Erster Hydrokultur Anbau - Hilfe

hydrochili

Chiligrünschnabel
Beiträge
20
Hallo zusammen, wie im Titel erwähnt ist dies mein erster chili Anbau mit Hydrokultur in einfachen Gläsern. Sie stehen ca. 25cm weit weg von einer 100W LED Lampe. Nährlösung ist exakt nach vorgabe mit Terra Aquatica Tripart gedüngt und PH Wert habe ich auf ca. 6.5 eingestellt. Temperatur in der Growbox ist Tagsüber etwa 27 Grad und Nachts ca. 23.
Bei der Monkey Face Variante sehen seit heute die Keimblätter sehr komisch und dunkel an den spitzen aus, wobei die Orange Lantern Variante kleine violette Punkte hat. Bild ist im Anhang.
Ist dies im normalen Rahmen/nicht weiter schlimm oder hat jemand eine Idee an was es liegen könnte? Habe im Forum leider nichts passendes gefunden ansonsten wäre ich froh über einen Link falls bereits ein ähnliches Problem hier diskutiert wurde.

Danke im voraus!
 
Hier noch die Bilder
 

Anhänge

  • IMG_20210824_112926.jpg
    IMG_20210824_112926.jpg
    139,8 KB · Aufrufe: 131
  • IMG_20210824_113203.jpg
    IMG_20210824_113203.jpg
    276,9 KB · Aufrufe: 138
Danke für den Tipp, hab sie jetzt weiter weg gestellt. Wird die Pflanze trotzdem überleben oder stehen die Chancen schlecht?
Das jüngere Blattpaar scheint einigermaßen heil davon gekommen zu sein. Ich denke das wird die Pflanze etwas zurück werfen, aber die will leben und das wird sie auch wenn die Bedingungen passen.
Wieviel Stunden Licht gibt's denn für die Kleinen?
 
Das jüngere Blattpaar scheint einigermaßen heil davon gekommen zu sein. Ich denke das wird die Pflanze etwas zurück werfen, aber die will leben und das wird sie auch wenn die Bedingungen passen.
Wieviel Stunden Licht gibt's denn für die Kleinen?
Super, danke! Hab sie nun weiter weg vom Licht genommen und den PH wert gesenkt. Licht bekommen sie 13h.
In der gleichen Growbox ist zudem eine ausgewachsene kleine Cayennechili Pflanze (normale Erde) mit Früchten, weshalb die LED Lampe voll aufgedreht ist. Lampe ist eine Monster M2 100W
 
5,8 ist der anzustrebende Mittelwert. Bei 5,5 gebe ich etwas PH+ und bei über 6,3 etwas PH- zu. Einen optimalen Wert gibt's eigentlich nicht wenn man sich die Nährstoffaufnahme bei unterschiedlichen PH Werten anschaut aber mit 5,8 fährt man ganz gut. Überprüfe zur Sicherheit auch mal den EC Wert. Keimlinge brauchen noch nicht so viel Futter, bei mir zb 0,6 bis 0,8 bei einem Ausgangs Wert des Leitungswasser von 0,16. Ausgewachsene Pflanzen dann zwischen 1,5 bis 2,0 je nachdem was sie vertragen, wenns zu viel ist zeigen die dir das bei Hydro recht schnell. Um Strom zu sparen teste ich jede Beleuchtung erst mit 10 Stunden, wenn was Spargelt kann man immer noch Stundenweise erhöhen. Erfahrungsgemäß ist Indoor alles über max 12 Stunden bei ordentlichen Lampen nur rausgeschmissenes Geld.
 
