Fele's Chilizucht 2012

Fele

Chiligrünschnabel
Beiträge
16
Ich bin Anfänger in der Chilizucht und möchte euch hier kurz mal alles vorstellen. Dazu habe ich auch einen Blog gestartet, ich hoffe es ist ok wenn ich da einfach den Link poste, dort habe ich nämlich alles zu meinem Chili-Anfang gesagt: Fele's Chilizucht: Der Anfang

Meine Sorten:
  • Cayenne Chili gelb (bis jetzt gekeimt 3/6)
  • Bird's Eye (3/6)
  • Habanero Orange (4/4)
  • Scotch Bonnet rot (4/4)

Ist jetzt keine lange Liste wie bei vielen anderen, aber eigentlich wollte ich nur ganz klein anfangen. Mittlerweile habe ich eh schon ein 2. Mal ausgesät und evt. mache ich auch noch eine 3. Aussaat. Es ist wie eine Sucht. :rolleyes:

Gestern habe ich auch schon die 1. Aussaat umgetopft. Und auch gleich einen kleinen Fehler gemacht (die Keimlinge nicht tief genug gesetzt). Aber es ist eben Learning by Doing ^^

Es würde mich sehr interessieren was ihr von meiner Chilizucht so haltet...
Fele's Chilizucht: Hauptseite

Und für Hinweise, Tipps etc. bin ich als Neuling natürlich sehr dankbar. :)
 
Erstmal herzlich Willkommen im Forum :)

Deine Liste ist zwar klein aber fein.
Ich bin mir sicher, das deine Liste immer weiter wachsen wird, wie bei jedem hier im Forum ;)

Ich wünsch dir eine erfolgreiche Saison und eine reiche Ernte :D
 
Hallo Fele.
Herzlich Willkommen. Dein Blog gefällt mir sehr gut. Da hast Du dir richtig Mühe gegeben alles bis jetzt zu dokumentieren. Das Zeitraffervideo ist auch Super.

Wünsch Dir weiterhin viel Erfolg, Spaß und eine gute Ernte in deiner Saison.
 
Hallo :)
Hast einen schönen Blog und deine Pflanzen machen auch einen guten Eindruck! Viel Erfolg weiterhin :)
 
Großes Update mit vielen Fotos

Hier mein neuester Blogeintrag
Bei den Fotos war es mir ehrlichgesagt zu aufwendig diese noch einmal hochzuladen und auf die richtige Größe zu setzen, also wer möchte kann sich das auch original auf meinem Blog anschauen. Link





Heute war es leider den ganzen Tag bewölkt, deshalb sind die Fotos nicht mit dem besten Licht, aber seht selbst:

Die 1. Aussaat​

IMG_1107.JPG


Beim Umtopfen der 1. Aussaat war mir noch nicht bewusst wie wichtig es ist, die Keimlinge möglichst tief zu setzen. Das merke ich jetzt besonders, da die ein oder andere Pflanze manchmal umkippt... Da habe ich in meinem Fall besonders ungünstige Voraussetzungen, weil sich die Pflanzen nämlich immer Richtung Fenster neigen (immer zur besten Lichtquelle) und dabei eben manchmal umkippen. Deshalb habe ich mir ein paar Bambusstäbe zur Stabilisierung besorgt.

Weitere Fotos:

IMG_1119.JPG


IMG_1118.JPG


IMG_1125.JPG







Erster Blütenansatz bei Cayenne Chili

Die Cayenne Chilipflanzen wachsen bei mir mit Abstand am schnellsten und die größte von ihnen zeigt sogar schon 2 Blütenansätze. Diese sind auf den Fotos leider nur schwer erkennbar, da zeigen sich die Grenzen meiner einfachen Digitalkamera.

IMG_1110.JPG

Der momentane Spitzenreiter: eine Cayenne Chili

IMG_1112+zoom.JPG

1. Blütenansatz

IMG_1114+zoom.JPG

2. Blütenansatz



Ein welkendes Blatt bei einer Bird's Eye

Ich weiß leider nicht warum, aber bei einer Bird's Eye Pflanze verwelkt seit gestern ein Blatt ziemlich stark und das sieht nicht so aus, als ob sich das wieder erholt... Wenigstens ist es nur ein einziges Blatt und der Rest der Pflanze sieht soweit ganz normal aus.

IMG_1126.JPG

Ein welkendes Blatt, Ursache unbekannt

IMG_1127.JPG



Die 2. Aussaat

IMG_1109.JPG


Die 2. Aussaat macht auch einen ganz guten Eindruck finde ich. (Nicht zu übersehen ist auf diesem Bild auch die 3. Aussaat, die den besten Platz direkt unter der Lampe bekommen hat.) Die Pflanze links oben gehört übrigens noch zur 1. Aussaat und ist deshalb größer.


