Espechilis Saison 2014

Espechili

Jalapenogenießer
Beiträge
213
Erster Startpunkt der 2014er Saison war am 10.11., da habe ich die Stecklinge eingesetzt.

Am 22.11. wurden dann die Überwinterer angegangen: auch hier habe ich wieder die gesamte Erde und die Wurzeln bis auf einen faustgroßen Ballen entfernt, die Pflanzen extrem zurückgeschnitten (bis auf ganz wenige Blätter) und dann in neue Erde gesetzt.

Am 29.12. habe ich dann die neuen Sorten ausgesät. Klassisch im Mini-GWH in Anzuchterde. Geplant sind dieses Jahr die folgenden Sorten:

Trinidad Douglah Red Bastard
7Pod Yellow strain 1
7Pod Yellow strain 2
Trinidad Scorpion Morouga Yellow
Umorok rot
Umorok braun
Limon
Habanero Orange
Peru Scarlet Lantern
Fatalii
Chupetinho
Red Savina
Lemon Drop

Bei mir ist das Sortenprogramm wie immer stark chinense-lastig. Auf Rocotos hatte ich keinen Bock dieses Jahr, irgendwie habe ich da kein Händchen für. Anstatt der Salmon für Pulver werde ich dieses Jahr die Lemon drop nehmen. Normale Paprika lasse ich auch sein. Entweder faulen die mir weg, oder sie schmecken bitter. Dazu habe ich aus dem Samenarchiv zwei Sorten im Programm, wo die Samen sehr alt gewesen sind (Chupetinho von 2009 und Red Savina von 2006). Da bin ich mal gespannt, ob was draus wird.

Dafür kommen im Februar noch Tomaten dazu. Und ein Ginkgo-Baum ist auch in der Aussaat dabei.


Hier mal die Fotos von den Stecklingen und Überwinterten:

Die Stecklinge


Trinidad Scorpion Morouga Yellow


7Pod Yellow strain 1 - erste Pflanze


7Pod Yellow strain 1 - zweite Pflanze


Trinidad Douglah red bastard


Umoroko braun


Die braune Umorok hat am meisten rumgezickt. Das lag auch daran, dass die eine Outdoor-Pflanze war und dann wieder rein musste. Sie hat dann nach und nach alle Blätter verloren, ist aber nach dem Umtopfen und zurückschneiden zum Glück neu ausgetrieben.

So, das wars erstmal wieder. Wünsche Euch allen einen guten Start ins neue Jahr, ein erfolgreiches 2014 und eine gute Anzucht!
 
Viel erfolg in deiner Sesion 2014.
Setzt du nur auf das Tageslicht, oder beleuchtest du zusätzlich?
 
Na dann wünsche ich dir doch auch mal alles erdenklich gute für deine 2014-er Saison. :D
Schön, dich auch hier mit dabei zu haben, denn auf chili-balkon ist bald Ebbe wie es aus schaut. ;)
Mfg, Jens. :)
 
hero schrieb:
Na dann wünsche ich dir doch auch mal alles erdenklich gute für deine 2014-er Saison. :D
Schön, dich auch hier mit dabei zu haben, denn auf chili-balkon ist bald Ebbe wie es aus schaut. ;)
Mfg, Jens. :)

Vielen Dank an alle. Ja, finde ich auch wirklich schade, dass dort nichts mehr los ist, aber ohne so ein paar Grundfunktionen hat das auch keinen Spaß mehr gemacht. Streuner und evil sind auf jeden Fall auch hier, habe ich schon gesehen, ich denke mal mehrere andere auch.

Method schrieb:
Viel erfolg in deiner Sesion 2014.
Setzt du nur auf das Tageslicht, oder beleuchtest du zusätzlich?

Die Überwinterten bekommen kein zusätzliches Licht, die stehen nur am Fenster. Die Keimlinge kommen unter 865 ESL, sobald sich bei denen was zeigt. Vielleicht stelle ich die Stecklinge da auch drunter.


Insgesamt sollen es dieses Jahr geplant erstmal nur 20 Pflanzen werden. 11 stehen Indoor auf 3 Fensterbänke verteilt, der Rest kommt auf die Terrasse. 10 Pflanzen will ich durch Stecklinge/Überwinterung haben, die anderen 10 habe ich frisch ausgesät. Bin aber auf Nummer sicher gegangen, insgesamt habe ich 80 Samen versenkt :P
 
Hallo Espechili!

Deine Überwinterer sehen gut aus! :clap: Ich hab meine ja bis auf den Hauptstamm zurückgeschnitten, hab mir aber zwischenzeitlich auch gedacht, dass es sinnvoller gewesen wäre, sie ein bißchen weiter oben zu kappen (so wie bei deinen). Ist das Grün alles frisch gewachsen oder hast du Blätter aus der Saison drangelassen?

Edit: Ab wann sollte/kann man die Überwinterer wieder ins Warme stellen/umtopfen/weiterwachsen lassen? (Wenn man sie nicht sowieso schon im Warmen überwintert.) - Sorry - du schreibst ja, oben, dass du Blätter dran gelassen hast... überlesen.

Zu deinen Stecklingen... ich hab letztes Jahr mal eine Serranopflanze um das obere Drittel gekappt, als sie ca. 20 cm hoch war, weil ich das in einem Video (finde es leider grade nicht mehr) gesehen hatte. Sollte bewirken, dass sie buschiger werden... hab keinen Unterschied zu den anderen gemerkt. Den abgeschnittenen Teil habe ich (gefühlte Ewigkeiten) Wurzeln ziehen lassen - eine lange Wurzel kam dann auch und ich habe sie in Erde gepflanzt. Sie ist aber nur sehr wenig gewachsen. Hatte winzige Blüten... irgendwann Ende des Jahres hab ich sie weggetan, weil sich so wenig getan hat (brauchte Platz auf dem Fensterbrett). Wie machst du deine Stecklinge? Gibts nen Trick?

