Erste Saison: Jour 2012 (1. Erntebilder)

Jour

Jalapenogenießer
Beiträge
135
Hallo Leute,

ich möchte euch kurz über den aktuellen Stand meiner ersten Chili-Saison berichten.

Bisher angebaute Sorten:
- Ancho 101
- Brazil (Tennesse Teardrop?)
- Brazilian Starfish
- CAP 455
- California Wonder
- California Wonder Gold
- Chile de Onza
- Chiluacle Negro
- Fatalii Orange
- Habanero Tabaquite
- Limón
- N.N. (Habanero gelb)
- N.N. (Habanero rot)
- Numex Suave Orange

Bin mir unsicher, ob das schon Endstand ist ... wären noch Kapazitäten frei.

'Ancho 101', 'Chile de Onza' und 'Fatalii Orange' stammen aus dem Dalli-Klick-Spiel; 'Limón', 'Brazilian Starfish' und 'Numex Suave Orange' habe ich tommy35 zu verdanken, der Rest kommt von Semillas bzw. auch von frischen Früchten ('N.N.', da ich die genaue Sortenbezeichnung nicht kenne).

Die Technik besteht im wesentlichen aus einer Styropor-Unterlage, einer Terrarien-Heizmatte mit 38W und einer Doppelleuchte T8/6500K. Substrat ist bei mir Perligran 2/6 für die Anzucht (in den oft gesehenen Schnaps-Pinnekes), pikiert werden sie in Composana Anzuchterde mit zusätzlich Perligran aufgelockert.

Ich gehe wie folgt vor:
- einweichen in einer Mischung aus destiliertem Wasser + Tropfen Spülmittel für etwa 24h bei 25--30°C
- Aussaat in das erwähnte Perligran, ich kontrolliere die Temperatur durch Unterlegen von leeren CD-Hüllen, da sich die Oberflächentemperatur der Heizmatte auf etwa 40°C beläuft
- da Perligran keinerlei Nährstoffe aufweist, werden sie relativ früh pikiert, meist eine Woche nach der Keimung (mehr oder weniger im Stadium erstes echtes Blattpaar sichtbar, bzw. Wurzeln bis an den Boden der Pinnekes). Durch die Körnigkeit des Perligrans gehen beim Herausnehmen keine Wurzeln verloren, ich kürze aber grundsätzlich etwa ein Drittel der langen Wurzeln ein.
- Licht brennt 12h täglich.
- Düngung erfolgt erst ca. 4 Wochen nach dem Pikieren (soweit sind die aber noch nicht ...).
- Gegossen wird das Perligran etwa alle 3 Tage, die Anzuchterde ca. einmal in der Woche

Heute habe ich Bilder gemacht.
Die größeren Pflanzen links im Bild sind ca. 3 Wochen alt, rechts die gerade Pikierten (die Dalli-Klick-Samen). Die einzelne Limon in der Mitte kann bald pikiert werden.
Im Vordergrund die letzten Zugänge, die gestern ausgesät wurden.

IMG_0901.jpg

Detailbilder:
IMG_0902.jpg
IMG_0904.jpg
IMG_0905.jpg

Ausfälle hatte ich bisher nur wenige, eine Fatalii Orange vertrocknete nach einer Notoperation; eine ursprünglich ausgesäte 'Jamaican Hot Chocolate' beging Selbstmord, indem sie sich im Perligran selbst köpfte.


Jochen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Jour: Erste Saison 2012

sieht echt gut aus für die erste Saison :thumbup:
Wünsch dir weiterhin alles gut !
 
RE: Jour: Erste Saison 2012

Ja das sieht toll aus. Bin auf den Chihiuacle negro gespannt. Das wird was für unsern Pulververgleich. Oder ist das am Ende auch ein Chile Negro ?
 
RE: Jour: Erste Saison 2012

Na Jochen der Anfang ist gemacht , ich finde deine Einweich Methode sehr interesant ,mach ich selber so , wenn ich mal fragen darf wie war deine Keim-Quote bis jetzte ? Wünsch dir alles Gute weiterhin.
 
