Firefly Growbox

Firefly

Habanerolecker
Beiträge
504
Endlich.. Ich hatte mal Zeit was aus den kleinen Schränken zu machen, die ich hier stehen hatte und habe meine Growbox gebaut.
Die Growbox sollte folgende Merkmale nach Möglichkeit erfüllen.
1.) Die vorhandenen Mödel sollten genutzt werden, da eine Neuanschaffung für eine Versuch für mich nicht in Frage kommt. Wenn das läuft kann man nächstes Jahr mal drüber reden.
2.) Möglichst wenig Schaden an den Möbeln machen, damit man sie im Zweifel nochmal nutzen oder verschenken kann.

Der Schrank braucht keine besondere Höhe, da die Pflanzen demnächst eh wo anders beleuchtet werden.

Daher habe ich einen kleinen Badezimmerunterschrank (Innenmaß 60*30*40cm) verwendet und Material was ich ohnehin im Keller hatte. Ich habe eine Spanplatte aus dem Keller genommen, die gerade in den Schrank reinpasst. Auf diese habe ich 2 T8 LSR mit je 18 Watt geschraubt und verkabelt. In die Kanten der Platte habe ich dann insgesamt 4 Schrauben gedreht, so dass der Kopf noch rausschaut. An diesen habe ich 4 Ketten befestigt, um die Platte höhenverstellbar zu machen. Die Gegenstücke liegen in der Innenaussägung des Schranks, so dass sie nicht zu sehen sind. Da der Schrank hinten offen war, habe ich auch hier kurzerhand eine Platte (ebenfalls aus dem Keller) geschraubt. Auch hier sieht man die Bohrungen kaum, wenn man das ganze entfernt.
Ich weiß, der Schrank gewinnt keinen Blumentopf und schön aussehen tut er auch nicht, aber er sollte es tun. Vorteil ist, der Schrank hat im Boden einen Lüftungsschlitz.
Temperaturen liegen bei 23-24°C. Bei Bedarf habe ich noch ein Heizkabel über, dass ich noch in den Lüftungsschlitz reinmachen kann. Als Test wird es erstmal langen.

IMG_7281.jpg

IMG_7282.jpg

IMG_7283.jpg

IMG_7284.jpg
 
Keine falsche Bescheidenheit, von mir bekommst du einen Blumentopf! ;):D

Sieht doch klasse aus, auch die umsetzung der höhenverstellung ist doch gelungen!
Ich mag einfache Sachen, und noch mehr umgebaute Dinge, die man eh zur Verfügung hatte.

Hattest du dir Gedanken zur Reflexion gemacht?
Das bringt einiges und muss nichts kompliziert teures sein.
Rettungsfolie aus dem KFZ-Verbandkasten oder auch weisses Papier bringt schon sehr viel und kann später auch wieder abgenommen werden (zumindest wenns nicht mit Power Klebern verklebt ist).

Gruß Christian
 
Darüber habe ich schon nachgedacht.. Es wird wohl auf weißes Papier rauslaufen. Habe leider keine Rettungsfolie da. Was ist denn Besser? Weißes Papier oder Alufolie?
 
Da ich ja auch jemand bin der mit vorhandenen Materialien experimentiert, rate ich dir zum weißen Papier. (vielleicht einlaminieren wie Gyric es ausprobiert)
Hatte ich noch nicht ausprobiert, aber mir der Küchen Alufolie hatte ich schlechte Erfahrungen gemacht.
Die wird zu schnell trübe.

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten