Flecken - Supervirus oder harmlos?

WaA76

Habanerolecker
Beiträge
511
Hallo Leute!

Ich bemerke eigentlich seit einiger Zeit an meinen beiden "Thai" C. frutescens komische gelbe Punkte an den Blättern. Die jungen/neuen Blätter haben das nicht, sie bekommen es aber alle ausnahmslos. Es scheint der Pflanze aber nichts zu machen und nur optisch hässlich zu sein.
Hier mal ein Bild:



Bisher habe ihc mir keine Gedanken darüber gemacht. Seit gestern sehe ich aber ähnliche Symptome an meinen CAP 684, nur verstärkt. Die Blätter haben eingesunkene braune Stellen und ein Blatt ist schon abgefallen:





Meine Fragen:

Was denkt ihr, ist es die gleiche Krankheit?
Ist es harmlos oder ein fieser Virus? Eventuell der Tabakmosaikvirus?
Wie kann ich es behandeln? Oder soll ich es einfach so lassen.

Die Pflanzen wurden in frische Erde gepflanzt und haben seit der Keimung noch nie Schädlinge gesehen. Darum die Frage, woher kommt das?

Hoffe auf euren Rat und Hilfe!
 
Wie sehen denn die Blattspitzen bei der mit den dunklen Flecken aus, wie wurden sie bisher gedüngt und welche Wasserhärte habt ihr? Es muss nicht unbedingt eine Krankheit sein.
 
Die Blattspitzen sehen normal aus.
Gedüngt wurde bisher nicht, die Pflanzen standen nach der Keimung in Anzuchterde und wurden vor 2-3 Wochen in normale Blumenerde in 1 Liter Töpfen umgesetzt.

Unser Wasser ist hart, ich gieße aber nicht nur mit Leitungswasser sondern abwechselnd mit Regenwasser, welches ich ein paar Taage zuerste indoor auf Zimmertemperatur bringen lasse.
 
Die hellen Flecken hab ich an meinen Habaneroblättern auch. Hat sich bisher nicht herausgestellt, was es ist. Scheint aber eher harmlos zu sein. Bei mir habens auch nur die älteren Blätter (oder die, die älter qerden) die ganz jungen Triebe sind immer einwandfrei. (Ich bleib ruhig, seitdem ich weiss, dass es keine Schädlinge und kein Supervirus ist. Wachsen tun sie weiterhin gut)
 
Und mich würde interessieren ob die Flecken bei der Pflanze auf dem ersten Bild auf Erhöhungen auf dem Blatt sind. Also irgendwie Knubbel die so hell sind?
 
Die gelben Flecken auf der Pflanze im ersten Bild sind optisch leicht erhoben, aber nicht spürbar/tastbar wenn man das Blatt anfasst.
Sieht irgendwie aus, als ob sie Masern hätte.

@pum: Schön, dass ich da nicht der einzige bin mit den Flecken. Wirklich Probleme zu machen scheinen die gelben Flecken nicht. Es sieht halt nicht sonderlich hübsch aus.

Die eingesunkenen Flecken auf den anderen Pflanzen machen mir aber mehr Sorgen. Jetzt ist das erste Blatt abgefallen. Normal passiert das doch nicht bei Jungpflanzen, oder?
 
Hi, Alex hat da ein paar Links eingestellt. Kannst das ja mal durcharbeiten:
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-24694.html
 
Vielen Dank für den Link! Da werd ich mich mal durchackern. Ich hab die betroffenen Pflanzen sicherheitshalber mal separiert. Derzeit weitet es sich leicht aus, ein Blatt ist schon abgefallen.

Das blöde bei gelben Blättern ist, dass es fast alles sein kann. Hm...
 
Jetzt hat es auch meine Rocotos erwischt!

Die Blätter bekommen braune Flecken (zuerst die untersten), dann fallen sie einfach ab. Nacheinander. Wenn das so weiter geht, hat er bald gar keine Blätter mehr. Was bitte ist das? Düngermangel schließe ich aus, die Pflanzen wurden erst vor einer Woche umgetopft.

Meine CAP684 sind alle befallen, eine hat schon fast keine Blätter mehr.

Ich habe Angst, es ist ein schlimmer Virus oder ne Pilzkrankheit und ich stecke mir alle meine Chilis an!

HILFE!



