Pyxis
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 229
Okay da mir gerade wieder der Gedanke kam und ich nicht wirklich Ahnung habe ob meine Vermutung Richtig ist frag ich lieber.
Also ich habe hier einen kleinen nennen wir es mal unberaste Gartenfläche. Das ganze besteht im moment wieder aus hübschem hochnorddeutschen Lehmboden in dem außer Unkraut eine Chilli zwar überleben kann aber nicht wirklich wächst. Ich hab letztes Jahr bereits an zwei Orten Pflanzen ausgesetzt eine Stand mit Blumen zusammen und die anderen alleine (die haben allerdings auch keine vier Tage überlebt, waren zu klein so das Schnecken sofort zur Stelle waren).
Jetzt also meine Überlegung zum ersten natürlich etwas gegen Schnecken ausstreuen, das ist wohl das kleinere Problem.
Meine Idee war es in den bestehenden Lehmboden auszubuddeln und ihn durch Anzucht/Blumenerde zu ersetzen. Also durchgehend eine Reihe. Jetzt ist allerdings meine Frage ob sich das ganze durch Regen und co. nicht doch wieder vermischt und ich in meiner Überlegung einen Denkfehler habe, oder ob ich viel zu kompliziert überlege und es einen einfacheren Weg gibt.
Ich habe viel über Perlite gelesen aber ich glaube das alleine wäre in meinem Fall nicht wirklich hilfreich.
Jedenfalls danke ich euch schonmal jetzt. Bilder habe ich leider letztes Jahr keine gemacht und es liegen ca 5-10cm Schnee.
Gruß
Sascha
Also ich habe hier einen kleinen nennen wir es mal unberaste Gartenfläche. Das ganze besteht im moment wieder aus hübschem hochnorddeutschen Lehmboden in dem außer Unkraut eine Chilli zwar überleben kann aber nicht wirklich wächst. Ich hab letztes Jahr bereits an zwei Orten Pflanzen ausgesetzt eine Stand mit Blumen zusammen und die anderen alleine (die haben allerdings auch keine vier Tage überlebt, waren zu klein so das Schnecken sofort zur Stelle waren).
Jetzt also meine Überlegung zum ersten natürlich etwas gegen Schnecken ausstreuen, das ist wohl das kleinere Problem.
Meine Idee war es in den bestehenden Lehmboden auszubuddeln und ihn durch Anzucht/Blumenerde zu ersetzen. Also durchgehend eine Reihe. Jetzt ist allerdings meine Frage ob sich das ganze durch Regen und co. nicht doch wieder vermischt und ich in meiner Überlegung einen Denkfehler habe, oder ob ich viel zu kompliziert überlege und es einen einfacheren Weg gibt.
Ich habe viel über Perlite gelesen aber ich glaube das alleine wäre in meinem Fall nicht wirklich hilfreich.
Jedenfalls danke ich euch schonmal jetzt. Bilder habe ich leider letztes Jahr keine gemacht und es liegen ca 5-10cm Schnee.
Gruß
Sascha