Fragen zur Aussaat

Alternativ ginge noch eine wärmeleitende Platte über der Heizmatte oder die Temperaturregelung über ein Aquarienthermostat mit Heizung in einem Wasserbad, in dass das GWH gestellt wird. Aber ich will nicht auch noch den Aufbau zur Keimung aufwendiger machen.

Es geht auch einfacher. Kaufe dir ein Mini-Gewächshaus mit zwei Böden.
In Baumärkten gibt es die Böden häufig auch einzeln. Die Böden von verschiedenen Anbietern passen seltsamerweise perfekt ineinander. Wahrscheinlich ein Hersteller mit leichten Designvariationen.

In den unteren Boden füllst Du etwas Wasser (ca. 1 cm) und lässt den oberen Boden mit Deckel auf den Wasser schwimmen.
Voila, eine perfekte gleichmäßige Wärmeverteilung.

Mein Temperatursensor schwimmt übrigens immer im Wasserbad.

Eigentlich der gleiche Vorschlag wie von @Bhut-Head aber ohne zusätzlichen Platzbedarf.
 
Normalerweise reicht die Wasserschicht für über 3 Wochen. Wenn die Keimlinge überhaupt nicht wollen und es sehr lange dauert fülle ich etwas nach. Am leichten Wackeln des oberen Minigewächshauses erkennt man schnell den Füllstand.
Die Verdunstungsfläche ist minimal. 1 bis 2 mm an den Seiten.
 
Kann mir jemand ein paar Tipps geben für Beitrag #15? Desweiteren, ist es sinnvoll die Pflanze beim pikieren bis zu den Keimblättern in die Erde zu setzen? Manche Sorten haben bei mir einen längeren Stiel.
 
Längere Stiele nennt man normal "Spargeln", d. h. wenig licht und zu warm..
Manche Samen können länger brauchen..
Kann aber auch sein sie sind zu nass und unter der Erde geschimmelt, ist dieses jahr bei mir auch passiert..
Aus dem Grund mach ich ab nächstes Jahr die Keimung auf küchenpapier und planz sie dann ein..
 
Hm, komisch. Die Pflanzen stehen auf der Fensterbank auf der Südseite. Die Heizmatte läuft auch nur von 09:00 - 18:00 Uhr, jeweils 1 Std. an und 1 Std. aus.
Wenn ich die Pflanzen pikiere, dann kann ich das mit dem Stiel bis zu den Keimblättern in die Erde setzen?
 
Heizmatte ist kontraproduktiv nach der Keimung, außer du hast wirklich sehr viel Licht, aber das war die letzten Tage am Fenster größtenteils sicher nicht der Fall. Damit regst du nur an, dass die Keimlinge dünn in die Höhe schießen.

Wenn die nun schon verspargelt sind kannst du sie beim Umtopfen bis knapp unter die Keimblätter eingraben, damit sie wieder stabil stehen.
 
Ok, dann lass ich die Heizmatte weg und tue Sie beim Umtopfen bis knapp unter die Keimblätter eingraben.
Umtopfen tue ich wenn sich das erste echte Blattpaar vollständig ausgebildet hat?

Edit: Ich habe glaube ich alles falsch gemacht :( Habe das ZGH mit Aussaaterde gefüllt und verschiedene Sorten Chilisamen gepflanzt und nun sind manche schon gekeimt und bräuchten die Heizmatte nicht und andere sind noch nicht gekeimt und bräuchten noch Wärme. An der Fensterbank ist es ja nicht so warm.

Hm, spiele schon mit dem Gedanken alles noch einmal neu zu machen. Die Frage ist, ob ich Plastikschnappsgläser nehmen und überall auch nur einen Samen reintun soll oder ein 0,2 Liter Topf und mehrere Samen reintun soll. Aber beim 0,2 Liter Topf wäre mein ZGH von der Höhe her zu niedrig :(

Das Plastikschnappsglas ist durchsichtig und Licht an den Wurzeln wäre ja ein Nachteil oder?

Ich weiß nicht mehr weiter :( :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer mit der Ruhe, Om. Man kann Keimlinge auch ohne echtes Blattpaar pikieren. Lass die Erde etwas antrocknen, aber nicht soo doll, so dass die Kleinen schlaff werden. Dann nehme z.B. einen Löffel und hebe mit dem Griff den Keimling hoch. Etwas neben dem Keimling tief einstechen und vorsichtig lockern, dann hoch und raus hebeln. Om. Dann gleich in einen kleinen Topf tief einsetzen, nicht in so ein kleines Schnapsglas. Ordentlich durchdringend wässern. Schildchen dazu und die ersten Tage warm stellen, damit die meiste Nässe wieder verdunste. Dann normal weiter pflegen.
Vorteil, Du brauchst nicht nachlegen, kannst im Zgwh die Samen weiter keimen lassen, hast die Gekeimten draußen. Om. Nochmals schreiben möchte ich das aber nimmer :whistling:
 
Hm, spiele schon mit dem Gedanken alles noch einmal neu zu machen.
Dafür ist es reichlich spät. Das Gespargele kann man mit tiefer eingraben "reparieren". Das sieht in ein paar Wochen dann keiner mehr.
Man kann Keimlinge auch ohne echtes Blattpaar pikieren.
Genau. Wenn man sie vorsichtig mit einem Löffel aus der Erde holt geht das. Dann kann man sie gleich beim eingraben tiefer einsetzen.
 
JO, einfach vorsichtig sein damit du die Wurzeln nicht beschädigst! :)
Ausserdem hat das alles auch was gutes.. du hast was für nächstes Jahr gelernt! :)
Glaub jeder von uns musste schon durch die Phase durch... irgendwas kann man immer besser machen..
Ich bin das 3. Jahr schon dabei und hab noch lang nicht ausgelernt! :)
 
Hallo, ich habe heute abend die Chilis pikiert und gut angegossen. Macht es was wenn ich die auf die Fensterbank stelle? Morgen wird es ja auch sonnig wie heute.
 
Zurück
Oben Unten