Es ist soweit, die Ernte ist endlich komplett verarbeitet.
So früh schon? Nun, es handelt sich um die Ernte 2012, nicht 2013
Letztes Jahr hatte ich eine riesige Ernte, aber ich habe alles getan, um möglichst viel in verschiedener Weise zu verarbeiten. Nur die Reste, nachdem ich von allem anderen genug hatte, habe ich gedörrt. Diese Reste standen fast ein Jahr lang in über 20 Gläsern und Dosen herum. Jetzt sind sie endlich puverisiert - mit Ausnahme der winzigen Chilis Black Tepin, Pea und Mini-Chili, die man mit den Fingern zerbröseln kann.
Die Arbeit ergab dieses Mal "nur" 20 Sorten. Dabei habe ich 3 zu anderen Sorten dazugemischt, weil die sich ähnelten und ein eigenes Glas dafür nicht lohnte. Bis die (wesentlich kleinere) Ernte 2013 verarbeitet werden kann, sollte mein Bedarf an Chinense-Pulver gedeckt sein, schon die 200 ml Bhut Jolokia dürften ein halbes Jahr reichen.
Von hinten nach vorne, links nach rechts:
Rocoto Peru Cusco gelb, Rocoto Manzano Orange, Baumchili (Rocoto Manzano Rot), Rocoto Wurzelförmig, Pea, De Arbol Kreuzung
Rocoto Costa Rica, Beni Highland, Bhut Jolokia, Chinense-Mix (Habanero-ähnliche Sorten), Habanero Orange, Goronong
Fatalii Brown, Pimenta da Neyde, Nepal Orange, CAP 1453, Black Tepin, Mini-Chili
Sevenpot Jonah (leider nur wenige Früchte), Jalapeno Mexico
Inzwischen ist die erste Charge 2013 gedörrt, das Gefrierfach wieder leer. So arg viel wird dieses Jahr auch nicht mehr dazu kommen.
2011 und 2012 war die Rocoto-Ernte überragend, dieses Jahr wird es nichts. Nur von einer Sorte, mutmaßlich Rocoto Peru Cusco Rot, gab es schon einige reife Teile. Dafür un-glaub-lich scharf.
Grüße,
Evil
So früh schon? Nun, es handelt sich um die Ernte 2012, nicht 2013
Letztes Jahr hatte ich eine riesige Ernte, aber ich habe alles getan, um möglichst viel in verschiedener Weise zu verarbeiten. Nur die Reste, nachdem ich von allem anderen genug hatte, habe ich gedörrt. Diese Reste standen fast ein Jahr lang in über 20 Gläsern und Dosen herum. Jetzt sind sie endlich puverisiert - mit Ausnahme der winzigen Chilis Black Tepin, Pea und Mini-Chili, die man mit den Fingern zerbröseln kann.
Die Arbeit ergab dieses Mal "nur" 20 Sorten. Dabei habe ich 3 zu anderen Sorten dazugemischt, weil die sich ähnelten und ein eigenes Glas dafür nicht lohnte. Bis die (wesentlich kleinere) Ernte 2013 verarbeitet werden kann, sollte mein Bedarf an Chinense-Pulver gedeckt sein, schon die 200 ml Bhut Jolokia dürften ein halbes Jahr reichen.
Von hinten nach vorne, links nach rechts:
Rocoto Peru Cusco gelb, Rocoto Manzano Orange, Baumchili (Rocoto Manzano Rot), Rocoto Wurzelförmig, Pea, De Arbol Kreuzung
Rocoto Costa Rica, Beni Highland, Bhut Jolokia, Chinense-Mix (Habanero-ähnliche Sorten), Habanero Orange, Goronong
Fatalii Brown, Pimenta da Neyde, Nepal Orange, CAP 1453, Black Tepin, Mini-Chili
Sevenpot Jonah (leider nur wenige Früchte), Jalapeno Mexico
Inzwischen ist die erste Charge 2013 gedörrt, das Gefrierfach wieder leer. So arg viel wird dieses Jahr auch nicht mehr dazu kommen.
2011 und 2012 war die Rocoto-Ernte überragend, dieses Jahr wird es nichts. Nur von einer Sorte, mutmaßlich Rocoto Peru Cusco Rot, gab es schon einige reife Teile. Dafür un-glaub-lich scharf.
Grüße,
Evil