Rechts oben im Bild ist eine Cayenne Chili, die auch bei dieser Aussaat wieder die am schnellsten wachsende Pflanze ist:

IMG_1121.JPG

2x Cayenne Chili


Und gleich daneben auch eine Cayenne Chili, die aber offensichtlich nicht ganz normal wächst. Dasselbe hatte ich aber schon bei der 1. Aussaat bei einem Keimling und dieser ist mittlerweile ganz normal, deshalb mache ich mir da keine Sorgen.

IMG_1122.JPG

Cayenne Chili - nicht ganz so schnell wie die anderen



Die 3. Aussaat

IMG_1123.JPG


Das hier sind die jüngsten Keimlinge, die im Moment noch direkt unter der Energiesparlampe stehen bis sie umgetopft werden. Hier waren einige Hutträger dabei, deshalb sehen die noch nicht ganz so fit aus, aber sie werden bestens gepflegt und bis auf eine Habanero bin ich mir ziemlich sicher, dass sie sich wieder erholen.

IMG_1124.JPG

7 Keimlinge und 1 Todesfall?

Diese Habanero, auch einer der Hutträger (Erklärung dazu: Samenhülle entfernen), sieht wiegesagt im Moment gar nicht gut aus. Die leicht bräunliche Verfärbung und die eingekringelten Keimblätter sind mit Sicherheit kein gutes Zeichen. Heute beim Gießen bzw. leichtem Betröpfeln, hat sie ein Tropfen Wasser gleich umgeworfen... Ich hätte sie da eigentlich schon praktisch für tot erklärt, aber ich habe sie noch einmal aufgerichtet, vielleicht erholt sie sich ja noch.


So, das ist der aktuelle Stand meiner Chilizucht und ich kann sagen, dass ich für meine ersten Versuche sehr zufrieden bin und schon sehr gespannt bin, wie sich das ganze weiterentwickelt. :-)
 
Hallo und Willkommen von mir im Forum :)

Fürs erste Jahr: schön geplant, früh genug ausgesät, schaut gut aus. Welche Bezeichnung hat das Licht? Eventuell wären die Ergebnisse mit 865er Leuchtstoffröhren noch besser.

Deine Jiffies sind nur etwas trocken. Benutzt du für die übrigen Pflanzen Anzucht- oder Blumenerde?

Eine schöne Saison wünsch ich dir!
 
Das Licht ist eine "cool daylight 865" von Philips. Ich weiß, mit einer Leuchtstoffröhre wäre ich sicherlich besser dran, aber ich glaube das wird sich für dieses Jahr nicht mehr auszahlen. Ich plane dafür schon ein bisschen für nächstes Jahr, denn da werde ich von Anfang an eine kaufen.

Ja bei den Gießmengen brauche ich wohl noch ein bisschen bis ich den Dreh raus hab :rolleyes: hab jetzt jedenfalls gleich nachgegossen ^^

Bei den anderen Pflanzen benutze ich "Immergrün Aussaaterde", eigentlich wollte ich die von Compa Sana, aber die gabs nirgendwo...
 
Hallo, wenn Du die Möglichkeit hast, deine Größeren für ein paar Stunden rauszustellen, dann mache das. Die Temperaturen sollen ja in den nächsten Tagen schon richtig merkbar über 10°C steigen und es tut deinen Verspargelten richtig gut. Sie stabilisieren sich dann im Stämmchen, aber wenn da noch etwas Wind dazukommt, bitte nicht wundern, die biegen sich mächtig um. Kannst sie ja dann mit deinen Stäbchen stützen. Wenn Du das ein paar Tage machst, wirst Du schon den Erfolg merken. Aber Vorsicht, Sonnenbrandgefahr.
 
Gute Idee, das werde ich mal machen, ich glaube ich werde auch noch ein paar tiefersetzen, damit sie besseren Halt bekommen.
 
Eine Frage zum tiefer setzen:
Einige Pflanzen haben sowieso schon ein Keimblatt verloren und die meisten die noch dran sind, sind schon leicht vertrocknet, da könnte ich die doch theoretisch gleich abzwicken und die Pflanzen dafür umso tiefer setzen oder?
 
Bei mir sind die Keimblätter so abgefallen, ich habe sie dann auch tiefer gelegt, bis zum ersten richtigem Blattpaar.
 
Jou, sehe ich auch so. Wenn die Keimblätter eh schon hinüber sind, steht dem noch tiefer nix im Weg.
 
Ist halt etwas verzwickt, dadurch das du jetzt schon abstützen must, weil sie etwas gespargelt sind, werden die Stämme dadurch noch etwas schwächer. Deswegen ist die idee mit dem Wind nicht schlecht, so bekommen sie wieder saft und Kraft
 
Zurück
Oben Unten