Fragen eines Einsteigers

ok, hat jemand mehr Erfahrung bezüglich vereinzeln, bei einer solchen Konstellation wie bei mir?

was sagt ihr außerdem allgemein zu den Zustand meiner Chilis?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sieht doch ganz gut aus. Manche sind zwar schön etwas lang gewachsen, aber alles im Rahmen. Das wird schon wenn sie nicht zu warm stehen und Licht bekommen :thumbsup:
 
ich hab mich jetz entschieden schon diese Woche zu vereinzeln, um nicht dann zuviel vom Wurzelwerk kaputt zu machen...
 
Hallo, also ich stecke auch immer mehrere Körner zusammen. Aber in kleine Töpfchen und das manchmal bis zu 5 Stück. In einzelne Töpfchen hat den Vorteil, man kann diese einzeln aus dem Anzuchts-Gwh nehmen und die noch nicht geschlüpften noch drinnen lassen. In deinem Fall würde ich die Erde recht trocken werden lassen und dann mit einem Löffel die Kleinen raus heben. Die trockene Erde bröselt dabei leicht, aber das ist so gewollt und macht nix. Auf jeden Fall geht das dann besser als wenn die Erde recht feucht ist. Dann einen Keimling in einen 9er versenken. Dabei diesen so tief als möglich einbuddeln. Das kann ruhig bis knapp unterhalb der Keimblätter sein. Also unten in den kleinen Topf etwas Erde, den Keimling tief rein, dabei die kleinen Wurzeln wenn möglich etwas ausbreiten und dann bis oben auffüllen. Den Topf etwas aufklopfen, zum verdichten. Wenn nötig noch etwas Erde nachfüllen und mit den Finger wieder etwas andrücken. Die Beschriftung nicht vergessen. Wenn alle pikiert sind, mit Wasser von oben ordentlich angießen, fertig. Klingt etwas kompliziert, ist es aber nicht. Je mehr Du pikierst, umso besser geht das.
Ich habe meine Annuums am WE pikiert und so schaut das dann aus. Schau mal hier:
http://chiliforum.hot-pain.de/threads/rund-um-den-chilihang-2016-aktuell-15-02.27394/page-6
 
ich hab heute die ersten Cayennes vereinzelt, und hoffe dabei dass ich diese nicht zusehr dabei beschädigt habe. Wurzeln waren dabei ganz unterschiedliche ausgeprägt.
 
Tja, jede Pflanze ist ein eigenständiges Individuum und entwickelt sich dementsprechend. Dann kommt noch dazu, dass sie auch unterschiedlich schnell keimen. Ein paar Tage machen da schon was aus. Ein kleiner Schaden im Wurzelbereich sehe ich auch bei so kleinen Pflanzen eher als unproblematisch an. Jetzt nur noch darauf 8en dass sie nicht dauernass stehen. Wird schon werden :)
 
Nachdem ich beim Umtopfen und Pflege aus zeitlichen Gründen bis jetzt etwas im Verzug war sind meine Pflanzen teilweise noch sehr klein, gibts noch eine Chance auf Rettung der Chilisaison 2016? Hier ein Teil des Anbaus 2016 (ca. ein Viertel) zum Teil schon umgetopft zum Teil nicht. Bei diesen Chilis habe ich auch ein kleines Problem (http://chiliforum.hot-pain.de/threads/was-ist-das.28559/). Die restlichen 3/4 sind zwar zum Teil noch klein, sehen aber gesund und buschig aus (sofern ich das als Laie beurteilen kann).

Sortten: Jalapeno Red, Numex Twilight, Tabasco, Cayenne, und meine un identifizierte Eigensorte.

Kann man die Saison noch retten?
Was wären die nächsten Schritte (außer Umtopfen)?
Wie sieht die Prognose für meine Patienten aus?

lg
 

Anhänge

  • WP_20160512_09_17_15_Pro.jpg
    WP_20160512_09_17_15_Pro.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 86
Die werden schon noch;) warte mal ab bis die rauskommen da schießen die nochmal richtig.:)
Im Notfall kannst du die ja noch indoor nachreifen lassen.
 
Die Größen sind keine Problem.
Wenn man derzeit im Gartencentern schaut, sind die Chilipflanzen teilweise auch nicht größer. Die werden schon noch wachsten, wenn sie in größere Töpfe kommen und genug Licht und Wärme bekommen.
 
ich würd gerne auch paar Pflanzen im Freiland im Gemüsegarten ausetzen. Welche Sorten würden sich davon eignen? Was ist dabei noch zu beachten?
 
Alle Annuums und auch die Baccatum sind geeignet. Den Boden gut vorbereiten, mit z.B. etwas Kompost und ein paar Hornspäne. Das sollte im Normalfall genügen. Ansonsten sehen deine Pflanzen doch gar nicht schlecht aus.
 
Zu beachten gibt es noch, dass die inddor gewachsenen Pflnazen keinerlei UV-Schutz entwickelt haben und deshalb sehr leicht Sonnenbrand bekommen.
Die verbrannten Blätter sind dann irreparabel geschädigt.
Also bevor du sie in die pralle Sonne stellst bitte erstmal absonnig stellen und beobachten.
Es gibt viele Techniken, Einige hier an Board gewöhnen ihre Pflanzen langsam bzw stundenweise,
das ist mir aber zuviel Arbeit und stell sie einfach die ersten zwei Wochen in den (Halb)-Schatten
 
Ich hab meine Chilis in der Größe umgepflanzt, weil ich einen Trauermückenbefall in der Erde hatte. Dabei habe ich sogar vorsichtshalber den Quelltab entfernt, damit ich keine Mückenlarven mitschleppe.
Alle Pflanzen haben das umpflanzen gut überstanden, daher würde ich @Alpha rechtgeben sagen, dass du sie am besten recht schnell umtopfst, bevor sich die Wurzeln zu sehr verwinden.
Achte darauf das die neue Erde nicht zu kalt ist. Am besten die gleiche Temperatur wie deine Anzuchtplatte.
 
Zurück
Oben Unten