Frage zu Rocoto-Wachstum - "Spargeltarzan"?

newchili

Chiligrünschnabel
Beiträge
70
Hallo zusammen,

habe mir aufgrund der positiven Erfahrungen hier im Forum beim Pepperking 3 Chilipflanzen bestellt - leider kann ich die allgemeine Begeisterung nicht so ganz teilen, aber das ist ein anderes Thema...

Eine der Pepperking-Pflanzen ist eine Rocoto Chocolate:
400_3737653739666463.jpg


Die Pflanzen sind seit Donnerstag bei mir, haben also schon ein paar Tage zur Aklimatisierung gehabt.

Ein paar untere Blätter sind dem Verpacken und Versenden zum Opfer gefallen, aber abgesehen davon finde ich sie sehr instabil und spargelig - ohne zusätzliche Stütze würde sie mir sicherlich abknicken. Ist dieses Wachstum normal? Kann ich - außer sie mit einem Stock zu stützen und sie an einen windgeschützten Ort zu stellen - noch irgendetwas tun, um ihr zu etwas mehr Widerstandskraft zu verhelfen? Ich habe sie schon so tief wie möglich eingepflanzt.

Danke schon mal für Euer Feedback.
 
@Vicktom: ok, ich sehe, Deine braucht auch ordentlich Standhilfe - ohne wird es dann wohl nicht gehen. Wie lange hast Du Deine schon?
 
Ordentlich anbinden, Sonne, Geduld. Dann wird sie schon kräftig und steht irgendwann auf eigenem Stamm. ;)

Du solltest aber unbedingt ein Stöckchen verwenden, dass höher als die Pflanze insgesamt ist und sie auch bis ganz oben hin anbinden. ;) So wie Du es jetzt hast ist ein umknicken vorprogrammiert, da gerade das schwere "Köpfchen" nach vorne hängt. Und niemals nur an einer Stelle anbinden. Immer mindestens an 2 oder 3 Stellen gleichmäßig. Sonst produzierst Du eine Sollbruchstelle. :whistling:
 
@Mayachili: vielen Dank - so werde ich es machen. Auch wenn der Part mit der Geduld etwas schwierig ist ;)
 
Und vorallem die Schnur ader was auch immer du benutzt nicht zu stramm um den Stam winden, das könnte die Pflanze abwürgen. Um den Stamm muss ein biserl Spiel bleiben da erja auch noch dicker wird.

Ich denke mal deine Lütte wird auch am Stamm noch neu austreiben, keine Panik, das wird schon wieder. So ein Versand ist ja Stress pur für ne Pflanze, vorallem wenn sie bei heissem Wetter verschickt wurde. So ein LKW oder Bus wird durchaus lecker warm auf der Ladefläche grad wenn sie irgendwo ein paar Stunden stehen. Das haut jede Pflanze um.

mkeligeRocototreibtamStammaus2905.jpg

so hier mal das Stämmchen einer Rocoto die böse gebeutelt wurde. Sieht nicht schlecht aus, es kommt seit ein paar Tagen recht nett.
 
newchili schrieb:
@Vicktom: ok, ich sehe, Deine braucht auch ordentlich Standhilfe - ohne wird es dann wohl nicht gehen. Wie lange hast Du Deine schon?

Ich hab die jetzt ca 3 Wochen aber ich Denk das
sie sich noch fängt
 
Ich hänge mich mal bei Andrea mit dran, also wie sie geschrieben hat. Auch ich würde die Pflanzen sehr locker anbinden, so locker, dass das Stämmchen einige cm Freiheit hat, sich also innerhalb dieser lockeren Fessel etwas bewegen, aber nicht knicken kann. Sinn, meiner Meinung nach, sie knickt nicht um, aber durch die Bewegungsfreiheit des Stämmchens wird es auch etwas hin und her bewegt, im freien, was eine schnellere Stabilität des Stämmchens zur Folge hat.
 
Vielen Dank Euch :)

Mit dem "so-locker-anbinden-wie-möglich" gestaltet sich etwas schwierig, weil die Bindevorrichtung (dünner biegsamer Plastikdraht) am nackten Stamm, ohne Blätter und Zweige, nicht hält und nach unten rutscht.

Aber ich habe sie jetzt so fest wie nötig und locker wie möglich befestigt und werde täglich kontrollieren und ggf. nachbessern/lockern/was-auch-immer.

@Andrea: Dein Foto macht mir Mut :) - jetzt brauch ich nur noch Geduld ;)

Aber eine Frage stellt sich mir immer noch: ist dieses Wachstum "normal" für diese Sorte?
 
Hallo, also Rocotos wachsen schon recht flott. Aber die Rocotos, die ihr Beide hier vorstellt, wurden einfach zu schnell hochgetrieben. Na ja, Zeit ist Geld halt.
 
Dieses ist mal eine Rocoto, die am 06.01.2012 geschlüpft ist und sehr kompakt gehalten wurde.
Die sieht ein wenig anders aus.

rocotorkai2.jpg
 
Tipp zum Anbinden: Mach keine einfache Schlinge mit dem Draht sondern leg ne Acht. Dann kannst Du den einen Teil der Acht am Stab so eng machen, dass da nix verrutscht und den anderen "Kreis" kannst Du weiter lassen für den Stiel der Pflanze. ;)
 
Ach, Mayachili, irgendwie habe ich dich eine zeitlang vermisst. Ähh, also deine fachlichen Kommentare ;-)
 
Zurück
Oben Unten