Eddah
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 91
Es ist April. Die Tage sind warm und die Nächte immer noch kalt. Jeden Morgen bringe ich meine Chilis auf den Balkon und abends wieder rein. Solange die Chilis noch in den kleinen Töpfchen sind (10x12) ist das kein Problem. Bolivain Rainbow sind mittlerweile 30 cm hoch und haben schon ca. 15 Blüten. Rocoto Marlene sind über 35 cm, auch noch in den kleinen Töpfchen, aber blühen noch nicht. Alle 18L Töpfe sind mit Erde vorbereitet und ich könnte alle Chilis da reinsetzen. Wegen den zu kalten Temperaturen in der Nacht trau ich mir das noch nicht. Und die vielen 18L Eimer jeden Tag rein und rauszuschleppen habe ich auch kein Bock.
Irgendwo habe ich mal gelesen oder gehört, dass es als Frostschutz bei den aktuellen nächtlichen Temperaturen ( 0-8°) ausreichend ist, durchsichtige Kunststoffhütchen für die Nacht darüber zu stülpen.
Was haltet Ihr davon - ist das Quatsch oder kann man das so handhaben ? Marlene ist ja eine Rocoto, die das aushalten könnte. Aber bei der Bolivian Rainbow bin ich mir da nicht sicher. Will kein Risiko eingehen.
Irgendwo habe ich mal gelesen oder gehört, dass es als Frostschutz bei den aktuellen nächtlichen Temperaturen ( 0-8°) ausreichend ist, durchsichtige Kunststoffhütchen für die Nacht darüber zu stülpen.
Was haltet Ihr davon - ist das Quatsch oder kann man das so handhaben ? Marlene ist ja eine Rocoto, die das aushalten könnte. Aber bei der Bolivian Rainbow bin ich mir da nicht sicher. Will kein Risiko eingehen.