Fragen zur Keimung und zum Wässern

HOTtuna

Chiligrünschnabel
Beiträge
71
Hey leute,

also vorweg möchte ich sagen, dass ich dieses forum schon ein paar wochen durchforste und euch ein wirklich großes lob aussprechen muss. Fast alle fragen meinerseits wurden bis jetzt beantwortet. :)

Nun stelln sich mir aber 2 kleine fragen, bei denen ich irgendwie unsicher bin:

1.) Grundsätzlich soll man ja nicht zu viel gießen, damit die wurzeln nicht faulen etz. Beim keimen jedoch sind ja noch kaum wurzeln vorhanden und deswegen wollte ich fragen, wie schlimm an dieser stelle eine "zu nasse" umgebung ist. (Hab meine samen in o,5l joghurtbecher gesetzt und langsam aber sicher werden erste erfolge sichtbar *freu*

2.) Zwei von meinen 4 Pflänzchen sind schon recht brav am keimen. Eine davon sieht aber ca so aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Keimen (Rechte seite, Zweites bild von oben, 1. darstellung) Also die wurzel bildet quasi ein umgedrehtes U.
a.) Ist es normal, dass diese in dieser form über der erde sichtbar ist? (der kern ist ja noch unter der erde)
b.) brauchen die keimlinge bereits in diesem stadium licht? (sind ja eigentlich keine blätter da für die photosynthese)


Hoffe ich konnts einigermaßen verständlich erklären und bereits im vorhinein vielen dank für eure antworten!
 
Hallo Hottuna und Herzlich Willkommen hier im Forum .

1. Wenn die Erde zu nass ist kann es schnell zu einer Schimmelbildung kommen ,was nicht gut für die Keimlinge ist ,des weiteren werden Schädlinge von der nassen Erde angezogen (Trauer Mücken, die brauchen nasse Erde wo sie eier ablegen )also nicht so gut.

2.a. Ja ist normal ,und es ist auch gut so das der Samen-kern noch unter der Erde ist ,weil sich Keimling aus den Kern raus arbeiten muss , es kann auch sein das der Keimling mit samt den Kern sich aufstellt (Helmträger) was nicht gut ist. Kleiner Tip: Wenn man sieht das der Keimling ein Helmträger wird ,einfach ein bissel (1cm) Erde drüber streun und befeuchten.Diese Methode geht aber nur wen der Keimling sich noch nicht aufgestellt hat.

b. Nein brauchst du nicht ,erst wen du die keimblätter siehst.
 
hi hottuna! willkommen im forum! :clap::clap:

deine joghurtbecher würde ich auf jeden fall mit löchern versehen, damit überschüssiges wasser auslaufen kann. dann würde ich die keimlinge nur vorsichtig besprühen (ggf. mehrmals am tag), aber keinesfalls wässern. die erde sollte leicht feucht aber nicht nass sein. und sobald sich die keimlinge zeigen, brauchen sie licht. das hat nichts mit der anzahl der blätter zu tun. hoffe ich konnte helfen, viel spass noch im forum!

edit: frank, da haben wir uns überschnitten. dennoch würde ich die keimlinge sofort unters licht stellen, schaden tut´s auf keinen fall. außerdem, so schnell schaut man gar nicht, sind die blätter da :D
 
Bilder wären natürlich besser, aber schaut das in etwa so aus, Beitrag Nr. 29?
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-10308-page-2.html
Wenn ja, ist alles bestens.
 
Wow... na das geht ja flott bei euch :-)

@Echeveria: genau so siehts aus. einziger minimaler unterschied ist, dass das eine wurzelende, das in der erde verschwindet an der spitze noch nicht grün ist.

@vasco: das mit den löchern hab ich bereits gemacht. allerdings sind 2 von den 4 bechern abgeschnittene plastikflaschen und das ist der boden sehr hart und uneben... da werd ich mir noch was überlegen müssen.

das mit der sprühflasche habe ich anfangs so gemacht, jedoch hab ich die töpfe in einer art abstellraum, wo heizungsrohre durchgehen. Soll heißen: 27-30° sind keine seltenheit und daher trocknet die erde schnell aus... werds aber dennoch so machen und mich einfach öfter hinsetzen

@onkelhotti: das mit der erde hört sich nach einem heißen tipp an... bin mir nicht so sicher ob der kopf noch tief genug in der erde ist um die hülle loszuwerden.


vielen dank euch allen fürs erste!
 
HOTtuna schrieb:
1.) Grundsätzlich soll man ja nicht zu viel gießen, damit die wurzeln nicht faulen etz. Beim keimen jedoch sind ja noch kaum wurzeln vorhanden und deswegen wollte ich fragen, wie schlimm an dieser stelle eine "zu nasse" umgebung ist.

Es kann passieren, dass der komplette Samen fault, ohne dass ein Keimling sichtbar wird.
 
Alles klar.

Nun sind sie "geschlüpft :-) Eine der beiden hat aber leider seine kappe nicht ganz abstreifen können. (fotos werden bei interesse nächste woche folgen)
 
HOTtuna schrieb:
Eine der beiden hat aber leider seine kappe nicht ganz abstreifen können.

Gib mal einen Tropfen Wasser direkt auf die Samenhülle, die noch auf dem Keimling sitzt, dadurch weicht sie auf und wird leichter doch noch abgestreift.
 
der tipp mit dem wassertropfen war im übrigen gold wert! Hab einen tropfen auf die samenhülle geträufelt und nach ca 2std nochmals und die hülle ging händisch absolut ohne widerstand ab... Vielen dank dafür! :w00t:
 
Zurück
Oben Unten