F1-Hybride? Vor- und Nachteile

chili-marcel

Büro-Chilizüchter
Beiträge
109
Hallo,

ich habe hier noch Saatgut herumliegen, z.T. ist dies mit F1 bezeichnet. Wenn ich richtig recherchiert hat, handelt es sich um Saatgut aus dessen Früchten ich keine Saat zum neu aussähen gewinnen kann. Gleichzeitig sollen diese jedoch auch ertragreicher und krankheitsresistenter sein.

Ich habe hier z.B. eine "Peperoni Amando F1" von der Firma DürrSamen. Taugt das was?
 
Auch Hallo:),

Soweit ich weiß, sind das Kreuzungen in der ersten Generation wo versucht wird die guten
Eigenschaften zweier Pflanzen zu kombinieren.

Klar kannst du aus den Früchten Samen gewinnen und anpflanzen.
Aber da wird etwas ganz anderes bei rumkommen als bei der jetzigen Saat herauskommt.
Worauf zielt deine Frage denn jetzt genau ab? Auf die Sorte Amando, oder auf das F1?
 
naja, da ich konkret diese Sorte gerade hier liegen habe und überlege, ob ich mich daran versuchen soll, auf beides :D
Die Frage der Sorte stellt sich eher daher, dass ich mit meinen Bürochilis sehr platzbegrenzt bin und frage mich parallel, ob die Sorte buschig und kompakt oder eher drahtig und ausladend (wie z.B. eine Cayenne) wächst.
Habe bisher noch nichts gezogen was F1 war, daher weiß ich nicht, was das noch für Auswirkungen haben kann, bzw. was mich da erwartet oder worauf ich achten muss
 
Den F1 Samen den du da jetzt hast, kannst du pflanzen wie alle anderen auch:)
Da gibt es keine Vor- und Nachteile...

Zu der Sorte an sich kann ich dir leider nix sagen. Der Name ist mir noch nicht untergekommen.
Was ich bei Google dazu finde, sieht mir nach einer Cayenne-artigen Chili aus.
 
davon habe ich ja nun schon eine. Meine Anbaufläche (indoor) beträgt ca. 160cm x 50cm, da nimmt eine Topf-Cayenne schon ziemlich viel Platz weg :D naja mal sehen, vielleicht binde ich sie auch einfach ein wenig zusammen.

Stört die das, wenn ich die zu den Seiten ausladenden Triebe etwas zur Mitte hin zusammenbinde?
 
Warte es mal ab...vielleicht stößt hier im Thread noch jemand dazu, der dir mehr zu dieser Chili sagen kann.

Chilis hochbinden ist eigentlich gar kein Problem.
Ich habe die meisten meiner Pflanzen etwas zusammengebunden, damit die ins GWH passten;)
Die haben trotzdem fröhlich weiter gemacht die Lieben:thumbsup:
 
Hallo,

ich habe hier noch Saatgut herumliegen, z.T. ist dies mit F1 bezeichnet. Wenn ich richtig recherchiert hat, handelt es sich um Saatgut aus dessen Früchten ich keine Saat zum neu aussähen gewinnen kann. Gleichzeitig sollen diese jedoch auch ertragreicher und krankheitsresistenter sein.

Ich habe hier z.B. eine "Peperoni Amando F1" von der Firma DürrSamen. Taugt das was?

Wenn du "Peperoni Amando F1" säst wirst du die "Peperoni Amando F1" erhalten.
Der Samen daraus ist der "Peperoni Amando F2" Samen.
Diesen kannst du wieder säen.
Im Idealfall wirst du aus diesen Samenkörnern wieder 50% "Peperoni Amando F1", 25% "Elternteil 1 Chili" und 25% "Elternteil 2 Chili" Pflanzen erhalten.
Habe dies hier im Forum im Projekt LOCO Chili F2 Aufzucht gezeigt.
Herausgekommen sind wieder LOCO Chili und zwei recht leckere und attraktive Chilisorten. Da die eine Sorte besonders schoen bunt, attraktiv ist und niemand den Namen weiss hat meine Frau sie "Papageien Chili" getauft.

Wenn du aber mit Sicherheit die "Peperoni Amando F1" weiter erhalten moechtest ist wohl das einfachste Vorgehen Stecklinge zu schneiden.
 
Zurück
Oben Unten