erste feurige Gehversuche

brees

Chiligrünschnabel
Beiträge
13
Hallo,

ich bin ja noch ziemlich neu hier und da mir einfach die Erfahrungswerte fehlen, hätte ich gerne mal ein kurzes Feedback ob meine Kleinen hier sich auch ordentlich entwickeln. Für meinen Geschmack sind sie schon etwas hoch, spargeln sie etwa? Die größten Pflanzen sind ca. 10 Tage alt, das genaue Datum hab ich leider nicht notiert. Was denkt ihr?

Gruß, Jonas
 

Anhänge

  • IMG_10391.jpg
    IMG_10391.jpg
    64,9 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_10421.jpg
    IMG_10421.jpg
    75,9 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_10431.jpg
    IMG_10431.jpg
    69,4 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_10481.jpg
    IMG_10481.jpg
    33,5 KB · Aufrufe: 34
Wie es aussieht sind alle gekeimt. Hast Du den Deckel noch auf dem MiniGWH. Wenn ja würd ich den abnehmen um nicht dadurch Licht wegzunehmen. Generell sieht es mir aus als könnten sie ein wenig mehr Licht gut gebrauchen.
 
Schaut soweit ganz gut aus. Beleuchtest du mit Kunstlich ? Wenn ja, dann halte den Abstand zwischen deinen Pflanzen und Beleuchtung ziemlich gering, um das Spargeln zu vermeinden.

Die Quelltöpfe sin meines Erachtens nicht so gut geeignet, da die mir immer schnell angefangen haben zu schimmeln. Ist aber meine persönliche Meinung/Erfahrung, wenn du mit denen keine Probleme hast, ist gut. :)
 
Also der Schrank sieht momentan so aus: 2 LSR je 18 Watt mit 6400 Kelvin (was ja eigentlich ausreichen sollte...), die vordere hab ich fürs Foto ausgemacht damit man was erkennen kann. Theoretisch könnte ich auch den Deckel weglassen und die Lampen tiefer hängen.
Mit den Quelltöpfen ist bisher alles super, ich überwässer sie auch nicht und von Schimmel bisher keine Spur.

@Michi: ja es sind alle gekeimt, hatte sie vorkeimen lassen und in einem Töpfchen sind sogar zwei drin, obwohl ich Stein und Bein schwören könnte überall nur einen Samen verpflanzt zu haben. :whistling:
 

Anhänge

  • IMG_1055.JPG
    IMG_1055.JPG
    42,5 KB · Aufrufe: 39
Na dann runter mit dem Deckel ;) Die Kleinen werden es Dir danken wenn Du Sie näher ans Licht bringst.
Gerade da ich die Schimmelproblematik mit den Quelltöpfen auch als kritisch einstufe wird es sicher zusätzlich helfen wenns dadurch auch nicht mehr ganz so feucht ist.
 
Aus dem "ev. Schimmelproblem" könnte auch ein "Spargelproblem" werden, Du solltest schnellstmöglich die Kleinen näher ans Licht bringen. :)
 
Ok, danke für die Hinweise. Der Deckel ist weg und die Lampen hängen mit ca. 10 cm Abstand zu den Blättern. Hab glücklichweise in 3 Schüben ausgesät, so dass sich unterschiedliche Wachstumsstadien ergeben und falls Sachen schief gehen es nicht gleich alle trifft. :)
 
brees schrieb:
Hab glücklichweise in 3 Schüben ausgesät, so dass sich unterschiedliche Wachstumsstadien ergeben und falls Sachen schief gehen es nicht gleich alle trifft. :)

Wie willst du denn für gleichen Lichtabstand sorgen, wenn du unterschiedliche Pflanzengrößen hast? Das könnte ein Problem geben. Hast du auch an den benötigten Platz gedacht, denn du hast ja schon einige Pflänzchen?
 
Jerry schrieb:
Wie willst du denn für gleichen Lichtabstand sorgen, wenn du unterschiedliche Pflanzengrößen hast? Das könnte ein Problem geben. Hast du auch an den benötigten Platz gedacht, denn du hast ja schon einige Pflänzchen?

Die Abstände sind jetzt nicht so groß sondern betragen ein paar Tage, aber ich merk schon, das war vielleicht weniger schlau als gedacht. ;)

Du hast recht, ich wollte eigentlich nicht so viele haben. Ich bin dazu eher zufällig gekommen, weil ich einfach mal probiert hatte ob es mit den Samen aus einer Chili klappt, die mein Vater aus dem Urlaub mitgebracht bekommen hatte. Hab recht viele ankeimen lassen, hatte aber nicht mit 100% Keimrate gerechnet. Da ich die Samen dann nicht wegschmeißen wollte sinds jetzt eben doch so viele, ich befürchte aber noch etwas Schwund in der Zukunft. Hab aber auch ein Zimmer zur Südseite und ausreichend großen Balkon. Vielleicht lässt sich das Wachstum etwas herauszögern, da ich ja eigentlich zu früh angefangen habe und danach können sie dann raus.
 
brees schrieb:
Hab aber auch ein Zimmer zur Südseite und ausreichend großen Balkon. Vielleicht lässt sich das Wachstum etwas herauszögern, da ich ja eigentlich zu früh angefangen habe und danach können sie dann raus.

Wenn du zu dieser Jahreszeit nicht beleuchtest wird dir auch ein Südfenster wenig helfen. :( Und ehe du die Pflanzen nach draußen stellen kannst vergeht noch viel Zeit. Wie hast du denn vor das Wachstum zu verzögern? Ich möchte dich wirklich nicht deprimieren, aber konzentriere dich doch auf ein paar, die du auch beleuchten kannst. Aber die die Keimquote zeigt doch, dass du einen Chilidaumen hast. :) Ich wünsche dir viel Erfolg!

brees schrieb:
Da ich die Samen dann nicht wegschmeißen wollte

Das musst du nicht. Samen kannst du jahrelang lagern.
 
Jerry schrieb:
Wenn du zu dieser Jahreszeit nicht beleuchtest wird dir auch ein Südfenster wenig helfen. :( Und ehe du die Pflanzen nach draußen stellen kannst vergeht noch viel Zeit. Wie hast du denn vor das Wachstum zu verzögern? Ich möchte dich wirklich nicht deprimieren, aber konzentriere dich doch auf ein paar, die du auch beleuchten kannst. Aber die die Keimquote zeigt doch, dass du einen Chilidaumen hast. :) Ich wünsche dir viel Erfolg!


Das musst du nicht. Samen kannst du jahrelang lagern.

Ich weiß, ich meinte die Samen die schon gekeimt hatten. Hab alle auf feuchtes Küchenpapier zwischen zwei Teller gepackt + Papier noch an den oberen Teller und von den ca. 30 Samen sind eben wirklich alle gekommen.

Ja die Problematik ist mir bewusst, ich wollte später ein paar einfach ans Fenster stellen um zu sehen wie sie sich ohne Kunstlicht entwickeln, auch wenn die wohl keine Chance haben und dann die stärksten mit den LSR großziehen.
 
brees schrieb:
Ja die Problematik ist mir bewusst, ich wollte später ein paar einfach ans Fenster stellen um zu sehen wie sie sich ohne Kunstlicht entwickeln, auch wenn die wohl keine Chance haben und dann die stärksten mit den LSR großziehen.

Mach das und viel Glück! :)
 
Zurück
Oben Unten