Freiland Beet - An Sonne gewöhnen - Mehrere Fragen

bambula

Chilitarier
Beiträge
1.465
Hallo

Ich plane meine Pflanzen nach den Eisheiligen in ein Freilandbeet in meinem Schrebergarten einzupflanzen da ich da einfach sehr viel Platz habe.

Muss ich da irgendwas beachten? Welchen Dünger sollte ich am besten nehmen?

Basacote® plus 6M 16+8+12(+2+5) ?

Ab welcher größer sollte man sie ins Freiland beeet setzen?
Gibt es im Freiland natürliche Feinde?

Wie gewöhne ich sie am besten an die Sonne? Hab sie an der Fensterbank an der sie rund 5-6 Stunden Sonne abbekommen. Kann man aber nicht mit direkter Sonne vergleichen denke ich mal. Im Beet wären sie den ganzen Tag in der Sonne

mfg

Ein, zwei weden in Kübel gehalten um einen Vergleich zu haben

Fragen über Fragen
 
Hallo, also ich baue auch die Meisten im Beet an und nur ein paar kommen in Kübel.
Ich bereite die Beete mit Kompost und Hornspäne vor. Der Kompost kommt aus der örtlichen Kompostieranlage und kostet nix. Beides gleichmäßig auf die Beete verteilt und ordentlich durchgeackert. Das kann man jetzt schon machen soweit das Wetter es zulässt, da das auspflanzen, so hoffe ich doch, spätestens in drei Wochen geschehen könnte. Und sonst nehme ich später Tomatendünger flüssig, wie ihn halt die Tomaten auch bekommen, oder harke auch ein paar Körner Blaukorn unter. Der Beetanbau ist leider sehr Wetterabhängig und das Ergebnis kann von Jahr zu Jahr schwanken. Raus kommen sie bei mir, wenn das Wetter es zulässt, unabhängig von der Größe. Feinde sind Schnecken und zuviel Regen. An die Sonne gewöhnen wie sonst auch. Ab damit ins Frei in den Schatten, das genügt für ein paar Tage, dann langsam immer mehr Sonne gönnen, bis sie am Schluss dieser Prozedur sonnenfest sind. Im Herbst habe ich in 2012 mit einem Vlies gearbeitet, die Pflanzen damit abgedeckt und damit die ersten leichten Frostnächte erfolgreich abgewehrt.
 
Zurück
Oben Unten