Flow´s first Chiliseason (2014)

Flow-Gee

Chiligrünschnabel
Beiträge
15
Hallo Chiliheads,

Für diejenigen die mich noch nicht kennen, Ich heiße Flo bin 21 und das ist meine Erste richtige Chili Saison. Ich werde so viel es geht und die Zeit es zulässt euch von meiner Aufzucht berichten ;)

So meine Samen habe ich bei http://www.samenchilishop.de bezogen was recht zügig ging und fast reibungslos los geklappt hat es hatten nur von einer Sorte 10 Samen gefehlt, dann hab ich eine Mail hin geschickt und es wurde prompt geantwortet sich dafür entschuldigt das die Samen nicht dabei gewesen waren und mir versichert das sie heute zu mir versendet werden und am Übernächsten Tag waren sie auch schon da :) also ich bin mit http://www.samenchilishop.de bis jetzt zufrieden;) und die Keim Rate macht mit bis jetz ca 80% auch einen guten Eindruck :)

Bestellt habe ich:

10x Trinidad Scorpion Moruga Red
10x Trinidad Scorpion Moruga Yellow
10x Trinidad Scorpion Moruga Brown
10x Naga Bhut Jolokia Red
10x Bhut Jolokia Chocolate
10x 7 Pot Brain-Strain
10x Joe´s Long Red
20x Peter Pepper Red



Für die besser Übersicht später habe ich mir auch schon Schildchen gebastelt :D

Das ist meine kleine Aufzuchtstation :)
Bestehend aus :
Schwerlastregal (92x180x46cm /bxhxt)
2 St 120er LSR (865er)
2 Dennerle Trocal Reflektoren
Zeitschaltuhr (einstellbar in 15min Schritten)
Decke, Rückwand und Seitenwände aus Laminat Trittschalldämmung mit Reflektierender Dampfsperre
3 Kleinen GWH´s
Thermo- und Hygometer mit Min-Max funktion
Ventilator mit Klemmmaul
und ein paar Ketten und Karabinerhaken.









Wo bei ich Momentan am Vergrößern bin werde dann im laufe des Threads berichten :)

Die Samen habe ich 24h in Kamillentee eingelegt. ;)



und dann am 22.02.14 in kleine einweg-Schnapsgläschen gesetzt in die ich ganz unten in die Seite ein Löchelchen gebohrt habe :) als erde hab ich von Compo die Anzuchterde genommen.



Im Garten baue ich noch 2 Hochbeete (1,8x0,8m) für die Chilis ich weiß es werden nicht alle rein passen aber ein teil schon mal :)
So ein Beet steht schon mal das andere wird die nächste Tage noch Folgen.

Material:

Douglasien Bretter (Sägerau 180x25mm)
Douglasien Vierkantholz (90x90mm)
Feinmaschiger Nagetierdraht (gegen Maulwürfe usw. )
Genoppte Bautenschutzfolie
Alu Streben (zur verstärkung)
Bordsteine
Schrauben
U-Scheiben

Hier mal ein paar bilder :)











So sah es am 06.03 aus :)





Das sind Bilder von gestern (12.03) Da werden sie wie jeden Mittag die letzten tage 10-15 min leicht bewindet :D damit sie schön stark werden und sich schon langsam an das Klima außerhalb vom GWH gewöhnen können :)



Gestern Abend beim Gießen hab ich noch eine Abnormales Pflänzchen gefunden :D seht es euch selbst an ;)



Und ich Probiere mal (inspiriert durch diesen Thread http://chiliforum.hot-pain.de/thread-20437.html ) einen neuen Dünger aus, also wenn man das so nennen darf :D
Und zwar Kokosnusswasser ich hatte es gestern bestellt und heute ist es schon da :)



So das war jetz mal der Anfang :) Wenn es was neues gibt werde ich natürlich berichten ;)
 
Wow, sehr schönes Hochbeet!
Wünsche dir eine erfolgreiche Saison und bin auf dein Kokoswasser-Experiment gespannt. :)
 
Ich lasse mich gerne von den Vollprofis korrigieren, aber ich denke, dass du mit den ganzen Superhots zu spät dran bist. Du wirst sie höchst wahrscheinlich Ende des Jahres im Haus abreifen lassen müssen. Aber ansonsten echt ne saubere Anzucht fürs erste Jahr.
 
@ Sille: Danke schön, ich wünsche dir auch eine erfolgreiche Saison :) Ja ich auch ich denke ich Probiere es erst mal aus mit 4-6 Stück als Kontrollgruppe und schau dann im Vergleich zu den anderen mal was passiert :D weil nich das die das nich vertragen oder es anfängt zu Schimmeln oder so :(

@RedBull: Ja das habe ich mir auch schon gedacht :undecided: nur ich hatte mir die Samen schon gekauft und bin dann erst auf das Forum gestoßen sonst wäre meine Wahl bestimmt anders ausgefallen :) dann wären weniger Superhot´s und dafür ein paar Lemon Drop oder Limon gekommen ;) aber wie sag man bekanntlich "wird schon schief gehen " :D
Vielen Dank :)
 
Mach dir nicht zu viele Sorgen, wenn du einen Deckel für das Hochbeet hast/baust, können die bis Mitte Oktober draußen stehen und werden reif. Ein paar grüne Früchte zum Nachreifen bleiben mir auch immer, die stellen aber kein Problem dar.

