Ferenc Tender Zwilling

Anfänger2013

Jolokiajunkie
Beiträge
3.812
Mein 8 Tage altes Baby macht mir sorgen! :crying:

Es ist ein Zwilling! Zwei Samen nebeneinander halte ich für ausgeschlossen!

Ferenc-Tender-Zwilling-.jpg


Was soll ich machen?

  • Mit einem Skalpell trennen?
  • Einen Köpfen?
  • Beide wachsen lassen?
  • Beide umbringen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Statt sich zu freuen, macht er sich Sorgen. :rolleyes:
Müssen denn selbst Chilikeimlinge irgendwelchen EU-Schönheitsnormen gehorchen? :P
 
Mayachili schrieb:
Statt sich zu freuen, macht er sich Sorgen. :rolleyes:
Müssen denn selbst Chilikeimlinge irgendwelchen EU-Schönheitsnormen gehorchen? :P

Sorry, aber als unerfahrener Vater macht man sich halt Gedanken, wenn so etwas bereits beim dritten Keimling passiert! :)
 
Hallo Anfänger2013

Auweia das kannste doch nicht machen
Ich würde mich Riesig freuen wenn ich so ein aussergewöhnliches Baby hätte und es nach Strich und Faden verwöhnen

Was mich interessieren würde, sind es einsämige Zwillinge oder Siamesische ??? kann das schlecht erkennen.


Was soll ich machen?

Mit einem Skalpell trennen?
Einen Köpfen?
Beide wachsen lassen?
Beide umbringen?
 
Wow bereits am dritten Keimling? Dieselbe Sorte? 'Wächst' sich das nochmal raus oder wird die Pflanze immer hinterher hängen?
 
phönix4 schrieb:
Hallo Anfänger2013

Auweia das kannste doch nicht machen
Ich würde mich Riesig freuen wenn ich so ein aussergewöhnliches Baby hätte und es nach Strich und Faden verwöhnen

Was mich interessieren würde, sind es einsämige Zwillinge oder Siamesische ??? kann das schlecht erkennen.

Es ist bestimmt ein Samen! Da bin ich mir sicher! Ich habe von jeder Sorte 4 Samen gezüchtet. Ich habe jeweils die 4 schönsten Samen ausgesucht. Zwei Samen hätten darüber hinaus beim Wässern, bei der Oberflächendesinfektion mit Chinosol und dem folgenden Abspülen zusammenhängen müssen. Da es mein erster Versuch ist war ich extrem sorgfältig. Außerdem wären sie bestimmt nicht auf die Stunde gleichzeitig gekeimt.

Die Stämmchen sind zusammengewachsen.
 
Wow :eek: sehr außergewöhnlich. Hatte ich noch nie und habe ich auch noch nie gesehen.
Ich würde mich ja über so einen "Sonderling" freuen. Wenn der was wird, sieht der bestimmt als ausgewachsene Pflanze sehr interessant aus.
Meint ihr der trägt dann auch doppelt so viele Früchte wie ein einzelner? :P
 
Ist nur eine Vermutung aber ich denke eher nicht. So gesehen sind es 2 Pflanzen auf engsten Raum. Beide werden sich sowohl dieselbe Wurzelfläche als auch denselben 'Luftraum' teilen müssen. Daher denke ich auch dass sie hinterher hängen wird.
Was sagen den die erfahrenen Chilibauern?
 
Das glaub ich nicht mal das die sich groß behindern werden.Die Linke geht nach links und die rechte nach rat mal? Klar ist das die nicht so einen kräftigen nach alles Seitenwuchs bekommen.Aber sie werden sicher ihren Weg fingen.Wenn sie sich verästeln wirds ja erst richtig interesant.Das kann ein Busch werden ohne Ende.
Ich will auch ma sowas haben!:D
Gruß Hans :D
 
Also ich seh nicht, dass es einen Nachteil gegenüber einer Pflanze mit einem Stamm gibt. Ist halt eine Pflanze mit einem Doppelstamm, nix weiter. Hat eher den Vorteil, dass sie sich durch zwei Triebe gleich von unten her schon mehr verzweigt.

Darf man nicht mit 2 Pflanzen in einem Topf vergleichen. Von daher wird sie genauso viel tragen, wie das eben eine Pflanze tun würde, nur bissl andere Verzweigungen entwickeln.
 
Hallo zusammen

mich würde mal interessieren wie so ein "Zwillingskorn" zustande kommt ???

Beim Homo sapiens wissen wir ja alle wie Zwillinge entstehen (hoffe ich) :D und bei den
Eierlegern packt dann halt Mamavogel einen Dotter mehr mit ins Ei hinein, aber wie sieht es da bei den Pflanzen aus ???
Es müssen dann ja logischerweise 2 Keime in einem Korn sein, wie passiert das ??? und kann es sein das die Zwillings-Mutterpflanze ihre Gene weitervererbt ???

Ich weiß schon das es eine Laune der Natur ist, aber vielleicht habt ihr ja noch die eine oder andere Erklärung für diesen außergewöhnlichen Keimling.

Liebe Grüße enni
 
Zurück
Oben Unten