Frühe Blüten

Anfänger2013 schrieb:
Keine Panik!
Bei 70 cm kannst Du die Früchte dranlassen.
Die Pflanzen sind ja schon richtig groß.

Denke daran die Blüten zu bestäuben, solange die Pflanzen in der Wohnung sind.

Auch Dir danke für die Beruhigung. Ich bestäube wie besessen...
Lajiaomi
 
phönix4 schrieb:
...und gedüngt wurden sie in der ersten Zeit mit Hakaphos soft spezial 16+8+22+(3) 0,5g/1L. und später 1.0g/1L. einmal die Woche.

Hallo Enni.

Verstehe ich das richtig, du hast ab der ersten Düngergabe den genannten Hakaphos verwendet?
Vom Verhältnis her ist der eher für die Blühphase ausgelegt. Wenn du anfangs mehr vegetatives, also Wachstum der Blattmasse haben möchtest, solltest du stickstoffbetont düngen. Der Hakaphos mit dem eingesetzten Verhältnis kann die Pflanzen durchaus dazu anregen, sehr früh sehr viele Blüten zu bilden. Du kannst zwar mit einem stickstoffbetonten Dünger die Blütenbildung nicht auf Dauer unterdrücken, allerdings gegebenenfalls etwas hinauszögern und die Anzahl der Blüten reduzieren.
Ich persönlich gebe einen kaliumbetonten Dünger erst dann, wenn die Pflanze trotz Stickstoffüberschuss von alleine beschlossen hat, eine nennenswerte Menge Knospen auszubilden. ;)
 
Hallo Sandra :)

Ja, ich habe leider von anfang an den besagten Dünger verwendet :( nun weiß ich ja was ich nächste Saison anders machen sollte :D

Also Stickstoff für das Wachstum, Kalium für die Blüten und wofür ist dann das Phosphat gut ?

Ich habe mir für die nächste Saison jetzt mal den rausgepickt "Hakaphos soft elite 24+6+12+(2)" der müsste dann passen, oder ?

Vielen Dank und LG
Enni
 
Ah, jetzt versteh ich, weshalb meine Pflanzen so dermaßen viele Blüten erzeugen ;)
Ich dachte bisher immer, das der Spezial fürs Wachstum gut ist, aber logisch: Sieht man ja an den Werten, ich Volldepp... hehe...
 
phönix4 schrieb:
Also Stickstoff für das Wachstum, Kalium für die Blüten und wofür ist dann das Phosphat gut ?

Es ist schwer zu sagen, was vereinfacht für welche Phase gebraucht wird. Die Pflanze braucht eigentlich in jedem Stadium alle 3 Bausteine. Stickstoff ist essentiell für die Entwicklung von Blattmasse, vorallem von dem grünen Farbstoff Chlorophyll. Auf der anderen Seite kann Chlorophyll auch nicht ohne Phosphor hergestellt werden. Phosphor ist ebenfalls äußerst wichtig für die Blüten- und Fruchtproduktion. Besteht ein Phosphormangel, stellt die Pflanze das Ausbilden von Knospen fast komplett ein. Kalium wird eigentlich immer gebraucht, da dies ein wichtiger Bestandteil des Pflanzenstoffwechsels ist und für die Stabilität der Pflanze sorgt.
Ich denke, es kommt einfach darauf an, wie das Verhältnis der Nährstoffe zueinander ist, ob die Pflanze vermehrt Blätter oder Blüten produziert.
Ist schon ein recht komplexes Wesen, so eine Pflanze. :D

phönix4 schrieb:
Ich habe mir für die nächste Saison jetzt mal den rausgepickt "Hakaphos soft elite 24+6+12+(2)" der müsste dann passen, oder ?

