Frühstart in meine 1. Saison 2016

Puhheblo

Dauerscharfesser
Beiträge
858
Nachdem ich nun einige Monate hier im Forum fleißig mitgelesen habe und schon
sozusagen heiss gelaufen bin, mußte ich jetzt unbedingt mal ein paar Körner zur Probe versenken.

In je 2 Kokosquelltaps und kleine Schnaps-Plastikbecher habe ich vorher eingeweichte
Habanero Chocolate und Rocoto de Seda ausgesät.
Zum keimen sind sie in einem MGH gelandet, welches in einem Mini-Aquarium schwimmt
und von einem kleinen Heizer auf ca. 28°C gehalten wird.


Im Dezember will ich dann die restlichen Samen dieser beiden Sorten und im Januar
Aji Cristal
Lemon Drop
Jalapeno Early
Peter Peper Orange
Serano Purple
White.... giant
Jamaican Chocolate
Venezuelan Tiger
und eine Big Mama (die habe ich von Peter bekommen) aussäen.

Oder sollte ich mit welchen der letztgenannten auch schon früher anfangen!?:facepalm:

Bin für Tips und Anregungen gerne und immer offen.

Meine eine, über 4 Monate gehegte und bis heute nicht eindeutig zugeordnete Chili wächst jetzt
in der Wohnung weiter und ich hoffe, sie trägt dann nächstes Jahr auch ein paar Früchte.
Blüten schiebt sie laufend nach, doch die fallen leider auch nach bestäubungsversuchen alle
irgendwann ab.
Ich werde wohl die Lampe ausknipsen, sie zurück schneiden und ab in den Keller.

Fortsetzung folgt

Gruß Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Feine Sortenliste!! :) Denke ein Start im Januar sollte reichen.
Früher starten geht unter Kunstlicht natürlich immer ;) Wenn, dann die Chinensen.
 
@VanDoom ,Chili_Amigo, Meteora 360 u. trekkinggips,

vielen Dank für eure Wünsche!

Heute will/kann ich berichten, das die ersten 2 Keimlinge nach 6 bzw. 7 Tagen das Licht einer
865er erblickt haben.:joyful:
Und zwar die, welche in Kokostaps gelandet waren.

Habanero Chocolate, nach 6 Tagen gekeimt.
Die Haba Choco am 3. Tag
Rocoto de Seda, nach 7 Tagen gekeimt, Foto vom 2. Lebenstag

Die 2 Körner in Bechern mit Erde und Perlite zeigen jetzt nach 9 Tagen noch kein Leben.

Habe trotz einiger negativen Erfahrungen von Foris hier, auch diese Compo Bio Anzuchterde
verwendet und die gleichen Erfahrungen gemacht. Sie verdichtet sich ziemlich stark selbst, ohne
das ich sie übermäßig feucht gehalten habe.
Na mal schauen, ob die noch was werden.:thumbsdown:
Ich werde es aber auf jeden Fall auch noch mit anderen Erden probieren, denn wie eine lockere
Anzuchterde kommt die Compo mir nicht vor.

Ich konnte mich gestern jedenfalls nicht zurück halten und hab' das einzigste Korn, was ich in der
Big Mama von Maximan 36 (vielen Dank noch mal, die war schöööön scharf) gefunden habe,
zum Einweichen gegeben.:)
Vieleicht wird ja was daraus!

Meine Sortenliste muß ich wohl noch erweitern, denn mir ist aufgefallen.... ich habe nicht eine
frutescens dabei.:whistling:
Eine einzige muß ich davon auch haben, nur einen Plan hab' ich noch nicht.

Eine einfache, schöne, leckere und möglichst Ertragreiche Sorte wäre mir lieb.... hat jemand
einen Tip / Vorschlag !!??

Gruß Stefan
 
Glückwunsch zu den ersten Keimlingen!!
Leckere und ertragreiche Sorten gibt es einige - da die Geschmäcker aber sehr verschieden sind kann ich dir da nicht wirklich etwas empfehlen :)
Aber wenn du hier in die Rubrik Sortenbeschreibungen schaust, wirst du bestimmt fündig ;)
 
@VanDoom ,vielen Dank! :happy:

Na ja, leider fehlt mir da eine etwas weiter gefächerte "Geschmackserfahrung".
Tabasco konnte ich schon mal probieren, hatte mir aber nicht so gut gefallen.
Lange Rede.... hab' mich jetzt entschlossen die Hanoi Red in meine Liste mit aufzunehmen :D

Gruß Stefan
 
Sooo, mal wieder ein kleines update.

In den Bechern mit der Anzuchterde hat sich, 2 Wochen nach der Aussaat, nichts getan. :thumbsdown:

Die beiden gekeimten wachsen so ganz gut vor sich hin, denk' ich.

