Erste Kreuzversuche

Ich find die Anzucht der Eltern aber auch interessant...
Und ob das schon bei der ersten Blüte klappt (ich glaub Hab da 2 linke Hände fürs an Blüten rumfummeln...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann starte ich mal.
Über Nacht habe ich je zwei Samen (und noch ein paar andere) in Kamillentee eingeweicht.
1000032361.jpg


Und heute morgen dann auf feuchtes Küchenpapier gebettet.
1000032362.jpg


Um einen Vergleich zu bekommen habe ich dann noch je einen Samen einfach in einen Quelltab geworfen.
1000032363.jpg


Sobald sich was tut melde ich mich wieder.

Euch allen ein schönes Wochenende!

Cheers,
Tobi
 

Anhänge

  • 1000032363.jpg
    1000032363.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 24
Es gibt erste Neuigkeiten zu vermelden.
Platz eins geht an die Black Coban im Quelltöpfchen. Die streckte bereits gestern nach 5 Tagen den Kopf aus der Erde.
Ganz langsam kommen auch die anderen. Je ein Black Coban, Black Pearl, Reaper weiß und Sugar Rush Stripey Samen sind auf Küchentuch heute Nacht gekeimt. Die werden gleich in Quelltöpfe transferiert.
Mal schauen wann der Rest nachziehen wird.
Für das Projekt hier sieht es aber schonmal ganz gut aus, fehlt nur noch die weiße Bhut Jolokia.
 
Denk aber bitte dran, das Netz der Quelltabs zu entfernen, bevor Du umtopfst. Weil das hindert die Wurzeln wirkungsvoll daran, größer zu werden. Bei mir hat sich gezeigt, dass Pflanzen, die in Quelltabs gesät wurden, nur über und unter dem Netz wurzelten. Und eben nicht genau da, wo die Wurzelung primär stattfindet. Daher bleiben solche Pflanzen kleiner als andere. Ich bin seither ein Fan von EazyPlugs, die dieses Problem nicht haben.
 
Denk aber bitte dran, das Netz der Quelltabs zu entfernen, bevor Du umtopfst. Weil das hindert die Wurzeln wirkungsvoll daran, größer zu werden. Bei mir hat sich gezeigt, dass Pflanzen, die in Quelltabs gesät wurden, nur über und unter dem Netz wurzelten. Und eben nicht genau da, wo die Wurzelung primär stattfindet. Daher bleiben solche Pflanzen kleiner als andere. Ich bin seither ein Fan von EazyPlugs, die dieses Problem nicht haben.
Danke dir für den Tipp. Das hab ich bereits vor zwei Jahren auf die harte Tour lernen müssen. Da sind die Pflanzen gar nicht gewachsen und als ich sie dann nochmal ausgebuddelt hab waren außerhalb des Netztes quasi keine Wurzeln.
Diese EasyPlugs schau ich mir mal an.
 
Danke dir für den Tipp. Das hab ich bereits vor zwei Jahren auf die harte Tour lernen müssen. Da sind die Pflanzen gar nicht gewachsen und als ich sie dann nochmal ausgebuddelt hab waren außerhalb des Netztes quasi keine Wurzeln.
Diese EasyPlugs schau ich mir mal an.
Ja. Das Schlimme ist, dass die Hersteller halt versprechen, dass die Teile prima durchwurzelt werden. Dasselbe gilt für Presstöpfe. Auch die können fast gar nicht durchwurzelt werden. Aber es klingt halt so unglaublich praktisch, vor allem, da man ja nicht die zarten Wurzeln abrupfen möchte. Im Endeffekt ist es aber wohl sogar besser, sie abzurupfen und dem Rest besseres Wachstum zu gönnen, als diese unsäglichen Dinger dranzulassen.
Hier ein Bild eines Stecklings in Eazyplug:
steckling.jpg


Ich hatte die Pflanze durch Unachtsamkeit versehentlich geköpft und danach einfach das abgebrochene Stück in einen EazyPlug gesteckt. Man sieht, dass die prima durchwurzelt werden.
 
Servus zusammen,
nun kann es hier auch mal weitergehen. Nach langem hin und herüberlegen, welche Sorten ich auswählen soll und meiner Unfähigkeit mich zu entscheiden werde ich nun vier Kreuzungen ins Rennen schicken.
Folgende sollen es werden:
1. Black Coban x Carolina Reaper White
2. 7 Pot Purple Bubblegum x T-Rex Mustard
3. Pimenta de Neyde x Fatalii Peach
4. Black Pearl x Thai Orange

Ziel ist es dunkles Laub mit kontrastierenden Früchten zu bekommen.
Mal abgesehen von der 7PPBg x TRM, die soll einfach möglichst fies aussehen und ordentlich Feuer haben 😏

Da habe ich heute dann Pflänzchen ausgesucht, deren Wachstum möglichst ähnlich weit (hat so bedingt geklappt) ist und hab diese direkt in 12l Töpfe gepflanzt.
Das soll dann auch die finale Größe sein. Zum einen hoffe ich, dass die Pflanzen in diesen halbwegs kompakten Töpfen schnell Blüten und Früchte ansetzen aber dennoch ausreichend davon bekommen.

Die ersten drei sind in das kleinere Zelt eingezogen:
20250118_155945.jpg


Die Black Pearl und Thai Orange müssen erstmal auf dem Fensterbrett Platz nehmen. Mal sehen, wie sie sich da machen:
20250118_160012.jpg


Sobald es hier Fortschritt gibt, melde ich mich wieder.

Cheers,
Tobi
 
Guten Abend zusammen,

Im Zelt geht's gut voran und die Pflanzen fühlen sich scheinbar ganz wohl in den neuen Töpfen:
1000036553.jpg

1000036554.jpg

Die PDN vorne muss noch ein bisschen aufholen, aber das bekommt sie sicher hin^^

Cheers

EDIT: Beim nochmaligen durchsehen der Fotos ist mir aufgefallen, dass meine Fatalii Peach (Mitte hinten) einen dunklen Stamm hat. Also schnell mal Google angeworfen und mich vergewissert. Und siehe da: eigentlich sollte der grün sein. Zudem zeigt auch das Laub bei meiner einen dunklen Hauch, was eigentlich nicht sein sollte. Dummerweise ist da auch kein weiterer Samen aufgegangen, sodass ich keine Vergleichspflanze hier hab. Es sind aber noch welche in der Keimbox. Vielleicht erbarmt sich ja da noch einer.
Es wird also spannender hier als mir lieb ist^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine violette Anthocyanfärbung zeigen praktisch alle Sorten als Licht(schutz)reaktion. Wenn Du die gerade sehr hell ziehst, würde ich mir erstmal keine Sorgen machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Grias di,
sehr spannende Geschichte.
Lese mich gerade erst in das Thema ein und werde diesen Thread hier interessiert verfolgen. Viel Erfolg und lg, der Drüne
 
Eine violette Anthocyanfärbung zeigen praktisch alle Sorten als Licht(schutz)reaktion. Wenn Du die gerade sehr hell ziehst, würde ich mir erstmal keine Sorgen machen...
Jetzt muss ich doch nochmal nachhaken.
Findest du nicht, dass die beiden sich nicht sehr ähnlich sehen:
1000036769.jpg

1000036770.jpg

1000036771.jpg


So langsam fürchte ich wirklich, mir ist da ein Samen ausgerutscht und ich ziehe hier zwei 7PPBG groß 😅
Sicher weiß ich es aber leider erst wenn sie fruchteln.
Wäre natürlich sehr ungünstig, da ich sonst leine Fatalii Peach habe :/

Cheers
 
Jedes Werden in der Natur, im Menschen, in der Liebe muss abwarten, geduldig sein, bis seine Zeit zum Blühen gekommen ist.
Dietrich Bonhoeffer 1906 - 1945
Ein Garten ist ein grossartiger Lehrer. Er lehrt uns Geduld und umsichtige Wachsamkeit; er lehrt uns Fleiss und Sparsamkeit; und vor allem lehrt er vollkommenes Vertrauen.
Gertrude Jekyll 1843 - 1932
Geduld ist ein Baum, dessen Wurzel bitter ist, die Früchte aber sehr süss.
Persisches Sprichwort
:laugh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten