So, Fastnacht ist rum, und den letzte Umzug heute waren wir aus wettertechnichen Gründen nicht schauen aber trotzdem von der Arbeit frei.
Also an einem kleinen Update gearbeitet.
Nach 4 Wochen sind von 106 ausgesähten Chilisamen 30 gekeimt. Totalausfallquote hatte ich von 22 Sorten 9. Im Startpost habe ich die Liste um die Keimquote ergänzt.
Ich denke allerdings dass ich mir diese schlechte Keimquote selber ankreiden muss, da die Samen beim Einweichen nicht in der warmen Keimbox standen, sondern bei knapp unter 10 Grad in der ungeheitzten Sauna unter dem Dach. Was denkt ihr?
Nur schade dass die Rocotos nicht gekeimt sind, und jetzt noch mit denen anzufangen ist mir zu spät. ich hoffe, dass die überwinterte Giant Rocoto nicht schlapp macht.
Die 30 die gekeimt sind machen sich teils teils, einige sind am 2. richtigen Blattpaar dran, andere dünkeln noch etwas lethargisch vor sich hin und 2 werden vermutlich sterben, da sie sich selber die Keimblätter ganz oder fast ganz abgerissen haben.
Alle Chilis
Hier die schönste und größte eine Tazmanian Black.
Am Freitag den 13.02 habe ich nach 24 Stunden einweichen in Kamillentee, diesmal allerdings in der warmen Keimbox, weitere 30 Chilisamen (5X6 nichtgekeimte Annuumsamen) und 30 Tomatensamen (10 Sorten a 3 Stück) versenkt. Diesmal am Südfenster im reinen Tageslichtanbau.
Die weisse Platte stelle ich immer vor das Fenster, so dass die Pflänzchen doch wesentlich mehr Tageslicht abbekommen, danke nochmals für den guten Tip in dem anderen Threat.
Und heute morgen sind auch schon 2 Tomaten gekeimt, und einige Buckel zu sehen, nach 3 Tagen.
Ich will mal hoffen, dass ich so doch noch auf meine geplanten ca. 50 Chilis und 15 -20 Tomaten komme.
Gruß
Eric