RE: Jour: Erste Saison 2012

@Seneca
Ich vermute stark, dass es zwei verschiedene Namen für dieselbe Sorte sind (siehe auch hier). Was ich im Internet bisher so gesehen habe kennt man die unter den Namen 'Chilhuacle Black', 'Chile Negro', 'Mexican Negro', 'Pasilla Bajio', 'Chilaca'.
Mein Saatgut stammt jedenfalls vom IPK, Akzensionsnummer CAP 1004.

@onkelhotti
Von 16 haben 14 gekeimt. Eine 'Brazil (Tennesse Teardrop?)' ist definitiv nicht aufgegangen, auf die 'Chiluacle Negro' warte ich noch -- eventuell muss ich da aber noch nachsäen, sind schon 30 Tage her ...).
Von den 5 neu eingesäten kann ich noch nichts sagen, die sind erst seit 2 Tagen begraben.
Macht also bisher eine Keimquote von 87,5 % -- kann mich nicht beschweren.


Jochen
 
RE: Jour: Erste Saison 2012

Hallo Jochen,

sieht wirklich sehr gut aus bei Dir. Gut finde ich auch das Du klein anfängst und dich erst einmal mit der Anzucht vertraut machst. Wenig ist oft mehr. So kannst Du ohne Stress genauer bobachten und schneller bei Problemen reagieren.

Klasse. Mach weiter so :clapping:
 
RE: Jour: Erste Saison 2012

Danke euch.

Ich habe durch ein anderes Hobby seit ein paar Jahren Erfahrung mit der Pflege von Pflanzen, insofern tue ich mir da vielleicht etwas leichter als ein völliger Quereinsteiger. Die Grundlagen sind soweit vorhanden ...


Jochen
 
RE: Jour: Erste Saison 2012

Na das kann sich sehen lassen 87,5%, die Chiluacle Negro ist ne kleine zicke . Ich habe auch ewig gewarten 16 tage und das bei einer Anumm , wollte sie schon weck schmeißen . Aber dann hat sie es sich überlegt. Wünsch dir alles Gute für deine An/Aufzucht weiterhin.
 
RE: Jour: Erste Saison 2012

Eine schöne Auswahl hast Du da.

Jour schrieb:
... wären noch Kapazitäten frei.

Keine Sorge, das ist das letzte Mal so :devil:


Sag mal, sieht Deine Chile de Onza auch so aus, oder ist die normal gewachsen?


Ich wünsch Dir viel Erfolg.
Gruß,
Joe
 
RE: Jour: Erste Saison 2012

Sehr schöne Liste :D

Ich wünsch dir viel Erfolg für deine Saison und viel Spaß mit deinen Pflänzchen ;)
 
RE: Jour: Erste Saison 2012

IlmJoe schrieb:
Sag mal, sieht Deine Chile de Onza auch so aus, oder ist die normal gewachsen?

Nein, bei mir sind zwei gleich große Keimblätter erschienen.

IMG_0907_901.jpg
IMG_0911_901.jpg

Dass sie etwas eingetrocknet sind, lag offenbar an meiner 5-tägigen Abwesenheit, in der sie nicht gegossen wurden, sondern mit der Restfeuchte des Perlite auskommen mussten.
Dürften sie aber nicht übel genommen haben, denn seit dem Pikieren wächst das erste echte Blattpaar wie verrückt.


Jochen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Jour: Erste Saison 2012

Bin ja mal gespannt auf diese Negro-Pflanzen. Hoffe die sind bald vergleichsfähig (meine auch)
 
RE: Jour: Erste Saison 2012

Ich habe gestern nach mehr als 4 Wochen Untätigkeit der Chiluacle Negro diese nochmals ausgesät, und hoffe auf etwas mehr Aktivität diesmal ... ;)
 
Zurück
Oben Unten