Erste Gehversuche und ein paar Fragen

Ich bin auch optimistisch, mit euch im Rücken peppel ich die bestimmt zu einer glücklichen Pflanze auf!
An dieser Stelle einfach mal vielen, vielen Dank an euch alle, ich fühl mich hier sehr wohl :)

Die Erde war wirklich recht teuer, aber da ich nur eine einzige "richtige" Pflanze habe war das vertretbar.

Ich werde dann heute mal vorsichtig, also wirklich vorsichtig ;) anfangen zu gießen und euch in 1 oder 2 Wochen gerne zeigen was so passiert ist :)
 
Ich muss euch doch schon vorzeitig belästigen, ich habe leider ungebetene Gäse :(

http://img4host.net/upload/2211200653a69fc6dca81.jpg
http://img4host.net/upload/2211212153a6a01170a6c.jpg
http://img4host.net/upload/2211214253a6a02631fd4.png

Bessere Fotos gibt meine Handykamera leider nicht her.
Das sind Blattläuse oder?
Was am besten tun?

Danke... :undecided:
 
Wie ich es jetzt auf den Fotos erkennen scheinen es die Häute von Blattläusen zu sein.
Bei Blattläusen benutze ich für gewöhnlich Neem - habe bisher immer gute Erfahrungen damit gemacht.
 
Calypso geht selbstverständlich auch. Ist halt 'ne ziemliche Keule. Ich persönlich greif' da erst zu, wenn's wirklich übel aussieht - ist aber wie so oft eine Geschmackssache. ;)
 
Das hab ihr mir gedacht. Dann guck ich morgen erstmal dass ich Neem finde. Danke dir.
 
Erst einmal einfach mit den Fingern zerquetschen. Da braucht es nicht sofort eine Behandlung mit einem Mittel
 
habe auch am end mit neem den besten erfolg gehabt. stimmt zwar, das der killerdaumen die schonende art ist, also nicht grad für die läuse, aber für die pflanze. nur ist so schnell mal was übersehen und bei mir war es trotz dauerhafter quetschsession dann eine plage, die mich schwer zurückgeworfen hat. daher nutze ich jetzt direkt neem.
zusätzlich empfehle ich ein pflanzenstärkendes mittel, das ein befall mindert, da die pflanzenstruktur ein saugen erschwert..
das ist ganz einfach zb eine brennesseljauche, selber angesetzt sehr günstig und echt effiktiv.
 
Kann ja auch jeder halten wie er will. Ich finde nur, grad wenn ich die Bilder sehe, dass hier der Daumen mehr als erste Wahl sein sollte.
 
oh, ja das wollte ich damit nicht ausschließen, das vereinzelte auch so erledigt werden können. natürlich muß es schon mehr sein um ein mittel einzusetzen. das wird man ja merken, wenn es doch zu häufig wird und eventuell die blätter auffällig sind. wollte nur neem als für mich bestes wirksames mittel nennen und das andere keulen nicht uuuuunbeding sein müssen. also stärken und neem(bei starken befall) haben absolut geholfen.
edit - hätte auch vorher zuschreiben sollen, das ich auch erst noch sanftere hausmittel versucht habe, die aber nicht recht geholfen haben. erst neem war erfolgreich.
 
Hi Leute,

wie versprochen nach fast exakt 4 Wochen seit der 1. Keimung hier jetzt mal ein kleines Update von meinen ersten Tests :)

Nach dem ersten Keimling sind noch 4 weitere von den Supermarktchilis gekeimt, 9 hatte ich ausgesäht.
Keimrate also 44%.
Nicht grad berauschend, aber ich hab die einfach stumpf in schlechte Erde gestopft und geflutet. Nichtmal vorher eingeweicht. Vielleicht wäre da auch noch was gekommen, beim pikieren bin ich jedenfalls noch auf 2 grüne "Flecken" gestoßen unter der Erde.
Aber eigentlich reichen mir auch 5 Pflanzen von dieser mehr oder weniger "uninteressanten" Supermarkt Chilisorte.

Was ich auf jeden Fall nächstes mal besser machen werde:

- Nächstes mal Anzuchterde (das wusste ich schon, hatte aber keine)
- Weniger wässern, man erkennt Schimmel auf dem Bild im ersten posting
- Schnapsbecher
- MGW (vorhanden), Temperatur beobachten
- 24h vorher in Wasser einweichen

Ich hab mittlerweile alle Keimlinge nach und nach pikiert und von der Billigerde, die schon ewig im Garten rumgegammelt ist befreit und in Composana Blumenerde verfrachtet.
Das hat gut geklappt, keine Verluste.