5,8 ist der anzustrebende Mittelwert. Bei 5,5 gebe ich etwas PH+ und bei über 6,3 etwas PH- zu. Einen optimalen Wert gibt's eigentlich nicht wenn man sich die Nährstoffaufnahme bei unterschiedlichen PH Werten anschaut aber mit 5,8 fährt man ganz gut. Überprüfe zur Sicherheit auch mal den EC Wert. Keimlinge brauchen noch nicht so viel Futter, bei mir zb 0,6 bis 0,8 bei einem Ausgangs Wert des Leitungswasser von 0,16. Ausgewachsene Pflanzen dann zwischen 1,5 bis 2,0 je nachdem was sie vertragen, wenns zu viel ist zeigen die dir das bei Hydro recht schnell. Um Strom zu sparen teste ich jede Beleuchtung erst mit 10 Stunden, wenn was Spargelt kann man immer noch Stundenweise erhöhen. Erfahrungsgemäß ist Indoor alles über max 12 Stunden bei ordentlichen Lampen nur rausgeschmissenes Geld.
Den Ph wert habe ich jetzt auf ca. 5.8 gesenkt und habe soeben noch den EC Wert gemessen welcher tatsächlich ziemlich hoch bei 2,0 ist. Habe ich das richtig verstanden, dass man destilliertes Wasser hinzugeben kann um den Wert zu senken? Oder hat dies etwas mit den Nährstoffen die ich beigemischt habe zu tun?
 
Du kannst deine Nährlösung auch mit Leitungswasser verdünnen, den PH Wert musst du dann so oder so wieder neu einregeln. Der EC ist der elektrische Leitwert deines Wassers, dein Dünger besteht aus Nährsalzen, je mehr Dünger desto höher der Leitwert, somit kannst du über den EC deine Düngermenge ermitteln. Messe mal dein Leitungswasser ohne Dünger und dann geb noch 0,5 EC dazu für deine Keimlinge. 2,0 ist viel zu viel.
Der EC ist eigentlich eher zweitrangig solange er in erträglichem Bereich liegt und der liegt nach meiner Erfahrung bei Keimlingen bei mir zwischen 0,6 und 0,8. Das kannst du so durchziehen bis 15-20cm Größe und nach und nach in 0,2er Schritten erhöhen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt gleich das Wasser komplett getauscht - PH Wert auf 5.8 gestellt und EC zeigt mir 1,0 an ist das noch in Ordnung oder schon zu viel? Ab welchem EC Wert sollte man in dem Fall eine neue Nährlösung anmischen?
Vielen Dank für deine Hilfe!
 
Wenn dein Ausganswert schon bei 0,3 oder so liegt dann ist 1,0 auch gut, wie gesagt unser Wasser hier hat 0,16 und so komme ich auf meine Werte. Nährlösung mische ich im laufenden system gar nicht mehr neu an sondern gebe nur noch zu (Wasser wird ja auch verdunstet, Dünger verstoffwechselt...). Meiner NL gebe ich zusätzlich ATA Clean und Algo Sol hinzu das das System sauber bleibt und Algen Wuchs möglichst verhindert wird.

Kleiner Tipp zum Geldsparen, Batteriesäure (Schwefelsäure) ist ein günstiger PH- Ersatz und Natron eignet sich hervorragend zum PH anheben. Beides erprobt und für gut befunden.
 
Wenn dein Ausganswert schon bei 0,3 oder so liegt dann ist 1,0 auch gut, wie gesagt unser Wasser hier hat 0,16 und so komme ich auf meine Werte. Nährlösung mische ich im laufenden system gar nicht mehr neu an sondern gebe nur noch zu (Wasser wird ja auch verdunstet, Dünger verstoffwechselt...). Meiner NL gebe ich zusätzlich ATA Clean und Algo Sol hinzu das das System sauber bleibt und Algen Wuchs möglichst verhindert wird.

Kleiner Tipp zum Geldsparen, Batteriesäure (Schwefelsäure) ist ein günstiger PH- Ersatz und Natron eignet sich hervorragend zum PH anheben. Beides erprobt und für gut befunden.
Super, vielen Dank nochmals für die Hilfe und die vielen Tipps! Habe mich bisher nur auf die empfohlene Menge der Düngerpackung verlassen und den EC Wert selber nicht beachtet... Könnte dies der Grund für das langsame Wachstum sein?
 
Zurück
Oben Unten