Flecken auf Blättern

Habe eben einmal alle betroffenen Pflanzen ausgetopft und die Wurzeln begutachtet.
Hier das Ergebnis

Seit dem Umpflanzen von 9x9cm in 2l sind 4 Wochen und 2 Tage vergangen.
Wurzelwachstum seitdem: quasi nichts.
35cm hohe Pflanzen mit einem sehr kleinen Wurzelballen von 7cm Durchmesser.

erste Maßnahmen:
- Erde ausgeschüttet und augelockert
- alte Erde weitestgehend vom Wurzelballen entfernt und diesen vorsichtig aufgelockert
- Pflanzen einen Tick tiefer eingepflanzt
- zum Schluß noch mit etwas Hakaphos rot die Wurzelbildung angeregt

Mal schauen ob sich die Probleme innerhalb der nächsten Wochen bessern.
Wahrscheinlich haben die Pflanzen sich die Nährstoffe lieber von den unteren Blättern geholt (und in neue Triebe umgelagert) als groß Wurzeln zu bilden.

Irgendeine Idee wie man jetzt das Wurzelwachstum stimulieren kann ?
 
Ich weiß, dass es Wurzelstimulator Produkte zu kaufen gibt, aber es ist erst meine erste Saison mit ein paar mehr Pflänzchen.
Deine Sofortmaßnahmen halte ich für gut. Vorallem das etwas tiefer setzen.

Interessant fand ich deinen Satz mit dem Nährstoffe lieber über die Blätter holen statt großartig Wurzeln zu bilden.
In letzter Zeit besprühe ich meine Jungpflanzen gerne mit einem Wasserbestäuber, nach dem Ventilieren (ich sorge mit einem kleinen Ventilator für etwas Wirbel).
Habe nämlich gelesen, dass Windbrand dadurch entsteht, dass über die Blätter zu viel Wasser abgegeben wird (stimmt das überhaupt?). Jetzt frag ich mich ob ein besprühen in diesem Stadium für das Wurzelwachstum vielleicht kontraproduktiv ist?
 
Ich benutze dieses Jahr zum ersten mal Rhizotonic. Und ich bin eigentlich begeistert.

Habe 2 kleine Tests durchgeführt, die durchwegs positiv ausfielen. Also eindeutig gesteigertes Wurzelwachstum und demnach auch besserer Wuchs der Pflanze. Es hat auch funktioniert um eine ziemlich stark beschädigte, nicht weiter wachsende Pflanze wieder unter die "lebenden" zu holen. Ich habe seit Wochen das erste mal einen Wachstumsfortschritt feststellen können :)

Aufpassen muss man nur mit dem PH Wert. Bei meinem Leitungswasser habe ich bei angegebener Dosierung gleich einen PH von 9 in der Nährlösung.
 
Irgendeine Idee wie man jetzt das Wurzelwachstum stimulieren kann ?
=> Es gibt viel Wurzelwachstumsmittel. Der einfachste Weg zu vielen Wurzeln ist aber Trockenheit. Nichts motiviert die Pflanze mehr neue Wurzeln zu bilden. Warte mit dem Gießen immer so lange, bis die Blätter leicht hängen. Dann etwas gießen.

Darauf achten,dass die Wurzeln nicht zu nass stehen. Grade nach dem Umtopfen ist mir das bereits mehrfach durch das Angießen passiert. Beim Umtopfen ist die Pflanze meist noch viel zu klein für den neuen Topf und benötigt viel zu lange um die Erde nach dem Angießen wieder trocken zu bekommen. Seit diesem Jahr verzichte ich auf das Angießen. Ich achte nur darauf, das der alte Wurzelblock nicht zu trocken ist und das die neue Erde nicht zu trocken ist. Dreimal klopfen und die Erde schmiegt sich ausreichend an den alten Wurzelblock.
 
Update 15.04.15:

Die Flecken sind auf beiden Carolina Reaper noch vorhanden! Habe damals betroffene Blätter laut Markus auch entfernt, allerdings nur die stark betroffenen. Die mit nur 3-4 Flecken auf einem Blatt habe ich nicht entfernt. Dünge 1mal wöchentlich mit 0,5g/L Hakaphos Soft spezial.

Bei diesem Foto hat die Reaper noch zusätzlich zu den Flecken, auch noch eine andere Krankheit. 3-4 Blätter sehen so wie auf dem Foto aus.
HV2c7Xz.jpg


Io9fabS.jpg

Bei der zweiten Reaper sieht man sehr gut, das einige Blätter auf der Unterseite viele schwarze Flecken aufweisen. Betrifft allerdings nur die Reaper!
Die anderen Sorten sind davon nicht betroffen. Vom Wachstum sind sie sogar am größten, also dürfte es ihnen gar nicht so schlecht gehen.
Ich habe keine Ahnung was ich mit ihnen machen soll. Einfach wachsen und gedeihen lassen?
 
Zurück
Oben Unten