Paulinho-MZ
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 23
Hallo liebe Community,
ich habe dieses Jahr das erste Mal selber Chilis ausgesät. Letztes Jahr bin ich mit einer Pflanze aus dem Baumarkt eingestiegen und irgendwie hat mich die Lust gepackt, es komplette Leber zu machen. Das Forum hier hat mir dabei schon oft weitergeholfen, deshalb habe ich mich jetzt mal angemeldet, da ich ein paar Fragen habe und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Folgende Sorten habe ich vor knapp 2,5 Wochen ausgesät:
Zum Keimen habe ich eine Anzuchtstation von Garland genommen (Link). Von jeder Sorte habe ich 5 Samen in Kokos-Quelltabs ausgesät. Stand heute habe ich von jeder Sorte Keimlinge, bei den meisten Sorten sind sogar alle Samen gekeimt! Diese habe ich sobald ich die Keimblätter gesehen habe (manchmal auch früher) aus dem Gewächshaus genommen und unter Licht gestellt. Aktuell benutze ich eine Pflanzenlampe von Amazon (diese hier). Ist sicherlich nicht die beste Wahl, aber aktuell erfüllt sie ihren Job ganz gut. Die Keimlinge spargeln nicht und bei den ersten sieht man schon den Ansatz des ersten richtigen Blattpaares. Außerdem stehen die Keimlinge am Süd-West-Fenster und über der Heizung (siehe Bild).
Meine Fragen:

Vielen Dank auf jeden Fall schon mal für die Antworten!
Viele Grüße
Paul
ich habe dieses Jahr das erste Mal selber Chilis ausgesät. Letztes Jahr bin ich mit einer Pflanze aus dem Baumarkt eingestiegen und irgendwie hat mich die Lust gepackt, es komplette Leber zu machen. Das Forum hier hat mir dabei schon oft weitergeholfen, deshalb habe ich mich jetzt mal angemeldet, da ich ein paar Fragen habe und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Folgende Sorten habe ich vor knapp 2,5 Wochen ausgesät:
- Joe‘s Long Cayenne
- California Wonder
- Thai Burapa
- Anaheim
- Rocoto Yellow (Samen waren ein Geschenk, daher weiß ich nicht welche Sorte das genau ist)
- Mini Chili (ebenfalls geschenkt bekommen)
Zum Keimen habe ich eine Anzuchtstation von Garland genommen (Link). Von jeder Sorte habe ich 5 Samen in Kokos-Quelltabs ausgesät. Stand heute habe ich von jeder Sorte Keimlinge, bei den meisten Sorten sind sogar alle Samen gekeimt! Diese habe ich sobald ich die Keimblätter gesehen habe (manchmal auch früher) aus dem Gewächshaus genommen und unter Licht gestellt. Aktuell benutze ich eine Pflanzenlampe von Amazon (diese hier). Ist sicherlich nicht die beste Wahl, aber aktuell erfüllt sie ihren Job ganz gut. Die Keimlinge spargeln nicht und bei den ersten sieht man schon den Ansatz des ersten richtigen Blattpaares. Außerdem stehen die Keimlinge am Süd-West-Fenster und über der Heizung (siehe Bild).
Meine Fragen:
- Wann sollte ich umtopfen? Ich hätte gewartet bis sich die ersten richtigen Blätter gebildet haben. Oder ist das zu spät?
- Aktuell gieße ich ca. alle 2 Tage mit Pipette direkt in die Erde und bisschen Wasser direkt in den Untersetzer. Ist das okay so?
- Ist es gut, dass die Keimlinge über der Heizung stehen? Die läuft bei uns tagsüber sowieso kaum. Wie viel Wärme benötigen die Keimlinge generell?
- Denkt ihr, ich komme mit der aktuellen Lampe weit genug, bis das natürliche Licht ausreicht? Mein Plan wäre, die Pflanzen ab März/ April bei passenden Temperaturen zumindest tagsüber auf den Balkon zu stellen (Foliengewächshaus vorhanden) und ab Mai dauerhaft draußen zu haben.
- Wie schnell oder langsam entwickeln sich Keimlinge nach der Keimung? Die meisten Pflanze. auf dem Bild sind innerhalb der letzten 10 Tage geschlüpft. Ich habe das Gefühl, dass sie nicht spargeln und auch die Keimblätter schon größer geworden sind, kann aber nicht einschätzen ob das Wachstum nicht evtl. zu langsam ist?

Vielen Dank auf jeden Fall schon mal für die Antworten!
Viele Grüße
Paul