Fairbanks
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 86
RE: Fairbanks Saison 2014 - UD 15.11.13
Bilderupdate und ein paar Worte zu den Pflanzen und der Technik...
Ich beleuchte mit 2 x 58W LSR 840, derzeit noch mit installiertem Segmentreflektor, also den vielen kleinen einzelnen Feldern die im normalen Leben als Blendschutz dienen.
Aber es haben doch schon Leute geschrieben das dies nicht gut ist?! Richtig, weil das Licht zu sehr gebündelt wird.
Bei den Keimlingen ist genau das mein Ziel, die kleinen Töpfe passen exakt unter ein Segment und solange die Pflanze nicht größer als die 7X7cm wird bleibt das Licht konzentriert auf der Pflanze. Danach nehme ich den Reflektor heraus und gehe auf Fläche.
Bei Bedarf kommen dann nochmals 2x58W LSR sowie 8 mal 18W ESL (865) dazu. Das wird aber erst im Januar der Fall sein. Vielleicht :w00t:
Keimquote liegt immer noch bei 100% !!! Die Samen wurden weder in Salpeter noch in Kamillentee eingelegt, einfach nur in die Erde gepackt und Wasser drauf.
Da möchte ich noch einmal löblich erwähnen das alle Samen aus Spanien stammen. Ich bin mehr als zufrieden mit der Qualität von Semillas. Danke dafür und für die kleine Peppermix Beilage.
Die Pflanzen bekommen schon ab der ersten Minute einen ganz normalen Tomatendünger jedoch nur mit einem viertel der normalen Dosis. Ab Mitte der Saison werde ich das Lager zweiteilen, eine Hälfte bekommt dann weiter Tomatendünger und die andere kriegt einen selbstgemachten Dünger. Und dann wird natürlich beobachtet und verglichen.
Lange Rede, kurzer Sinn.... hier ein paar Keimlinge.... oh wie unspannend aber gehört dazu
Extra für Sussal
Nun heißt es wachsen wachsen wachsen .... freue mich schon auf das nächste update, wahrscheinlich beim zweiten echten Blattpaar, oder aber bei unvorhergesehenem auch etwas früher....
So long, frohes sähen, pflegen, ernten und naschen!
Bilderupdate und ein paar Worte zu den Pflanzen und der Technik...
Ich beleuchte mit 2 x 58W LSR 840, derzeit noch mit installiertem Segmentreflektor, also den vielen kleinen einzelnen Feldern die im normalen Leben als Blendschutz dienen.
Aber es haben doch schon Leute geschrieben das dies nicht gut ist?! Richtig, weil das Licht zu sehr gebündelt wird.
Bei den Keimlingen ist genau das mein Ziel, die kleinen Töpfe passen exakt unter ein Segment und solange die Pflanze nicht größer als die 7X7cm wird bleibt das Licht konzentriert auf der Pflanze. Danach nehme ich den Reflektor heraus und gehe auf Fläche.
Bei Bedarf kommen dann nochmals 2x58W LSR sowie 8 mal 18W ESL (865) dazu. Das wird aber erst im Januar der Fall sein. Vielleicht :w00t:
Keimquote liegt immer noch bei 100% !!! Die Samen wurden weder in Salpeter noch in Kamillentee eingelegt, einfach nur in die Erde gepackt und Wasser drauf.
Da möchte ich noch einmal löblich erwähnen das alle Samen aus Spanien stammen. Ich bin mehr als zufrieden mit der Qualität von Semillas. Danke dafür und für die kleine Peppermix Beilage.
Die Pflanzen bekommen schon ab der ersten Minute einen ganz normalen Tomatendünger jedoch nur mit einem viertel der normalen Dosis. Ab Mitte der Saison werde ich das Lager zweiteilen, eine Hälfte bekommt dann weiter Tomatendünger und die andere kriegt einen selbstgemachten Dünger. Und dann wird natürlich beobachtet und verglichen.
Lange Rede, kurzer Sinn.... hier ein paar Keimlinge.... oh wie unspannend aber gehört dazu
Extra für Sussal
Nun heißt es wachsen wachsen wachsen .... freue mich schon auf das nächste update, wahrscheinlich beim zweiten echten Blattpaar, oder aber bei unvorhergesehenem auch etwas früher....
So long, frohes sähen, pflegen, ernten und naschen!