Jour
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 135
Hallo Leute,
ich möchte euch kurz über den aktuellen Stand meiner ersten Chili-Saison berichten.
Bisher angebaute Sorten:
- Ancho 101
- Brazil (Tennesse Teardrop?)
- Brazilian Starfish
- CAP 455
- California Wonder
- California Wonder Gold
- Chile de Onza
- Chiluacle Negro
- Fatalii Orange
- Habanero Tabaquite
- Limón
- N.N. (Habanero gelb)
- N.N. (Habanero rot)
- Numex Suave Orange
Bin mir unsicher, ob das schon Endstand ist ... wären noch Kapazitäten frei.
'Ancho 101', 'Chile de Onza' und 'Fatalii Orange' stammen aus dem Dalli-Klick-Spiel; 'Limón', 'Brazilian Starfish' und 'Numex Suave Orange' habe ich tommy35 zu verdanken, der Rest kommt von Semillas bzw. auch von frischen Früchten ('N.N.', da ich die genaue Sortenbezeichnung nicht kenne).
Die Technik besteht im wesentlichen aus einer Styropor-Unterlage, einer Terrarien-Heizmatte mit 38W und einer Doppelleuchte T8/6500K. Substrat ist bei mir Perligran 2/6 für die Anzucht (in den oft gesehenen Schnaps-Pinnekes), pikiert werden sie in Composana Anzuchterde mit zusätzlich Perligran aufgelockert.
Ich gehe wie folgt vor:
- einweichen in einer Mischung aus destiliertem Wasser + Tropfen Spülmittel für etwa 24h bei 25--30°C
- Aussaat in das erwähnte Perligran, ich kontrolliere die Temperatur durch Unterlegen von leeren CD-Hüllen, da sich die Oberflächentemperatur der Heizmatte auf etwa 40°C beläuft
- da Perligran keinerlei Nährstoffe aufweist, werden sie relativ früh pikiert, meist eine Woche nach der Keimung (mehr oder weniger im Stadium erstes echtes Blattpaar sichtbar, bzw. Wurzeln bis an den Boden der Pinnekes). Durch die Körnigkeit des Perligrans gehen beim Herausnehmen keine Wurzeln verloren, ich kürze aber grundsätzlich etwa ein Drittel der langen Wurzeln ein.
- Licht brennt 12h täglich.
- Düngung erfolgt erst ca. 4 Wochen nach dem Pikieren (soweit sind die aber noch nicht ...).
- Gegossen wird das Perligran etwa alle 3 Tage, die Anzuchterde ca. einmal in der Woche
Heute habe ich Bilder gemacht.
Die größeren Pflanzen links im Bild sind ca. 3 Wochen alt, rechts die gerade Pikierten (die Dalli-Klick-Samen). Die einzelne Limon in der Mitte kann bald pikiert werden.
Im Vordergrund die letzten Zugänge, die gestern ausgesät wurden.
Detailbilder:
Ausfälle hatte ich bisher nur wenige, eine Fatalii Orange vertrocknete nach einer Notoperation; eine ursprünglich ausgesäte 'Jamaican Hot Chocolate' beging Selbstmord, indem sie sich im Perligran selbst köpfte.
Jochen
ich möchte euch kurz über den aktuellen Stand meiner ersten Chili-Saison berichten.
Bisher angebaute Sorten:
- Ancho 101
- Brazil (Tennesse Teardrop?)
- Brazilian Starfish
- CAP 455
- California Wonder
- California Wonder Gold
- Chile de Onza
- Chiluacle Negro
- Fatalii Orange
- Habanero Tabaquite
- Limón
- N.N. (Habanero gelb)
- N.N. (Habanero rot)
- Numex Suave Orange
Bin mir unsicher, ob das schon Endstand ist ... wären noch Kapazitäten frei.
'Ancho 101', 'Chile de Onza' und 'Fatalii Orange' stammen aus dem Dalli-Klick-Spiel; 'Limón', 'Brazilian Starfish' und 'Numex Suave Orange' habe ich tommy35 zu verdanken, der Rest kommt von Semillas bzw. auch von frischen Früchten ('N.N.', da ich die genaue Sortenbezeichnung nicht kenne).
Die Technik besteht im wesentlichen aus einer Styropor-Unterlage, einer Terrarien-Heizmatte mit 38W und einer Doppelleuchte T8/6500K. Substrat ist bei mir Perligran 2/6 für die Anzucht (in den oft gesehenen Schnaps-Pinnekes), pikiert werden sie in Composana Anzuchterde mit zusätzlich Perligran aufgelockert.
Ich gehe wie folgt vor:
- einweichen in einer Mischung aus destiliertem Wasser + Tropfen Spülmittel für etwa 24h bei 25--30°C
- Aussaat in das erwähnte Perligran, ich kontrolliere die Temperatur durch Unterlegen von leeren CD-Hüllen, da sich die Oberflächentemperatur der Heizmatte auf etwa 40°C beläuft
- da Perligran keinerlei Nährstoffe aufweist, werden sie relativ früh pikiert, meist eine Woche nach der Keimung (mehr oder weniger im Stadium erstes echtes Blattpaar sichtbar, bzw. Wurzeln bis an den Boden der Pinnekes). Durch die Körnigkeit des Perligrans gehen beim Herausnehmen keine Wurzeln verloren, ich kürze aber grundsätzlich etwa ein Drittel der langen Wurzeln ein.
- Licht brennt 12h täglich.
- Düngung erfolgt erst ca. 4 Wochen nach dem Pikieren (soweit sind die aber noch nicht ...).
- Gegossen wird das Perligran etwa alle 3 Tage, die Anzuchterde ca. einmal in der Woche
Heute habe ich Bilder gemacht.
Die größeren Pflanzen links im Bild sind ca. 3 Wochen alt, rechts die gerade Pikierten (die Dalli-Klick-Samen). Die einzelne Limon in der Mitte kann bald pikiert werden.
Im Vordergrund die letzten Zugänge, die gestern ausgesät wurden.
Detailbilder:
Ausfälle hatte ich bisher nur wenige, eine Fatalii Orange vertrocknete nach einer Notoperation; eine ursprünglich ausgesäte 'Jamaican Hot Chocolate' beging Selbstmord, indem sie sich im Perligran selbst köpfte.
Jochen
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: