Erstes Anbau-Erlebnis

Sven77SH

Chiligrünschnabel
Beiträge
8
Moin zusammen..

Hier mal meine erste Erfahrung mit Chili-Aufzucht .. :)

Hab die 4 Pflänzchen zusammen-gequetscht in nem 12cm Topf bekommen ..
Als sie ca 3-4cm groß waren .. vor ca. 3-4 Wochen.

Von der Sorte hab ich absolut keine Ahnung - vielleicht sind es auch gar keine Chili‘s *g

Einzige was ich als Tip mit auf n Weg bekam ..
Viel Sonne - viel Gießen - beim ernten Gummihandschuhe anziehen *g

Ich hab sie erstmal im Topf belassen ..
Jetzt nach 4 Wochen sind sie ca. 10cm groß..
Standen ausschließlich im Balkon-Fenster gen Süden.
Bekamen täglich Wasser.
Die letzte Woche hab ich sie nach draußen auf den Balkon gestellt.

Und heute sind sie umgezogen..
Je 2 Pflanzen in ein 25-Liter-Pflanztopf..
Erde: Compo Tomaten+Gemüse-Erde gemischt mit ca 10% Seramis-Pflanz-Granulat (laut dem Baumarkt-Typen vergleichbar mit dem FG Perlite)

Einzige was ich noch suche - eine Art Haube oder ausreichend hoher Deckel oder durchsichtige Plane ..
Um eine Art Gewächshaus bzw. eher als Wind-Schutz zu bauen.

Und ich bin wirklich gespannt was da raus kommt:)

Wie gesagt ..
sachdienliche Hinweise zur Sorte sind gern gesehen.

PS:
Wenn man hier eine Umfrage starten möchte, muss man dann die möglichen Antworten selber vorgeben oder können die Foren-Mitglieder selber mögliche Antworten reinschreiben ?!?
 

Anhänge

  • IMG_4652.jpeg
    IMG_4652.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 71
  • IMG_4653.jpeg
    IMG_4653.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 67
  • IMG_4654.jpeg
    IMG_4654.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 65
Lass die Haube weg... das gibt nur Hitzestau drunter. Ich bin ja überzeugt davon das Chilipflanzen auch ein paar Windstöße brauchen, Sonne und Wärme sowieso. Wenn sie die letzten paar Tage direkte Sonne überstanden haben dann passt das auch mit der Abhärtung.
Mit der Erde und Topfgröße hast du alles richtig gemacht, für mich sehen die Pflanzen auch gesund aus. Das Dumme ist nur - die könnten Ende Juni schon deutlich größer sein, und das ist die Frage ob sie das noch aufholen können.
Was die Sorte betrifft: Keine Ahnung :) Abwarten bis da Früchte kommen, wenn die ausgefärbt sind kann man mehr sagen. Und dann vorsichtig kosten, um zu sehen wo die Schärfe hingeht.

Jedenfalls wünsche ich dir noch viel Erfolg!
 
Ja sieht alles gut aus. Die Sorte lässt sich wirklich etwas besser bestimmen wenn Früchte da sind.
Eine Haube oder so würde ich auch weg lassen. Das macht bei kühlen Temperaturen auf jeden Fall einen Sinn aber aktuell passen die Temperaturen ja endlich mal. Mit dem Wind ist das so eine Sache, es werden mal ein paar Blätter kaputt gehen aber das sollte kein Problem sein. Die Pflanzen gewöhnen sich ja bis zu einem gewissen Grad an ihre Umgebung. Wenn es immer windig ist werden sie halt einfach kräftiger.
Gummihandschuhe sind zum ernten nicht unbedingt nötig aber wenn man sie schneidet ist das schon eine andere Nummer 😅. Solange die Früchte intakt sind gibt es keine Probleme 😉. Falls man das vergisst hilft es auf jeden Fall die Hände vor dem waschen erst mal mit Öl einzureiben.
Na dann wünsche ich auch viel Erfolg.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Von der Sorte hab ich absolut keine Ahnung - vielleicht sind es auch gar keine Chili‘s *g

...sieht mir schon nach Chilis aus, würde auf ein schärferes Modell tippen, etwas Chinensen-artiges, aber das wird sich zeigen....


Viel Sonne - viel Gießen - beim ernten Gummihandschuhe anziehen

....☀️ ist schon gut, müssen aber auch nicht acht Stunden am Tag sein. Momentan mache ich morgens immer ein feines Netz über die Töpfe um die 🌞-Einstrahlung bei den hohen Temperaturen etwas zu mindern.....

....beim Giessen ist weniger manchmal mehr. Auch bei 30 Grad, wie momentan gieße ich nicht täglich.....

...wenn Du die 🌶️🌶️ irgendwann verarbeitet, nimm zwei 🔪🔪, dann musst Du das Innere nicht anfassen, Übungssache und Augen weg beim Reinschneiden, manchmal spritzt es etwas....

Viel Spass mit Deinen 🌶️🌶️

Dirk
 
Fast 3 weitere Wochen rum:)

Ich behaupte das Umtopfen haben sie überstanden..