Habanero Chocolate, 8. Tag.
Die nächsten Blätter sind schon in den Startlöchern :)

Rocoto de Seda, 7. Tag.

Nicht mehr lange und ich werde sie nach dem 1. richtigen Blattpaar im kleine Töpfe stecken.
Hab' mich allerdings noch nicht entschieden, mit welchem Substrat ich weiter mache. :thumbsdown: ... na mal sehen... nicht
lange nachdenken, einfach mal machen. Warscheinlich wird es erst mal einfache Blumenerde werden.

Gruß Stefan
 
Heute mal kein "richtiges" update im eigendlichen Sinne, sondern eher eine Frage die mich beschäftigt.

Bin mir auch nicht sicher, ob diese hier her passt, oder ich ein neues Thema aufmachen sollte!?

Na ja, jedenfalls hatte ich ja in einer Big Mama ein Korn gefunden und es getrocknet.
Letzte Woche ging es dann in Des. Wasser, wo ich es fast vergessen hätte und nach 3 Tagen baden
in ein Kokostab. Vier Tage später keimte es und das ohne ein Keimblatt.:eek:

Den Keimling habe ich dann unter KL gestellt und Innerhalb von 2 Tagen bildeten sich doch tatsächlich noch
2 Keimblätter aus.
Die ganze Pflanze wirkt auf mich allerdings seeehr zart und fragil.
Seht selbst...

Ihr, die ganzen Erfahrenen Chiliheads hier, was sollte ich machen !?
Die Pflanze aufgeben?
Oder hat sie eine Chance...?
Ich will kein "Mörder" sein....:arghh:

Gruß Stefan
 
Na.... wenn das so ist.... OK. :happy:
(Anfängerfragen sind aber oft auch was peinlich)

Danke für den Tip!

Gruß Stefan
 
Nach fast 2 Wochen will ich heute auch mal wieder ein update meiner 1.
Chili - Anzuchtversuche unter KL einstellen.
Mittlerweile sind auch die in Aussaaterde versenkten Körner gekeimt.
(Roco nach 18 Tagen und die Haba nach 21 Tagen).

Habanero Chocolate, 3 Tage alt.
Mit etwas Fantasie das Victory-Zeichen....Sieg über die Aussaaterde! :D

Und die Rocoto.... da hab' ich wohl beim hochladen gepennt...:thumbsdown: Bild fehlt !

Dafür kann ich aber die Bilder von denen in Kokos gekeimten und
jetzt in "Kinderschuhen" (7x7) eingetopften Erstgeschlüpften einstellen. :happy: (vor 3 Tagen in leicht gedüngte Erde mit Perlite gewandert)
Die kleine Big Mama hat auch ein wenig zugelegt, im Verhältnis zu den Anderen ist sie etwas langsamer... hatte
sie doch erstmal keine Keimblätter. :sour:

Als erstes Fazit kann ich sagen... irgendwann hat dann alles mal gekeimt und dann überwiegend bei ca. 20-21°C im
Saunaraum wächst alles munter weiter. In den Stunden wo die Sauna dann mal in Betrieb ist, steigt die Temperatur im Raum
allerdings auch mal auf 26-27°C.
Es soll ja alles erstmal für mich und die Bedingungen hier ein Test sein und ich kann mir
jetzt schon vorstellen, wie voll es in meiner Wohnung mit Pflanzen werden kann.

Leider habe ich keinen Balkon und der Platz vor den in frage kommenden Fenstern ist natürlich
auch sehr begrenzt. Etwas besser wird es dann im Garten sein, dort habe ich von Schatten bis
volle Sonne gute Stellmöglichkeiten.
Vieleicht werde ich mir auch noch ein kleines GH zulegen. Dafür müssten allerdings erstmal
3 Bäume gefällt werden. (Sind Nadelgehölze, die hier in Kleingartenanlagen eh wegen Auflagen
weg müssen).
Na ja.... kommt Zeit, kommt GH :)

Ergo, ich werde in Zukunft versuchen nicht vor Dezember mit den üblichen Verdächtigen
wie c. pubescens, c. chinense und vieleicht c. baccatum zu beginnen.:angelic:
Und ich hoffe, möglichst lange dies bezüglich stark zu bleiben. :laugh:

Wünsche euch allen noch ein schönes Rest-Wochenende!

Gruß Stefan
 
Danke dir Philipp.
Und ja, ich hatte bei der Auswahl auf allgemein bewährte, verschieden scharfe und ertragreiche Pflanzen gesetzt.

Gruß Stefan
 
Zurück
Oben Unten