früchte faulen...

ich habe kalksteine aus den steinbruch,die werd ich zerrstoßen und in wasser ansetzten. umrühren und dann immer ein becher bei gießen.
 
Na ob das nun so ideal ist? Auch wenn Du die sehr fein bekommen solltest, müssten die Mineralien doch, um zu wirken, in Wasser gelöst sein. Keine Ahnung wie lange das dauern kann.
 
Vorbeugen kann man mit dem Gesteinsmehl ja vielleicht. Da aber die die Symptome schon da sind, würde ich auch lieber etwas schnellwirkendem vertrauen, wie z. B. dem da: http://www.pflanzotheke.de/gabi-obstbaum-calciumduenger-844_56094.html
 
gute idee,werd morgen was besorgen.
muss unbedingt wieder fit werden,mein rücken macht zicken.habe gestern abend einen hokkaido geerntet,und wollte nichr auf die ranken treten.na ja und zack,jetzt zwickt es erbärmlich und die ibus wirken auch nicht so richtig.
dann werd ich was machen und beigießen.
im moment strengt mich alles an,vor allem das gießen.
aber es geht weiter.......
 
Echeveria schrieb:
Rücken tut zicken und zwicken am Rücken kenne ich auch :) Gute Besserung...

danke heut sieht es schon ein wenig besser aus. die 800 ibus helfen jetzt.:rolleyes:
ich mache in einem solchen fall immer krankengym. in der heißen badewanne und helmut hat mich ne stunde massiert.
jetzt noch ein paar tage ohne heben und es ist gut.:)
und ich werde gleich dünger kaufen und bei machen. hab jetzt einfach mal ne grüne paprika probiert,schmecken gut garnicht bitter wie sonst.
 
Helmut sei gelobt :) Das mit dem grünen Paprika ist eine Sache des Alters der Beere. Reife Paprika schmecken ja eher etwas süßlich, ganz grüne sind fast ungenießbar. Ähnlich ist es auch mit den scharfen Dingern. Wenn dann die Beere langsam anfängt ’Zucker’ einzulagern, schmeckt auch eine grüne Beere irgendwann einmal etwas milder, was dann zum Schluss in einer umgefärbten süßlichen reifen Beere enden wird.
 
ja ich glaube die sind kurz davor reif zu werden.schmecken super und ich werde die befallenen gleich aufessen,falls noch welche faulen.
es sind ja nur wenige,die mal eine stelle haben.
 
Hast Du den Gabi Obstbaum-Calciumdünger schon besorgt? Es gibt noch eine, nein, zwei schnellwirkende Alternativen, die ich persönlich sogar für besser erachte als das Calciumchlorid, das im Gabi-Dünger enthalten ist: Calciumgluconat bzw. Calciumcitrat. Frag' doch mal bei Deinem freundlichen Apotheker nach, ob er Dir eine der beiden Substanzen besorgen kann, Du brauchst eh nicht viel.

Beim Gabi Obstbaum-Calciumdünger wird für Paprika eine 0,3 %ige Lösung für die Blattdüngung empfohlen, das entspricht 0,322 g Calcium pro Liter Spritzlösung. 3,6 Gramm Calciumgluconat bzw. 1,5 g Calciumcitrat pro Liter Wasser ergeben die gleiche Ca-Konzentration wie der Gabi-Dünger und sind physiologisch wirkungsvoller als Calciumchlorid, weil die organischen Calciumverbindungen von der Pflanze besser aufgenommen werden. Kommerziell nutzen lassen sie sich allerdings nicht, weil sie in Lösung im Gegensatz zum mineralischen Calciumchlorid sehr schnell gammeln.

Laß Dich von den Kommastellen bei den Gramm-Angaben nicht abschrecken, so genau muß man das gar nicht nehmen. Ein gehäufter Teelöffel Calciumgluconat auf einen Liter Wasser, bzw. ein gehäufter Teelöffel Calciumcitrat auf zwei Liter Wasser ergeben in etwa die gewünschte Konzentration.
 
Zurück
Oben Unten