Flecken - Supervirus oder harmlos?

Also die hellen flecken am ersten Bild, und in weiterer Folge braune Flecken von post #9 könnten ein Manganmangel sein!

"Hellgrüne Sprenkelung über das gesamte Blatt, oder die Sprenkelung kann eine Art marmoriertes Muster sein, welches mit grüner Färbung einem gekrümmten Netz der Blattadern folgt, mit hell-grünen Stellen dazwischen"

"Blätter beginnen zwischen den Blattadern sich gelb zu verfärben. Mit der Zeit beginnen sich die Symptome auszubreiten. Im Weitern verlauf können sich braune Flecken auf den stark befallenen Blätter bilden. Dadurch wird das Wachstum der Pflanze stark geschwächt und verzögert. Im Verlauf des mangels gleichen die Symptome denen, die bei Magnesiummangel zu beobachten sind."

Die Flecken von den unteren Fotos in post #1, sind meiner Meinung nach etwas anderes!
 
Danke für die Infos!

Es ist derzeit sehr dubios. Die Pflanzen mit den braunen Flecken (Cap 684), haben alle betroffenen Blätter abgeworfen und nur noch im oberen Viertel Blätter. Sieht schräg aus, fast wie ne kleine Palme. Habe schon überlegt, sie zu entsorgen. Die neuen Blätter sind aber "noch" gesund. Mal sehen wie es weiter geht.
Zumindest breitet es sich nicht rasend aus.

Der Rocoto zickt noch immer rum, die Flecken breiten sich auf den einzelnen Blättern laaaangsam aus, hin und wieder verliert er ein Blatt.

Ein Mangel wäre eine Erklärung. Daran hab ich eigentlich nicht wirklich gedacht, da die Flecken ja entstanden sind, nachdem ich sie umgetopft habe.
Kann es sein, dass sie zu stark gegossen wurden oder die Erde zu stark aufgedüngt war?

Meine Angst, dass es sich um einen fiesen Virus handelt oder einen Pilz sind zwar noch immer da, aber es ist noch keine Pflanze dran gestorben und es breitet sich auch nicht auf andere Pflanzen aus.

@hensel: natürlich verscheißern wir die Pflanzen viel zu sehr. Ich verstehe, was du meinst.
MIr geht es doch auch nicht darum, ob ich 15 oder 20 Chilis von einer Pflanze ernte - also nicht um Ertragsmaximierung. Ich habe soviele Pflanzen, da ist mir das völlig egal.
Ich züchte auch nicht und lese auf die stärksten Pflanzen aus, die unter den widrigsten Umweltbedingungen überleben müssen.
Ich will verdammt nochmal gesunde und hübsche Pflanzen, denen es gut geht. Sonst könnte ich sie auch ohne Kunstlicht am Fenste vergeilen lassen und irgendwo in die Botanik auspflanzen.
Man kümmert sich doch um seine Babies und verscheißert sie doch gern ;)
 
Ich tippe da evtl. auf die Brennflecken-Krankheit.
Hatte ich bisher zwar nur an Baccatum, doch auch andere Gattungen kann es betreffen. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Zu viel gießen kann immer ein Problem sein. Gerade nach dem Umtopfen, wo die Pflanzen mal Wurzeln bilden und kaum wachsen. Wenn sie dann zu lange nass stehen, können die Wurzeln Schaden davon nehmen und evtl. Nährstoffe nicht mehr optimal aufnehmen.

Hast du dir denn schon mal die Wurzeln angeschaut?

Dass die Erde zu stark vorgedüngt war, kann ich mir kaum vorstellen. Außer sie waren noch sehr klein und du hast sie gleich in stark vorgedüngte Erde gesetzt?!

Brennfleckenkrankheit, wie sie der Kollege über mir vorgeschlagen hat, könnte auch sein. Das würde auch erklären warum nur gewisse Pflanzen betroffen sind. Meistens ist bereits infiziertes Saatgut schuld daran. Allerdings finde ich die Flecken dafür etwas zu hell und wenig "ausgefressen". Aber ich habe auch noch nie Brennflecken auf Capsicum Pflanzen gesehen, kann sein das es hier etwas anders aussieht.
 
Hier mal das Schadbild der Brennflecken an den Blättern einer Lemon Drop von 2008. ;)







Mfg, Jens. :)
 
Hm, ich habe die Pflanzen schon sehr jung umgetopft in Blumenerde, da die Anzuchterde heuer nicht der Bringer war.

Derzeit sieht es aus, also ob sie sich etwas erholen würden.
Was kann ich eventuell gegen Brennfleckenkrankheit machen bzw. ist diese tötlich?

Ist das ansteckend?

Da das Saatgut vom IPK war, kann es sein, dass es eventuell schon infiziert war?
 
Wenn ich richtig liege ist der Brennflecken-Auslöser ein Pilz. Von daher könnte man mit einem Fungizid behandeln. Aber Magnesiummangel würde ich nun auch nicht völlig ausschließen. Da müsste man auch etwas über die Wasserhärte wissen. Schaum mal hier, aber schade dass kein Bild mehr vorhanden ist.
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-393.html
 
Zurück
Oben Unten