Fragen zum Anbau ohne Kunstlicht

OK, danke euch,

Ich werd's dann einfach mal mit ein paar Samen pro Kasten probieren und dann wenn nötig in größere Töpfe umpflanzen.
 
Ich persönlich würde dir nicht empfehlen diese typischen Blumenkästen zu verwenden. Vor 2 oder 3 Jahren habe ich übergebliebene Pflanzen in solche Kästen gesetzt. Sie waren max 1/3 bis 1/2 so groß wie ihre gleichaltrigen Geschwister der gleichen Sorte, die in einem richtigen Topf standen. Dementsprechend sah auch die Ernte aus.

Aber falls du dennoch solche Kästen verwenden willst, würde ich nicht mehr als 3 einsetzten. Bei C. Chinese sogar nur 2.
 
Welche Größe hatten deine Töpfe?
Also die, in denen die Pflanzen schön groß wurden.
 
Ich verwende meistens 14 oder 18L Töpfe. Das haut dann auch recht gut für C. Chinese hin.
Für C. Annuum könntest du auch evtl. mit 10L auskommen. Und für C. Pubscens würde ich dir
30L oder noch mehr empfehlen.
 
Ich weiß. Aber dafür muss ich mal etwas Ruhe haben. Also dauert das bis zum Wochenende oder bis Freitagabend.
 
Blumenkästen funktionieren super. Wichtig ist nur die richtig Großen zu wählen und viele Stäbe zum Anbinden!!!!

z.B. Emsa City Blumenkasten 100 cm L 99 x B 20 x H 16 cm, 27 l
Wasserspeicher unbedingt herausnehmen sonnst zu wenig Erde!!

2 mal Joe's Long Cayenne und Pequin. Nur zum Abreifen in der Wohnung
20151025_121445-klein.jpg
 
So,
jetzt hab ich doch nochmal eine Frage:

An meinem Fenster ist es zwar ziemlich hell, allerdings noch keine direkte Sonneneinstrahlung, da die Sonne noch sehr Tief steht und nicht über den Berg kommt.

Brauchen die Chilipflanzen zum gedeien die direkte Sonneneinstrahlung, oder reicht auch die "normale Helligkeit" ?

Vielen Dank,
euer BigJ
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde an Deiner Stelle zusätzlich beleuchten. Das gleiche Problem habe ich bei meinem Südfenster auch. Jetzt im Januar haben wir auch viel zu wenig Sonnenstunden.
 
Ja, vielleicht mache ich das nächste Saison wirklich, jetzt lohnt sich des für ein paar Wochen früher ja fast nicht mehr.
Tut mir leid, dass ich so ungeduldig bin:woot:
 
Ich glaube das kennen wir alle :D Würde erstmal abwarten, wie die Pflanzen aussehen. Könnte sein, dass sie spargeln, aber das kann man durch tieferlegen beim umtopfen etwas regulieren.
Eine günstige Variante ist sonst noch ein Reflektor zum Beispiel ein weißes Brett hinter dem Blumentopf. Dadurch wird das Tageslicht reflektiert und deine Pflanzen haben mehr davon. Den kannst du dir auch kostengünstig basteln. Werde das dieses Jahr auch mal ausprobieren. Haben hier einige ganz gute Erfahrungen mit gemacht, insbesondere sollen die Pflanzen dann auch gerade und nich zum Fenster geneigt wachsen.
 
Ich denk, ich werd noch ne Woche warten und dann einfach mal aussähen, sollte die Sonne noch nich da sein.
Den Tipp mit dem Reflektor werd ich auch mal ausprobieren, Danke dafür.
 
Zurück
Oben Unten