Ca. 5-7 Tage passierte mit dem Wachstum dann zwar erstmal nix ..

Aber danach - in alle Richtungen 😂

Die Erde verwundert mich nur etwas ..
Ich hab sie auch mal 2-3 Tage im Regen draußen stehen lassen, so das sich die Erde mal richtig vollsaugen kann.
Aber es spielt irgendwie keine Rolle - egal ob am Tag nach dem Regen oder nach 2-3 Tagen ohne Gießen (dann sind die oberen 2-3cm Erdschicht definitiv trocken) ..

Gieße ich dann - läuft das Wasser so durch den Kübel und sammelt sich unten in der Schale (von 1 Liter Gießwasser kommen ca. 0,5/0,75 Liter unten an, richtig dunkelbraun und riecht nach Dünger/Güllewasser).


Und kann man hier schon erkennen um welche Sorte es sich handelt ?!?
An einer Pflanze sind teils zwei solcher Blüten-Knollen mit je 4-5 Blüten.
Teils aber auch nur eine Knolle mit 5-6 kleinen Blüten.

Reicht das wenn man die Pollen mit n kleinen Pinsel von Blüte zu Blüte pinselt ?!?
 

Anhänge

  • IMG_4961.jpeg
    IMG_4961.jpeg
    2,9 MB · Aufrufe: 48
  • IMG_4960.jpeg
    IMG_4960.jpeg
    3 MB · Aufrufe: 45
  • IMG_4957.jpeg
    IMG_4957.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 45
  • IMG_4959.jpeg
    IMG_4959.jpeg
    2,5 MB · Aufrufe: 46
  • IMG_4958.jpeg
    IMG_4958.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 49
egal ob am Tag nach dem Regen oder nach 2-3 Tagen ohne Gießen
Man überschätzt bei Regen oft was da im Topf landet. Wenns kein brachialer Wolkenbruch ist, ist die Erde selten richtig gut durchnässt.
Dass soviel durchläuft ist normal wenn sie recht trocken ist, es bilden sich Kanäle durch die das Wasser durchläuft, der Weg des geringsten Widerstands, und der Rest bleibt trocken.
Dem ganzen Gießvorgang mehr Zeit lassen... die durchgelaufene Brühe immer wieder reingießen und dazwischen Zeit lassen dass sich alles vollsaugt.
Kommt halt auch auf die Erde an und die Verdichtung bzw. Homogenität derselben.
 
Du könntest das Wasser auch in den Untersetzer geben und abwarten. Wenn die Erde trocken ist saugt sie das auf wie ein Schwamm und wenn nicht bleibt es im Untersetzer. Ausgetrocknete Erde nimmt wirklich schlecht Wasser auf. Ein weiterer Vorteil wenn du über den Untersetzer gießt ist das du nicht den Dünger aus der Erde spülst.
Wenn die Pflanzen draußen stehen brauchst du dir wegen der Bestäubung keine Sorgen machen. Das erledigen Insekten und der Wind. Drinnen muss man da schon etwas nachhelfen aber je nach Menge ist das mit dem Pinsel echt nervig 😅. Die Pflanzen ein bisschen zu schütteln reicht auch völlig aus und man muss sich nicht um jede Blüte einzeln kümmern 😉.
Schönen Gruß
Thorsten
 
:-) ..

Die durchgelaufene Brühe fülle ich immer so gut es geht in eine Kanne um und nutz das Brühe-Wasser zum Gießen in den Folgetagen wenn es mal trockener ist.
Bleibt es länger trocken gieße ich 2-3 mal kleinere Mengen (Morgens und Abends in 10-15 Min Abstand).

Und bis jetzt ..
Wächst und gedeihen sie..
Zwar mehr kräftig und buschig .. und mehr breit als hoch ..
Aber nach den ersten Knospen - folgten Blüten ..
Und noch mehr Knospen ..

Und die ersten 2 Fruchtansätze haben sich entwickelt :-)

Lässt sich evtl. schon erkennen welche Sorte das mal wird ?!?
Oder abwarten bis die Chili-Frucht vollständig gewachsen ist?!?
 

Anhänge

  • IMG_5304.jpeg
    IMG_5304.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 45
  • IMG_5305.jpeg
    IMG_5305.jpeg
    2,5 MB · Aufrufe: 38
  • IMG_5303.jpeg
    IMG_5303.jpeg
    3,1 MB · Aufrufe: 40
Kurze Zeit später ..

Es wird lila :) ..




Einzige was mir Sorgen bereitet ..

Irgendwas hat sich eingenistet ..

Sind das Blattläuse ?!?

Meistens an den Blatt-Unterseiten ..
Aber fast überall so kleine Krümel oder was auch immer.

Wie wird man sowas los ?!?

Kann man sowas irgendwie verhindern ?!?
 

