Ferenc Tender Zwilling

Auch Pflanzen (Stempel) können mehrfach bestäubt werden. Ist ja schließlich nicht nur ein Bienchen unterwegs. Und wenn das schnell genug hintereinander passiert ...
 
Hallo Mayachili

wenn der Stempel doppelt bestäubt wurde, entstehen dann doch eher zwei Früchte oder??? und in diesen Früchten entwickeln sich doch dann erst die Samen, da hat das Bienchen doch dann garnix mehr mit einen eventuellen Zwillinskorn zu tuen.

Ohje der Biounterricht ist schon sooo lange her und ich stehe echt auf der Leitung

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag enni

Mayachili schrieb:
Auch Pflanzen (Stempel) können mehrfach bestäubt werden. Ist ja schließlich nicht nur ein Bienchen unterwegs. Und wenn das schnell genug hintereinander passiert ...
 
Ein Stempel entwickelt sich - normalerweise - auch nur zu einer Frucht oder hast Du schon mal mehrere Früchte an einem Stiel gesehen? :whistling:

Okay, auch da gibt es Ausnahmeerscheinungen, dass sind dann diese zusammengewachsenen Früchtchen, die man hier auch manchmal zu sehen bekommt, aber wie gesagt: Ausnahmen. :P

Innerhalb eines Stempels (Fruchtknoten) befinden sich mehrere Samenanlagen (= die diversen Samen der späteren Frucht). Jede einzelne Samenanlage muss befruchtet werden, um einen keimfähigen Samen zu bilden. Die nicht befruchteten, bilden keinen keimfähigen Samen aus.

Sobald ein Pollenschlauch mit seiner vorderen Zelle an der Eizelle innerhalb der Samenanlage angedockt hat, ist diese befruchtet und nix geht mehr für die Konkurrenz.

Im Eifer des Gefechts kann es natürlich auch mal vorkommen, dass 2 Pollen gleichzeitig bei einer Eizelle landen und schwupps: Zwilling, genauso wie bei den Menschen. Dass es nicht oft vorkommt liegt halt an dem begrenzenden Wert der benötigten "Gleichzeitigkeit".
 
Streit bei den Zwillingen!

Fernec-Tender-Zwillige-2.jpg


Die Ursprünglich zusammengewachsenen Stämme haben sich getrennt.
Schade, ich habe auf einen Doppelstamm gehofft. :angry1:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Mayachili

Dank deiner ausführlichen Erklärung habe ich es jetzt sogar verstanden :rolleyes:
also vielen dank fürs von der Leitung schubsen.

LG enni


Mayachili schrieb:
Ein Stempel entwickelt sich - normalerweise - auch nur zu einer Frucht oder hast Du schon mal mehrere Früchte an einem Stiel gesehen? :whistling:

Okay, auch da gibt es Ausnahmeerscheinungen, dass sind dann diese zusammengewachsenen Früchtchen, die man hier auch manchmal zu sehen bekommt, aber wie gesagt: Ausnahmen. :P

Innerhalb eines Stempels (Fruchtknoten) befinden sich mehrere Samenanlagen (= die diversen Samen der späteren Frucht). Jede einzelne Samenanlage muss befruchtet werden, um einen keimfähigen Samen zu bilden. Die nicht befruchteten, bilden keinen keimfähigen Samen aus.

Sobald ein Pollenschlauch mit seiner vorderen Zelle an der Eizelle innerhalb der Samenanlage angedockt hat, ist diese befruchtet und nix geht mehr für die Konkurrenz.

Im Eifer des Gefechts kann es natürlich auch mal vorkommen, dass 2 Pollen gleichzeitig bei einer Eizelle landen und schwupps: Zwilling, genauso wie bei den Menschen. Dass es nicht oft vorkommt liegt halt an dem begrenzenden Wert der benötigten "Gleichzeitigkeit".
 
Anfänger2013 schrieb:
Streit bei den Zwillingen!

Die Ursprünglich zusammengewachsenen Stämme haben sich getrennt.
Schade, ich habe auf einen Doppelstamm gehofft. :angry1:


Clevere Kerlchen, die kümmern sich schon jetzt darum, dass jeder genug Platz hat später. :P
 
Könnte man da ab einem bestimmten Zeitpunkt die Stämme verdrillen? Solche Zierbäumchen gibt es ja ab und an beim Möbelschweden zu erwerben...
 
@peruvianwhite

Das glaub ich nicht! Wir sind zwar alles Grob äääähhhh Feinmotoriger aber das würde schon an Wunder grenzen.Kannste ja ma versuchen! Muß ja kein Zwilling sein.
Nehme 2 gleichhoch und gleichstarke Keimlinge.Pikiere sie und setze sie so dich wie möglich und versuche die so zu stabilisieren, daß die gedreht wachsen.Ich wette die brechen ab.:angry:Wäre aber toll, wenn Du mich eines besseren belehren könntest.
Versuch macht klug! Ich probiere es erst garnicht!
Gruß Hans
 
:confused: ne lass ma, ich hab da für solche Spielchen nicht unbedingt immer Geduld zu und zu Dicke Wurstfinger glaub ich :P

Ich dachte da auch nicht an direkt jetzt in diesem jungen Stadium. Eher etwas später und dann wohl Stück für Stück...keine Ahnung ob das bei den Pälmchen vom Möbelschweden da an der Konsistenz der Stämmchen liegt oder an der Technik der Erzeuger...
 
Zurück
Oben Unten