Frucht mit braunen Stellen

DraGo

Balkon- und Hochbeetanbauer
Beiträge
367
Hallo Gemeinde,

ich habe dieses Bild von meiner Frucht aufgenommen und weiß nicht, was es sein kann. Muss sie dringend ab, fault sie oder sind Schädlinge am Werk? ...sehen konnte ich nichts, außer ab und zu mal ein paar Blattläuse.

Die Frucht reift von grün über lila nach rot ab, die Sorte nennt sich Purple Beauty.

Ich habe gerade nur das Bild, welches ein paar Wochen alt ist. Jetzt ist die Stelle nur noch braun und wird langsam weich. (Die Stelle ist oben rechts an der Frucht)



LG Tim
 
Hallo Tim.
Wenn von aussen nichts zu sehen ist was auf einen Eindringling hinweist?
Dann ist es kein Schädling.
Könnte Blütenenfäule sein. Stelle wird grösser werden und die Beere ist irgendwann mit Flüssigkeit gefüllt.
Beere entfernen. Ist leider nicht mehr zu retten.
Blütenendfäule entsteht durch Kalziummangel.
Jetzt einfach K- lastig düngen.
 
Hallo Tim.
Wenn von aussen nichts zu sehen ist was auf einen Eindringling hinweist?
Dann ist es kein Schädling.
Könnte Blütenenfäule sein. Stelle wird grösser werden und die Beere ist irgendwann mit Flüssigkeit gefüllt.
Beere entfernen. Ist leider nicht mehr zu retten.
Blütenendfäule entsteht durch Kalziummangel.
Jetzt einfach K- lastig düngen.

Hallo Bernd

Ok, dann werde ich sie abmachen, ist zum Glück eh die erste und noch recht kleine Frucht.

Bis jetzt habe ich zweimal mit dem Soft Spezial gedüngt, allerdings ist das schon Wochen her (Zeitmangel). Soll ich dann erst einmal mit dem Soft düngen und abwarten? ...woran erkenn ich denn sonst Kalziummangel an der Pflanze?
 
Das beste Merkmal ist eigentlich die Blütenendfäule.
Bei der ersten und noch sehr kleinen Beere sollte kein Kalziummangel vorliegen.
Wie sind die Nährwertangaben bei deiner Erde?
Bei den derzeitigen Temperaturen vertragen die Pflanzen schon einiges an Dünger.
Da würde ich dann gleich mal mit 2gr/l düngen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das beste Merkmal ist eigentlich die Blütenendfäule.
Bei der ersten und noch sehr kleinen Beere sollte kein Kalziummangel vorliegen.
Wie sind die Nährwertangaben bei deiner Erde?
Bei den derzeitigen Temperaturen vertragen die Pflanzen schon einiges an Dünger.
Da würde ich dann gleich mal mit 2gr/l düngen.

Ok, die haben aber auch lange keinen Dünger gesehen.
Meine Pflanzen stehen alle in TKS2.
Kann ich einfach so 2gr/l düngen, wenn ich Wochen zuvor nur 1gr/l dosiert habe?
 
Da hilft der Soft Spezial leider nicht wirklich. Ich würde dir zu einem Calcium Dünger raten, zum Beispiel dem hier: https://www.duengerexperte.de/einzelnaehrstoffe/calcium/calcinit-kalksalpeter.html

Gerade dickwandige und große Früchte machen da gerne mal Probleme. Gießt du mit Regenwasser?

Huhu Baum89,

gut zu wissen, sind meine ersten dickwandigen Früchte. Ich gieße mit Leitungswasser (Wasserhärte 8°dh). Gieße ich den Calciumdünger zusammen mit meinem (denn der enthält ja neben dem Calcium auch Stickstoff)? ...kann ich das beides zusammen vermischen?
 
@DraGo

Setze die Dünger lieber getrennt ein. Steht so bei den Anweisungen dabei. Nicht das es zu unerwünschten Kombination kommt und Nährstoffe evtl. nicht aufgenommen werden können.
 
@DraGo

Setze die Dünger lieber getrennt ein. Steht so bei den Anweisungen dabei. Nicht das es zu unerwünschten Kombination kommt und Nährstoffe evtl. nicht aufgenommen werden können.

Ok. Danke. :)

Mit TKS2 hast du auf jeden Fall nichts falsch gemacht.:thumbsup:
Und dein Leitungswasser passt auch, vor allem in Verbinung mit einem Hakaphos Soft.:thumbsup:

Gut, hatte das auch zuvor in meinem Thread besprochen. ;)
Zuspruch zu hören tut gut. :woot:

Calcium wird schlecht in der Pflanze transportiert. Deshalb würde ich mit einem calciumhaltigen Dünger über die Blätter düngen.

Also dünge ich ganz normal mit den Hakas weiter und sprühe danach mit dem oben genannten Dünger die Blätter nass (oben oder unten)?
 
Über die Unterseiten der Blätter dürfte der Dünger am besten aufgenommen werden. Aber nicht vergessen: Das Einsprühen sollte dann gemacht werden wenn die Sonne nicht auf die Blätter scheint.

Ok, aber ich kann das zusammen und gleichzeitig mit dem düngen, einmal die Woche durchführen?
 
Ob das einmal die Woche nötig ist weiß ich nicht, kann aber auch dann gegeben werden wenn man sowieso düngt. Nur mischen darf man calciumhaltige Dünger nicht unbedingt mit jedem Dünger, aber den Calciumdünger kann man über die Blätter düngen und den anderen normal über die Erde/Wurzeln.
 
Zurück
Oben Unten