Anhänge

  • IMG_5331.jpeg
    IMG_5331.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 41
  • IMG_5332.jpeg
    IMG_5332.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 39
  • IMG_5333.jpeg
    IMG_5333.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 42
  • IMG_5330.jpeg
    IMG_5330.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 48
  • IMG_5334.jpeg
    IMG_5334.jpeg
    2,5 MB · Aufrufe: 45
Grad im vierten Bild...Blattläuse, ganz eindeutig. Wo hast du die denn her, steht deine Pflanze drin oder alleine? Bei mir ist inzwischen Dschungel angesagt auf der Terrasse, bei den ganzen Fressfeinden die da rumrennen haben Läuse keine Chance mehr.
Als ich angefangen habe, auch noch den Balkon zu bepflanzen, da gabs dann wieder ein paar Nester bis die anderen Tierchen die entdeckt haben ..
Es gibt diese gemüsefreundlichen Spritzmittel auf Ölbasis, die muss man nur nach ein paar Stunden wieder abspülen, sonst scheint das schwarze Flecken auf den Blättern zu geben (hatte ich, nehme an es lag am Mittel)
 
Bei mir ist inzwischen Dschungel angesagt auf der Terrasse, bei den ganzen Fressfeinden die da rumrennen haben Läuse keine Chance mehr.
Same here.

Das verblüffende ist aber , die abgeschnittenen Triebe, die ich zum Wurzeln in die Wohnung gestellt hatte, waren nach paar Tagen voller Läuse.
Auch meine Zimmerchili, eine gelbe Biquinho, ist regelmäßig befallen.

Ich dusche sie mehrfach ab und verpass ihr dann eine Neemöl-Emulsion Behandlung. Dann hab ich wieder ein paar Wochen Ruhe .
Ganz los wird man sie nur mit ökologischer Kriegsführung.. Florfliegenlarven oder Marienkäfer
 
Ich hatte auch zwei kleine Zierchilis im Wohnzimmer, ganz plötzlich voll mit Läusen..bäh. Stehen nach Dusche jetzt draußen.
 
im Sommer standen sie meistens immer auf dem Balkon.
Nur bei mehr als tagsüber Regen habe ich sie ins Wohnzimmer gestellt.

Hab mir aus n Baumarkt so‘n Kombi-Neem-Produkt gegen alles mögliche gekauft (Konzentrat zum verdünnten Aufsprühen).
Keine 2 Tage später konnte man leblose Läuse erkennen ..
Eine Woche später war der Spuk vorbei.

Erkenntnisse:

Es war komischer Weise nur ein Topf mit 2 Pflanzen befallen, obwohl beide immer nebeneinander standen.

Die Blattlaus-befallene Pflanze ist nun ca. 1/5-1/4 kleiner mit weniger Blätter und Chili‘s.

Marienkäfer sammeln ist gar nicht so einfach 😂



Netter Punkt so nebenbei.
Die Kübelgröße entscheidet über die Pflanzen-Größe / Chili-Anzahl.

Das hier sind Zwillings-Setzlinge. Die wurden zur gleichen Zeit angesetzt und nur einmal von dem 2cm-Ziehtopf in den 12cm Topf umgepflanzt (Chili-Größe gleich / vergleichbar zu meinen im großen Topf)



Des Weiteren ..
Juni war fast schon zu spät ..
Ich musste in den letzten Tagen als deutlich kälter und weniger sonnig wurde .. noch etwas mit einer Grow-Lampe nachhelfen.
1-2 Früchte waren zwar schon rot ..
Ein paar zwar lila aber der Großteil noch grün.

Erkenntnis:
6 Std .. 80W auf 100% .. Vollspektrum (GC4 x-series Solo) .. ca 40-50cm Abstand (eigentlich zu weit) ..
Waren fast schon etwas doll.
Über Nacht reiften die Früchte im Express-Tempo von grün auf zart rosa, von vorher dunkelgrün gingen in rosa über, und die lila-farbenen gingen auf orange-rot.
Nur wirkten die Früchte wie nach nem leichten Sonnenbrand 🥵 ..
2 Tage Pause (nur leichte Sonne hinter der Jallousie) ..
Danach die Grow-Lampe auf 50-75% ..
Lampenposition etwas übern Tag variert..
Bekam den Pflanzen deutlich besser.


Und aktuell stehen sie so da ., 🙂 ..
1-2 sind schon etwas weicher und dunkel-rot ..
Lassen sich also ernten 😁 ..

Was ich immer noch nicht weiß ..

Was ist das für eine Sorte ?!?
 

Anhänge

  • 452c65e8-760b-48c6-8e41-aba210a2d79f.jpeg
    452c65e8-760b-48c6-8e41-aba210a2d79f.jpeg
    422,5 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_5707.jpeg
    IMG_5707.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 45
  • IMG_5869.jpeg
    IMG_5869.jpeg
    2,9 MB · Aufrufe: 45
  • IMG_5870.jpeg
    IMG_5870.jpeg
    2,5 MB · Aufrufe: 41
  • IMG_5871.jpeg
    IMG_5871.jpeg
    2,7 MB · Aufrufe: 39
Zurück
Oben Unten