Grüße, bp
 
balkonpepper schrieb:
Ist das Grün alles frisch gewachsen oder hast du Blätter aus der Saison drangelassen?

Edit: Ab wann sollte/kann man die Überwinterer wieder ins Warme stellen/umtopfen/weiterwachsen lassen? (Wenn man sie nicht sowieso schon im Warmen überwintert.) - Sorry - du schreibst ja, oben, dass du Blätter dran gelassen hast... überlesen.

Zu deinen Stecklingen... ich hab letztes Jahr mal eine Serranopflanze um das obere Drittel gekappt, als sie ca. 20 cm hoch war, weil ich das in einem Video (finde es leider grade nicht mehr) gesehen hatte. Sollte bewirken, dass sie buschiger werden... hab keinen Unterschied zu den anderen gemerkt. Den abgeschnittenen Teil habe ich (gefühlte Ewigkeiten) Wurzeln ziehen lassen - eine lange Wurzel kam dann auch und ich habe sie in Erde gepflanzt. Sie ist aber nur sehr wenig gewachsen. Hatte winzige Blüten... irgendwann Ende des Jahres hab ich sie weggetan, weil sich so wenig getan hat (brauchte Platz auf dem Fensterbrett). Wie machst du deine Stecklinge? Gibts nen Trick?

Ein paar Blätter habe ich bei den Überwinterten drangelassen, die sind inzwischen aber alle abgefallen. Was man auf den Bildern sieht, ist alles neu ausgetrieben. Die stehen bei mir im Wohnzimmer auf dem Fensterbrett, also mehr oder weniger im warmen.

Bei Stecklingen ist das so ne Sache. Bei mir wird aus ca. 50% der abgeschnittenen Teile etwas. Gegen Ende September nach der Ernte schneide ich viele Stecklinge ab und stelle die in einen Kaffeebecher mit Wasser. Das mit dem Wurzeln dauert dann schon mal mehrere Wochen. Wenn das Wasser faulig ist, weil z.B. Blätter reingefallen sind, wechsle ich es, ansonsten fülle ich nur auf. Wenn genug Wurzeln da sind, pflanze ich sie in die kleinen Töpfe mit Blumenerde, später dann in große. Der Vorteil für mich ist, dass ich eine Sorte auch sortenrein behalten kann. Dazu wachsen die Pflanzen anders und werden mMn buschiger und nicht so groß und ausladend.

mph schrieb:
Was machst du wenn fast alle 80 keimen?

Auch wenn es am Anfang weh tat, habe ich mich da die letzten Jahre zu einem ziemlich rabiaten Vorgehen endschlossen: sowie genügend Keimlinge da sind, ziehe ich die anderen einfach raus, wenn noch weitere kommen. :crying: Ich behalte dann von jeder Sorte eine Reservepflanze, solange, bis die Pflanzen in ihre Endtöpfe kommen. Die Pflanzen werden dann verschenkt.
 
auch wenn es am Anfang weh tat, habe ich mich da die letzten Jahre zu einem ziemlich rabiaten Vorgehen endschlossen: sowie genügend Keimlinge da sind, ziehe ich die anderen einfach raus, wenn noch weitere kommen

Mörder :scared::D
Das mit der Reservepflanze mache ich auch, Anfang Mai such ich mir die schönere raus und für die anderen gibt es mehr Abnehmer als Pflanzen.
 
Hallo!
Deine Überwinterer bzw. Stecklinge entwickeln sich ja prächtig:thumbup:
Stehen die südseitig?? Die Moruga Yellow wird schon bald ihre Blüten öffnen:w00t:
Umoroko?? Kenn ich nicht:huh:
Da ich ja nur 2 Tage nach dir angebaut habe, können wir uns schon bald über Nachwuchs freuen!!:D
Wünsche dir weiterhin viel Erfolg, Max.
 
Glückwunsch zu den Stecklingen! Die sind ja kräftig! Klasse.
Es wäre Schade, da einen zu entsorgen ;)
Gut Keim und viel Erfolg für 2014 :clap:
 
Vielen Dank an alle.

Ja, die Überwinterer und Stecklinge stehen so Richtung Süd-West. Da bekommen sie eigentlich genug Sonne. Von denen wird auch garantiert keiner entsorgt.

Bei der TS Morouga Yellow musste ich schon die ersten Blüten abknipsen. Knospen haben die eigentlich alle schon, sogar die Stecklinge ein paar kleine.

Die Umorok war vorletztes Jahr eine Aktion beim Chili-Balkon. Da hatte sich jemand gemeldet, der in Indien unterwegs war und Samen zugeschickt hat. Die wurden dann unter mehreren aufgeteilt. Ich hatte letztes Jahr schon die rote und die braune Variante. Manche sagen, dass das eigentlich das gleiche ist, wie die Bhut Jolokia. Erstaunlicherweise waren beide Sorten bei mir sehr produktiv, obwohl die doch eigentlich eher die indischen Verhältnisse gewohnt waren. Da hatte ich mit den Bhuts auf jeden Fall hier schlechtere Erfahrungen gesammelt.

Heute habe ich dann auch die ersten Bögen in der Erde entdeckt. Eine orangene Habanero und eine Peru Scarlet Lantern kämpfen sich gerade durch die Erde. Heißt, ich muss heute noch die Lampen aus dem Keller holen :( Der Keller ist ziemlich zugestellt, dort müsste man mal aufräumen :angel:
 
Zurück
Oben Unten