Für den nächsten Keimtest mal mit Gewalt...

Nicht uniteressant.
Es gibt ja so einige "Wundermittel".
Habe es schon mit einweichen mit Gibberellinsäure versucht und leichtes mahlen in Sand. Beides ohne das ich einen Vorteil bemerkt hätte.
Kann man sich meiner Meinung nach sparen.
Mit in Wasser gelöster Vogel:poop: habe ich noch nicht getestet. Werde ich vermutlich auch nicht probieren.
Diese Sache schaue ich mir aber mal genauer an. :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei großen Samen, vor allem mit harter Schale, ist das Anfeilen sehr effektiv.

Bei kleinen Samen wie bei Chilis wird die Sache etwas fummelig. Jeden Samen mit einer Nagelfeile etwas anfeilen (nicht zu wenig, sonnst bringt es nur wenig/nicht zu viel sonnst wird der Keimling verletzt) ist sehr aufwendig.

Dann schon eher:
  • Destilliertes Wasser dringt viel schneller als Leitungswasser in den Samen ein.
  • Noch besser: Samen bei 2 Bar Luftdruck in destilliertem Wasser einweichen
 
Bei großen Samen, die gut in der Hand liegen, wie z.B. eine Kokosnuss, ist das praktikabel. Bei Chilis wäre mir das viel zu pfriemelig und man stelle sich das nur mal bei Tomatensamen vor :eek:
 
Bei Schwerkeimern oder generell wenigen Samen könnte man schon mal mit der Nagelknipse ran, nur an welcher Stelle knipst man da? Da, wo die WUrzel rauskommt?
 
na es sieht mir so aus, als würde der Keimlich dein geknipstes Loch benutzen :D und nicht das dafür Vorgesehene :) wie schaut es denn inzwischen aus :) klingt sehr interessant :)
 


03.04.2016

... jetzt bin ich am überlegen, ob ich die im Wasser liegen lasse oder auf Watte oder oder oder?
 
Bei extrem schlechtem Saatgut habe ich es einmal ausprobiert.

Keimtest: 35 Samen C. annuum.
Erste sichtbare Wurzelspitze nach 11 Tagen. Zweite Wurzelspitze nach 13 Tagen.

Habe dann noch einmal ca. 500 Samen nachgelegt. Dabei habe ich bei ca. 100 Samen mit einer Nagelschere etwas den Rand abgeschnitten.
Nach zwei Tagen war die erste Wurzelspitze zu sehnen. Nach 5 Tagen waren es schon 4 Wurzelspitzen. Bei dem unbehandelten Samen ist noch nichts zu sehen.

Mit einer Nagelschere etwas von dem Samen an der runden Seite abzuschneiden geht recht schnell.

Bei gutem Saatgut ist das nur für extrem Ungeduldige zu empfehlen.

Bei sehr schlechtem Saatgut kann ich es sehr empfehlen.
Der Keimprozess wird deutlich beschleunigt! Dies ist bei schlechtem Saatgut sehr wichtig, da durch die lange Keimdauer die Gefahr steigt das sich Bakterien und Pilzen ausbreiten bevor der Samen keimt.
 
Schwer zu sagen aufgrund der Bildqualität, aber nach 10 Tagen hatte ich ohne Behandlung meist schon deutliche Wurzeln. Welche Sorte hattest du?
 


Naja jetzt hat sich der Keim aus der Hülle gelöst, sonst passiert nix auch bei den anderen tut sich nichts.
Im Test waren LemonDrops, CGN 20801, Corno di Torro, Tabaluga je 2 Samen davon einen angeknippst
 
Zurück
Oben Unten