Du gehst das mit der richtigen Einstellung an, keine halben Sachen! Schaut super aus!
 
lifeinflames schrieb:
Mach dir nicht zu viele Sorgen, wenn du einen Deckel für das Hochbeet hast/baust, können die bis Mitte Oktober draußen stehen und werden reif. Ein paar grüne Früchte zum Nachreifen bleiben mir auch immer, die stellen aber kein Problem dar.

Du gehst das mit der richtigen Einstellung an, keine halben Sachen! Schaut super aus!

Ha Stimmt das is die idee :) ich Bau mir einfach Alu-Gestelle und beklebe die dann mit dicker Transparenter Folie und stülpe die dann einfach über die Beete wenn es zu kalt wird ;) aber das wird ja wohl noch etwas zeit haben die zu bauen :D

Dankeschön :) Wenn ich etwas machen dann mache ich das auch richtig :)

Zum Weiteren verlauf:
Heute Abend werde ich auch weiter an meiner Erweiterung der Aufzuchtstation arbeiten wenn ich fertig bin wird sie ca doppelt so groß sein :D so haben dann nach dem Pikieren auch alle Platz unter dem Licht :) geplant ist das genug Platz für 100St 9x9cm Vierkanttöpfe entsteht
 
Sooo, am Wochenende habe ich es endlich geschafft meine Aufzuchtstation 2.0 Fertig zustellen :) Dazu habe ich einfach noch ein Regal der gleichen Größe geholt und so Präpariert wie das erste. Dann habe ich alles mit Schrauben, U-Scheiben und Flügelmuttern Zusammen verschraubt und die LSR´s mittig gesetzt. Jetzt ist genug Platz für 100St 9x9er Töpfe ;) Das ganze hat eine gesamt Fläche von 184x45,5cm und wie man sehen kann auch Ordentlich Stauraum :w00t: (ich habe auch noch falls nötig zwei Regalböden und Bodenträger da aber mir reicht der Platz so schon :) )

Hier ein Paar Bilder davon:







Anschließend habe ich auch noch alle 10 Joe´s Long und 2 St von den 7Pot Brain-Strain´s in die neuen 9x9er Töpfe Pikiert da sie Langsam etwas groß für die Schnapsgläschen und das GWH Wurden :D Als Substrat hab ich mir eine Mischung aus ca. 75% Compo Pflanzerde und ca. 25% Zeolith/Perlit Gemisch gemacht.

Hier die Bilder :)





Als nächstes sind noch untersetzter für die Töpfe geplant, da es Leider nichts passendes in 90x45cm (oder 45x45 usw.) gibt werd ich mir wohl selber was machen müssen :)

EDIT: Achja und wegen dem Kokusnusswasser wenn ich genügend Chilis in den 9x9er Töpfen habe mach ich eine Kokosnusswassergruppe und eine Wasser Kontrollgruppe und werde euch natürlich über den Versuch auf dem laufendem halten ;)
 
Sieht sehr gut aus :)
Baust / holst du dir für dein Hochbeet noch eine Haube bzw. ein Dach?

und

Welche Maße hat das Hochbeet?
 
@ Sille: haha ja dat stimmt :D Ja das will ich doch mal hoffen das die Schön werden :)

@ Mimi84: Ich denk mal das ich für den Herbst noch zwei Hauben aus Alu-Gestänge und Klarsichtfolie Bauen werde damit die Pflänzchen die etwas länger brauchen noch etwas mehr zeit haben um ihre Beeren ab reifen zulassen :)
Das Hochbeet ist 1,8x0,8x0,73 (BxTxH) da kommt auch noch ein zweites dazu bin leider nur noch nich dazu gekommen das zu bauen :D

Soo und nun zu den Untersetzern für die Töpfe die ich bauen wollte ;) Da ich weder im Baumarkt noch sonst wo etwas passendes finden konnte in den maßen ca. 900x450mm habe ich mir selber etwas einfallen lassen und mir eine Maßanfertigung gebaut :) Ich habe 40x40mm Alu-winkel genommen und auf die Maße 913mm und 450mm zu geschnitten und dann mit 50x50x15mm verzinkten Stahlwinkeln zu einem Stabilen Rahmen Vernietet ;) Der Rahmen kann jetz einfach mit Folie bezogen/Beklebt werden oder so wie ich es machen werde einfach den rahmen in einen Stabilen-Großen blauen Sack stecken und unter seitig festkleben und schon hat man eine schöne Wasserdichte-Wanne wo man 50St. 9x9er Töpfe rein stellen kann :)

Hier die Bilder von den Rahmen, wie sie sich im Regal machen werd ich noch nach reichen :)





 
Zurück
Oben Unten