 
Da habe ich letztes Jahr auch gerätselt, da ich ähnliche oder gleiche Flecken an meiner San Isidro hatte. Ich habe alle Blätter mit Flecken entfernt und irgendwann war das Problem weg und kam nicht wieder. Aber was es genau war weiß ich nicht.
 
Also ich würde sagen, dass ist ein Nährstoff-/Erd-/Wasserproblem ;) irgendwas an Deiner jetzigen Kombi mögen sie nicht...
Was für Blumenerde hast genommen, wie viel sind die Pflanzen seither gewachsen und wie naß hältst Du sie?
 
Ich habe heuer ca. 70 Chilipflanzen am Start. Befallen sind aber nur die beiden Mini-Rocotos und alle sechs CAP 684.
Ich werd mal alle fleckigen Blätter abmachen (die meisten sind eh schon von selber abgefallen). So ein Mist.

Zur Pflege: ich versuche, die Pflanzen nicht zu nass zu halten, eher etwas trockener als zu feuchzt.
Blumenerde hab ich die normale Blumenerde von Dehner genommen. In der hab ich bisher alle anderen Chilis auch stehen.

Komisch ist halt, weil es alle CAP684 betrifft, die doch eigentlich unterschiedlich groß sind.
Kann es sein, dass das Saatgut vom IPK irgndwie mit nem Virus infiziert war?
 
Jetzt nicht falsch verstehen!
1.Die braunen Stellen hab ich auch! Stellte fest das das Feinstverletzungen sind wenn man die Pflanzen zu dicht beleuchtet! Man dreht sie , stellt sie um usw. Irgw. wächst die Verletzung Richtung Blattrand und man hat den den Eindruck es wäre ein Virus.
2. Wasserhaushalt gestört! Pflanze zieht zuviel Wasser und kleine Blattadern verkalken und bersten! Wasserablauf kontrollieren!
3.Natürlich versucht jeder seine Pracht zu verhätscheln! Zuviel des guten kann contraproduktiv sein! Das einzige vorauf ich acht gebe ist die Erdthempa beim umtopfen!
Gieswasser ist nicht themperiert, sondern so wie es ist, aus dem Wasserhahn. Außenpfl. bekommen ja auch keinen warmen Regen ab. Nach Hagelschaden sahen meine aus wie mit ner Schrotflinte beschossen! Erholten sich langsam aber stätig!
4. Abhärtung der Jungpflanzen! Tagsüber stehen sie hell, sonnig, abends aber kühl. Teilweise bei 10 Grad und drunter! Meine waren schon beim Sonnenbad draußen bei 6 Grad. 15 min. keine Schäden!
5.Arttypische Flecken! Letzte Saison hatte ich auch 2 Thais hochgezogen! Jede Menge dieser hellgrünen Flecken.(Indoor) Hab sie dann nur noch gegossen, wenn sie die Blätter
hängen ließen. Sobald sie fest draußen im großen Kübel waren, verloren sie die Flecken und es ging ganz nochmal weiter! Sehr gute Ernte!
Fazit man kann viel falsch machen mit seine Liebe zu den Pflanzen! Der beste Lehrherr
ist und bleibt die Natur! Wenn ein Samen an falscher Stelle keimt muß er auch damit klar kommen oder RIP! Klar will jeder optimieren, verbessern usw. Ist der Ertrag das Wichtigste? Was bekommt man den dadurch? Verhätschelte Hochzuchtspflanzen die beim geringsten die Biege machen! Nicht alles ist ein Virus oder ein Schädling! Meißtens wenn man ehrlich zu sich selbst ist sind es menschgemachte Verletzungen! Da wird ersäuft, da wird tot gedüngt man läßt sie vertrocknen usw. Meine alte Hausregel heißt:
Die Sonne wirds schon richten! Laßt der Natur ihren Lauf und gut! Klar gibt es immer Opfer, aber die werden dann halt nächstes Jahr angebaut oder nachgelegt!
Macht Euch nicht selber verrückt! Die Chilis stecken einiges weg.
Das mußte jetzt mal raus!
In diesem Sinne ne gute Saison 2015 und die Sonne m.....!:devil:
Grüßle Hans
 
Wenn es nur bei einer Sorte vorkommt, ist das schon recht auffällig, Genau so wie diese Flecken nur zwischen den Blattadern vorkommen. Aber um was es sich dabei handelt kann ich leider auch nicht sagen...
 
Zurück
Oben Unten