzchen größer geworden sind.
(29.03.2017)
Hier nochmal die Chilis aus einem anderen Blickwinkel.
(25.04.2017)
Das sind die Chilis nun nach über einem Monat ohne Fotoshooting. Diesmal zum Kurzurlaub auf dem kleinen Studi-Balkon. Die Red Thai Chili rechts (ganz klein) war in der Zwischenzeit fast am absterben. Doch ich hatte die Pflanze aus studentischer Faulheit nie wirklich entsorgt. Irgendwie hatte die Pflanze dann doch noch Lebenswillen, dass sie jetzt wieder versucht voll durchzustarten.
Zusätzlich finden sich auf dem Bild noch meine Tomatenpflänzchen die ich Mitte/Ende März ausgesäht hatte. Außen die Habanero Chocolate's und im Hintergrund Links eine Red Thai Chili die inzwischen schon einen Fruchtansatz besitzt und die beiden Pflanzen daneben sind meine blühenden Serrano Chilis.
(25.04.2017)
Da nicht alle Chilis auf das Bild gepasst haben, hier noch den unteren Bereich. Links befindet sich die dritte Serrano Chili, die leider noch keine Blüte (aber Knospen) besitzt. In der Mitte meine dritte Habanero Chocolate und ganz rechts die Numex Centennial. Wie man sehen kann habe ich die Pflanzen in der Zwischenzeit auch mal wieder in größere Töpfe umgesetzt, da die anderen nun doch etwas klein wurden. Ebenso kann man erkennen, dass ich ein paar Blüten ein Verhüterli übergezogen habe, damit ich eventuell etwas sortenreines Saatgut gewinnen kann, falls es klappt.
So, das war es fürs Erste von mir. Ich werde aber hier immer wieder ein paar Updates einstellen.
Ich hoffe Ihr erfreut euch an meiner Zucht genauso stark wie ich!
jetzt will ich auch endlich mal meinen Bericht über meine erste Saison beitragen.
Ich habe am 15. Januar 17 folgende Sorten ausgesäht.
Serrano Chili
Numex Centennial
Habanero Chocolate
Peter Pepper
Ich habe aufgrund von Platzproblemen von jeder Sorte jeweils nur drei Sorten gesäht. Vorerst habe ich die Samen einen Tag lang in Kamille-Tee eingeweicht. Anschließend habe ich die Samen in unterschiedlichen Joghurtbechern in Aussahterde gesäht.
Als erstes keimte (sechs Tage nach der Aussaht) eine der drei Serranosamen. Die weiteren Keimdaten weiss ich leider nichtmehr.
Gekeimt sind:
Serrano Chili - alle drei Samen
Numex Centennial - ein Samen
Habanero Chocolate - alle drei Samen
Peter Pepper - ein Samen ( jedoch sofort wieder abgestorben)
Aus den Jogurtbechern habe ich die einzelnen Setzlinge dann pikiert und in diese "Eierschalen-Dinger" gesetzt.
(Bild vom 03.02.2017)
Die Chilis sind fleißig weiter gewachsen, jedoch muss ich sagen, dass ich ein etwas übereifriger neuer Chili-Papa war und die kleinen viel zu oft bewässert habe. Daher hat sich bis zum nächsten Bild nicht sooo viel getan.
(16.02.2017)
Man sieht schon an den "Eierschalen-Dingern", dass ich es mit dem Gießen ziemlich gut gemeint habe. Nachdem es dann also nicht weiter gegangen ist habe ich die Setzlinge umgepflanzt in größere Gefäße. Umgetopft hab ich die guten am 04 März 17.
(05.03.2017)
Wie man hier sehen kann, haben sich doch zwei fremde Chilis auf dem Bild eingeschlichen. Zwei in Joghurtbecher gepflanzte Red Thai Chili's habe ich von einem Bekannten geschenkt bekommen. Somit zählen diese nun auch zu meinem Reportoi.
(16.03.2017)
In diesem Bild sieht man schon, dass sich nun solangsam doch etwas tut. In der Zeit habe ich auch begonnen mit dem weniger Gießen und die Resultate fande ich ziemlich befriedigend.
(25.03.2017)
Beachtliche Fortschritte konnte ich nun fast täglich beobachten. Ihr müsst euch vorstellen wie ich mich (wie ein Kleinkind) gefreut habe,
wenn ich mal zwei Tage nicht zuhause war und die Pflänzchen größer geworden sind.
(29.03.2017)
Hier nochmal die Chilis aus einem anderen Blickwinkel.
Das sind die Chilis nun nach über einem Monat ohne Fotoshooting. Diesmal zum Kurzurlaub auf dem kleinen Studi-Balkon. Die Red Thai Chili rechts (ganz klein) war in der Zwischenzeit fast am absterben. Doch ich hatte die Pflanze aus studentischer Faulheit nie wirklich entsorgt. Irgendwie hatte die Pflanze dann doch noch Lebenswillen, dass sie jetzt wieder versucht voll durchzustarten.
Zusätzlich finden sich auf dem Bild noch meine Tomatenpflänzchen die ich Mitte/Ende März ausgesäht hatte. Außen die Habanero Chocolate's und im Hintergrund Links eine Red Thai Chili die inzwischen schon einen Fruchtansatz besitzt und die beiden Pflanzen daneben sind meine blühenden Serrano Chilis.
Da nicht alle Chilis auf das Bild gepasst haben, hier noch den unteren Bereich. Links befindet sich die dritte Serrano Chili, die leider noch keine Blüte (aber Knospen) besitzt. In der Mitte meine dritte Habanero Chocolate und ganz rechts die Numex Centennial. Wie man sehen kann habe ich die Pflanzen in der Zwischenzeit auch mal wieder in größere Töpfe umgesetzt, da die anderen nun doch etwas klein wurden. Ebenso kann man erkennen, dass ich ein paar Blüten ein Verhüterli übergezogen habe, damit ich eventuell etwas sortenreines Saatgut gewinnen kann, falls es klappt.
So, das war es fürs Erste von mir. Ich werde aber hier immer wieder ein paar Updates einstellen.
Ich hoffe Ihr erfreut euch an meiner Zucht genauso stark wie ich!
