FezZ
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 188
Ich hab ein Avocadobäumchen und ein ziemlich cooles Mangobäumchen selbst aus Samen gezogen.
Beim Avocadokern bin ich so vorgegangen:
1) Kern auf die runde Seite stellen, sodass der spitze Teil nach oben zeigt.
2) 3-4 Zahnstocher auf halber Höhe seitlich in den Kern stecken.
3) Glas nehmen, Kern mit den Zahnstochern auf den Rand auflegen.
4) So viel Wasser in das Glas einfüllen, dass der untere Teil des Kerns ca. 1-2 cm im Wasser steht.
(sieht dann so aus: http://blog.ginchen.de/wp-content/gallery/fototagebuch-2011/juli/avocadokern.jpg)
...mit etwas Glück spaltet sich der Kern langsam und eine kleine Wurzel kommt aus der Mitte heraus.
Wenn diese groß genug ist, den Kern von den Zahnstochern befreien und so in einen Topf mit Substrat pflanzen, dass noch ca. 1/3 des Kerns an der Oberfläche ist.
Beim Mangokern habe ich es so gemacht wie Peter es beschrieben hat, allerdings habe ich die äußere Samenhülle entfernt!
Wenn ich dran denke und etwas Zeit habe, stelle ich noch 2 Bilder von den Bäumchen rein
Beim Avocadokern bin ich so vorgegangen:
1) Kern auf die runde Seite stellen, sodass der spitze Teil nach oben zeigt.
2) 3-4 Zahnstocher auf halber Höhe seitlich in den Kern stecken.
3) Glas nehmen, Kern mit den Zahnstochern auf den Rand auflegen.
4) So viel Wasser in das Glas einfüllen, dass der untere Teil des Kerns ca. 1-2 cm im Wasser steht.
(sieht dann so aus: http://blog.ginchen.de/wp-content/gallery/fototagebuch-2011/juli/avocadokern.jpg)
...mit etwas Glück spaltet sich der Kern langsam und eine kleine Wurzel kommt aus der Mitte heraus.
Wenn diese groß genug ist, den Kern von den Zahnstochern befreien und so in einen Topf mit Substrat pflanzen, dass noch ca. 1/3 des Kerns an der Oberfläche ist.
Beim Mangokern habe ich es so gemacht wie Peter es beschrieben hat, allerdings habe ich die äußere Samenhülle entfernt!
Wenn ich dran denke und etwas Zeit habe, stelle ich noch 2 Bilder von den Bäumchen rein