Der Ventilator bringt die kleinen seit ein paar Tagen ein bisschen zum zittern (alle 1,5 Stunden für 30 min Wind, auch nachts, ja ich weiß das geht nicht ganz auf :tongue1:.)

Aber genug gequatscht, hier ein paar Bilder:

12ikgx.jpg


2tbsvl.jpg


61udom.jpg


3z9som.jpg


Temperatur geht gut und gerne auch mal auf 30°C+ hoch, Dachgeschoss Wohnung und so :undecided:

Hier die größte von den kleinen in Nahaufnahme, vorsichtshalber schonmal vor dem Umtopfen in 12er statt 8cm cm Töpfe:

4yjp05.jpg


5mor4k.jpg


Während dem Umtopfen:

123pjnp.jpg


Nach dem Umtopfen:

13luo3w.jpg


Kommen wir zur Orias F1:

Ich hab mir vorerst noch kein Neem wegen den Blattläusen gekauft, mein Killderdaumen regelt! :angel:
Vereinzelt, wirklich vereinzelt treten sie noch auf, phasenweise waren es ein paar mehr, egal.
Trauermückenlarven (mittlerweile weiß ich wie die aussehen) hab ich auch 3 oder 4 gesehen, mal gucken.

Sie steht seit einigen Tagen oft und lange draußen, meistens im Schatten (meine Familie hält mich schon für bekloppt weil ich die ständig "ausführe" wie ein "Haustier" :huh:)

Die pralle Sonne für einige Stunden war heute dann aber wohl doch noch etwas zu viel, die Blätter hingen sehr und waren extrem weich.
Hat sich nach einem guten Schluck Wasser aber schnell wieder erholt, wie ich finde. Deswegen doch heute schon Bilder.
Hoffe nur das gibt morgen keinen Sonnenbrand.

Ich quatsch ja schon wieder so viel....

76bcbc.jpg


Erste Frucht wird rot!
9g3pj1.jpg


Sie bildet einige Knospen :)
1006jdu.jpg


Das ist Austrocknung, oder?
11xikrt.jpg


8apcdo.jpg


Den Endtopf habe ich heute besorgt (ca. 20 Liter), und wollte sie eigentlich ende der Woche umtopfen und endlich dauerhaft raustellen.
So wie sie heute direkt nach dem Sonnenbad aussah, komm ich da aber schon wieder ins Grübeln :sleepy:
Düngen wollte ich dann 4 Wochen nach dem Umtopfen in den Endtopf.

Ansonsten würde ich sagen Experiment LSR ist auch geglückt, das funktioniert ganz gut.
Kommt dann noch eine zweite dazu für nächste Saison + Aquarium.
Naja, ich denke die Jungpflanzen werde ich dann so langsam auch lieber an die Sonne gewöhnen und stelle sie ansonsten lieber auf die Fensterbank als unter die LSR oder?

Was meint ihr so? Läuft? Noch irgendwelche größeren Fehler?

Gruß :)
 
Gewöhne sie schrittweise an die Sonne und dann raus damit ins Freie. Bis dahin können sie auch auf die Fensterbank.
 
Ohje, geht das schon wieder los. Noch mehr hin und her schleppen :D

Aber da du nix anmeckerst vermute ich mal das passt ansonsten soweit :)

Werd mir dann mal morgen Stöckchen organisieren und dann ab auf die Fensterbank bzw. ins Freie!
 
Die Erde sieht etwas feucht aus, aber ist bestimmt gerade frisch gegossen. Beim ersten Umtopfen hättest du sie tiefer eingraben können. Da war noch viel Platz zwischen Keimblättern und Erdoberfläche.
 
Jup frisch gegossen. Echt wahnsinn wie schnell die in der Sonne austrocknen!

Das ist schon das erste echte Blattpaar, die Keimblätter sind irgendwann abgefallen.
Aber du hast trotzdem Recht, den Abstand wollte ich eigentlich zumindest nochmal halbieren, leider "ziele" ich noch nicht so gut.

An der Stelle nochmal Danke Leute, ich glaub ich mache mit eurer Hilfe ganz viel richtig :clap:
 
Zurück
Oben Unten