Espechili
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 213
Erster Startpunkt der 2014er Saison war am 10.11., da habe ich die Stecklinge eingesetzt.
Am 22.11. wurden dann die Überwinterer angegangen: auch hier habe ich wieder die gesamte Erde und die Wurzeln bis auf einen faustgroßen Ballen entfernt, die Pflanzen extrem zurückgeschnitten (bis auf ganz wenige Blätter) und dann in neue Erde gesetzt.
Am 29.12. habe ich dann die neuen Sorten ausgesät. Klassisch im Mini-GWH in Anzuchterde. Geplant sind dieses Jahr die folgenden Sorten:
Trinidad Douglah Red Bastard
7Pod Yellow strain 1
7Pod Yellow strain 2
Trinidad Scorpion Morouga Yellow
Umorok rot
Umorok braun
Limon
Habanero Orange
Peru Scarlet Lantern
Fatalii
Chupetinho
Red Savina
Lemon Drop
Bei mir ist das Sortenprogramm wie immer stark chinense-lastig. Auf Rocotos hatte ich keinen Bock dieses Jahr, irgendwie habe ich da kein Händchen für. Anstatt der Salmon für Pulver werde ich dieses Jahr die Lemon drop nehmen. Normale Paprika lasse ich auch sein. Entweder faulen die mir weg, oder sie schmecken bitter. Dazu habe ich aus dem Samenarchiv zwei Sorten im Programm, wo die Samen sehr alt gewesen sind (Chupetinho von 2009 und Red Savina von 2006). Da bin ich mal gespannt, ob was draus wird.
Dafür kommen im Februar noch Tomaten dazu. Und ein Ginkgo-Baum ist auch in der Aussaat dabei.
Hier mal die Fotos von den Stecklingen und Überwinterten:
Die Stecklinge
Trinidad Scorpion Morouga Yellow
7Pod Yellow strain 1 - erste Pflanze
7Pod Yellow strain 1 - zweite Pflanze
Trinidad Douglah red bastard
Umoroko braun
Die braune Umorok hat am meisten rumgezickt. Das lag auch daran, dass die eine Outdoor-Pflanze war und dann wieder rein musste. Sie hat dann nach und nach alle Blätter verloren, ist aber nach dem Umtopfen und zurückschneiden zum Glück neu ausgetrieben.
So, das wars erstmal wieder. Wünsche Euch allen einen guten Start ins neue Jahr, ein erfolgreiches 2014 und eine gute Anzucht!
Am 22.11. wurden dann die Überwinterer angegangen: auch hier habe ich wieder die gesamte Erde und die Wurzeln bis auf einen faustgroßen Ballen entfernt, die Pflanzen extrem zurückgeschnitten (bis auf ganz wenige Blätter) und dann in neue Erde gesetzt.
Am 29.12. habe ich dann die neuen Sorten ausgesät. Klassisch im Mini-GWH in Anzuchterde. Geplant sind dieses Jahr die folgenden Sorten:
Trinidad Douglah Red Bastard
7Pod Yellow strain 1
7Pod Yellow strain 2
Trinidad Scorpion Morouga Yellow
Umorok rot
Umorok braun
Limon
Habanero Orange
Peru Scarlet Lantern
Fatalii
Chupetinho
Red Savina
Lemon Drop
Bei mir ist das Sortenprogramm wie immer stark chinense-lastig. Auf Rocotos hatte ich keinen Bock dieses Jahr, irgendwie habe ich da kein Händchen für. Anstatt der Salmon für Pulver werde ich dieses Jahr die Lemon drop nehmen. Normale Paprika lasse ich auch sein. Entweder faulen die mir weg, oder sie schmecken bitter. Dazu habe ich aus dem Samenarchiv zwei Sorten im Programm, wo die Samen sehr alt gewesen sind (Chupetinho von 2009 und Red Savina von 2006). Da bin ich mal gespannt, ob was draus wird.
Dafür kommen im Februar noch Tomaten dazu. Und ein Ginkgo-Baum ist auch in der Aussaat dabei.
Hier mal die Fotos von den Stecklingen und Überwinterten:
Die Stecklinge
Trinidad Scorpion Morouga Yellow
7Pod Yellow strain 1 - erste Pflanze
7Pod Yellow strain 1 - zweite Pflanze
Trinidad Douglah red bastard
Umoroko braun
Die braune Umorok hat am meisten rumgezickt. Das lag auch daran, dass die eine Outdoor-Pflanze war und dann wieder rein musste. Sie hat dann nach und nach alle Blätter verloren, ist aber nach dem Umtopfen und zurückschneiden zum Glück neu ausgetrieben.
So, das wars erstmal wieder. Wünsche Euch allen einen guten Start ins neue Jahr, ein erfolgreiches 2014 und eine gute Anzucht!