So allein von den Zahlen her würde ich sagen, dass der gut geeignet ist für die Wachstumsphase. Vereinfacht ausgedrückt: im Wachstum sollte Stickstoff beim NPK-Verhältnis den höchsten Wert haben, in der Blüh- und Fruchtphase sollte er nur den zweithöchsten Wert aufweisen.
Ich hatte mal einen Dünger, der von den drei Nährstoffen am wenigsten Stickstoff hatte, also sowohl Phosphat als auch Kalium waren höher dosiert. Das haben meine Chinensen nicht so gut vertragen, die haben nach einiger Zeit die unteren alten Blätter ausschlachten müssen, um genug Stickstoff für die Produktion der neuen zu erhalten. Die Annums dagegen haben den Dünger sehr gemocht. Liegt aber vielleicht daran, dass die Chinensen deutlicher auch während der Blüh- und Fruchtphase weiterwachsen als die Annums. Die wachsen dann nur noch sehr langsam.

Ich hoffe, dass ich nun alle Klarheiten beseitigen konnte! :P
 
Hallo Coomassie :)

Vielen Dank das du dir die Mühe gemacht hast, Licht in die Dunkelheit meines Gehirns zu bringen :D es ist dir gelungen ;)

Nächste Saison kommen 2 verschiedene Dünger zum Einsatz, erst der Haka Elite und dann erst der Haka Spezial.
Wenn die annuum's früh Blüten zeigen, werden die gnadenlos gemeuchelt und die chin. dürfen machen was sie wollen.

LG Enni
 
phönix4 schrieb:
Hallo Lajiaomi :)

Da kann ich dich auch beruhigen, deine Annuums sind ja schon richtig "Groß" und können die Beeren ohne Wachstumsprobleme abreifen lassen :D
Meine Annuums waren gerade mal 30cm hoch :( als sie Beeren gebildet hatten.
Wann hast du denn ausgesät das die schon so weit sind oder hast du einen Turbodünger benutzt ;)

Lg und viel Spaß mit deinen Pflanzen
Enni

Hallo Enni,
Ich habe Ende Februar ausgesät und nur mit biotrissol für Tomaten gedüngt. Vor ein paar Wochen hat mich dann die Experimentierwut gepackt und ich habe Holzasche aus dem Grill in meine Töpfe gestreut...dann kam die Blütenexplosion. Meine Thais sind übrigens winzig geblieben und sehen fast wie Bonsais aus und das unter genau den gleichen Bedingungen. Versteh mir einer die Chilis.
Lajiaomi
 
Aber wenn die Pflanze doch nur das nimmt was sie braucht, dann ist doch das Verhältniss egal, denn sie lässt das andere einfach in der erde zurück oder nicht?

Was das Problem dann sein könnte, wäre eine "vergiftung" des Bodens. Aber dagegen hilft dann ja einfach richtig durchspülen ne?
 
Ja und nein.
Bei Erde sammelt sich bei zu viel Düngen das Düngersalz in der Erde an, und ab einer zu hohen Konzentration (wohl EC 2 bei Chili) machen die Wurzeln nicht mehr mit.
Bei Hydro nimmt sich die Pflanze das was sie braucht nur weil die Konzentration vom Dünger nie so hoch steigt das die Wurzeln dicht machen.
Bei zu hoher Düngerkonzentration stoppt die Pflanze erstmal das Wachstum, Teile werden unterversorgt und sterben ab.
Erde lässt sich auch nicht einfach Spülen, sie puffert Nährstoffe, da ist wohl austauschen angesagt.

Zumindest habe ich es bisher so rausgelesen, ohne Gewähr. :p
 
Clef schrieb:
Aber wenn die Pflanze doch nur das nimmt was sie braucht, dann ist doch das Verhältniss egal, denn sie lässt das andere einfach in der erde zurück oder nicht?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Nährstoffaufnahme so selektiv ist. Wenn das so wäre, könnte man ja nicht überdüngen. Denn dann würde die Pflanze ja nur den Betrag an Nährstoffen aufnehmen, den sie braucht.
 
Zurück
Oben Unten