Gardena Micro-Drip

Bowmore

Dauerscharfesser
Beiträge
607
Hallo,
da ich bald in den Urlaub fahre habe ich mir Heute die ersten Komponenten für ein Micro-Drip System gekauft, welches ich dann mit Zeitschaltuhr steuern werde.
Bisher habe ich ca 10m Verlegeschlauch & 10 Regner (mit Basiseinheit ca. 25€) verlegt und ich bin so begeistert, dass ich im Laufe der Woche auf jeden Fall weiter aufrüsten werde. (Tropfer, Nebler)
Hat jemand Erfahrungen mit diesem System und den einzelnen Komponenten und kann was dazu erzählen?


grüße
Bowmore
 
Hat ich letztes Jahr bei meiner Hydrokultur ausprobiert.

Extrem fähiges Zeugs von Gardena. Ist mir nicht einmal verstopft. Musst ich nie durchspülen oder ähnliches =)

Nur leider etwas teuer meiner Meinung nach
 
Hi,

hab das System letztes Jahr ausprobiert, musste es aber wieder zurückgeben.
Grund war, dass ich nicht darauf geachtet habe, dass ein gewisser Wasserdruck auf der Leitung sein muss, damit das System richtig funktioniert.
Hatte ein Verlegekabel mit rund 10m benutzt, was aber vorher durch einen Gartenschlauch mit 20m + einer Zuleitung von rund 20m geflossen ist.
Angeschlossen daran war eine Wasserpumpe, die leider nicht genügend Druck erzeugen konnte, so dass das "MicroDrip" wirklich nur ein "micro drip" am Anfang meines Verlegekabels war :)

Gibt dafür auch nen Rechner auf der Gardena Homepage:
http://www.gardena.com/de/support/planners-and-guides/micro-drip-planner/
(Konnte ich nicht testen da bei mir Flash nicht läuft)

Viele Grüße,
 
Ich überlege, so ein Micro Drip-System auf meinem Balkon zu installieren zB. für den Urlaub. Dieses Micro-Drip System Starter-Set für Terrassen kostet knapp 60 Euro, ich bekomme es über die Firma noch günstiger.

Aber das System klappt nur, wenn man es fest an eine Leitung anklemmt oder? Ich habe keinen Wasseranschluss auf dem Balkon und müsste eine Wassertonne als Quelle nehmen..

Was dann?
 
Es gibt auch eine Balkon Bewässerung von Gardena, da ist dann ein Behälter mit einer Pumpe bei.
Mike
 
Bowmore schrieb:
Hallo,
da ich bald in den Urlaub fahre habe ich mir Heute die ersten Komponenten für ein Micro-Drip System gekauft, welches ich dann mit Zeitschaltuhr steuern werde.
Bisher habe ich ca 10m Verlegeschlauch & 10 Regner (mit Basiseinheit ca. 25€) verlegt und ich bin so begeistert, dass ich im Laufe der Woche auf jeden Fall weiter aufrüsten werde. (Tropfer, Nebler)

daran wäre ich sehr interessiert. Für nur 25 € kann doch kaum eine Steuerung übner Zeitschaltuhr realisierbar sein. Auf welches Budget kommst Du mit einer kompletten Ausstattung?
 
nein, ich habe mir erst mal 10m Verlegeschlauch, 10x 360° Regner und die Basiseinheit 1000 zugelegt um das System zu testen. Dafür habe ich ca. 25€ bezahlt. Die einfachste Zeitschaltuhr von Gardena - die ich jetzt im Bauhaus gesehen habe - kostet nochmal 25€. Da werde ich mich aber noch mal beraten lassen.
Vor dem Urlaub werde ich außerdem noch 20m Schlauch, 10 Nebler, 20 Tropfer und ein paar T-Stücke installieren. Je nachdem, Ob die Basiseinheit 1000 genug Druck hat noch ne Zweite Basiseinheit (ca 10€) Das ganze sollte dann noch unter 100€ bleiben. Eher so um die 85€.
Damit kann ich dann aber auch 30-40 Töpfe/Gefäße versorgen und bin den Nachbarn nichts schuldig ;)
 
So, habe das Gardena Micro Drip Startset für Balkonkästen bestellt. Ich bezahle ca. 55€.

Da ist eine extra Pumpe dabei, so dass ich die auch ohne Wasseranschluss nutzen kann. Sehr einfach erweiterbar mit neuen Tropfern etc. Kling jedenfalls sehr interessant.

Mal schauen, ich werde berichten.

Daniel
 
Heute war ich nochmal im Bauhaus und habe mir die Bewässerungsuhren angeschaut. Die billigste von Gardena lag bei ca 50€. das war mir eindeutig zu viel. Von der Bauhaus Eigenmarke Neptun habe ich dann eine Batteriebetriebene Bewässerungssteuerung gefunden, die auf Morgendämmerung reagiert. Die Bewässerungsdauer lässt sich dann einstellen. 5min - ähm 2h glaube ich. Bezahlt habe ich dafür 19€. Ob die Qualität von Neptun gut ist kann ich nicht sagen. Ich habe bisher nur einen 10€ Drucksprüher von der Marke. Der ist vom Material natürlich ganz was anderes als das 40€ Gardena Gegenstück, aber er macht was er soll... sprühen ^^ Naja, und da Bauhaus ja 5 Jahre Garantie gibt kann man es ja mal testen.
 
Heute habe ich die Steuerung installiert und mir ist aufgefallen, das an der Stelle, an der mein Wasserhahn ist (hinter einem "Hochbeet" der den Hahn verstecken soll) leider zu wenig licht ist um den Dämmerungsschalter zu aktivieren. :dodgy:
Aber dann habe ich doch mal das Handbuch aufgeschlagen und festgestellt, das für genau solche fälle sogar noch eine Zeitschaltuhr integriert ist, die alle 24h für den gewünschten Zeitraum bewässert, sollte die Photozelle noch nicht aktiviert worden sein.. perfekt :)
Das wasser habe ich jetzt aber mal lieber ausgestellt, weil es im moment in strömen regnet. Demnächst gibt es aber sicher weitere details mit ein paar fotos.
 
So, ich habe meine Gardena Urlaubsvertretung jetzt mal installiert, bin ja mal gespannt. Es sind jetzt alle Chilies (außer die 3 Hängechilies) "verkabelt". Da ich keinen Wasseranschluss auf dem Balkon habe (nur Strom), ist in diesem Set ein Transformator (mit Programmeinstellung; siehe Bild) und eine Tauchpumpe enthalten. Ich habe über die Firma ca. 90 Euro bezahlt.

Falls es doch zuwenig Wasser pro Pflanze sein sollte, wird einfach ein (oder zwei oder drei.......) weiterere Tropfer daneben gesteckt.. jetzt muss nur noch das richtige Programm für die Pumpensteuerung gefunden werden..

Die Pumpe hätte ich mir etwas leiser vorgestellt, aber die läuft ja nicht den ganzen Tag, jetzt muss nur noch die Wassermenge stimmen.

Sorry, dass die Bilder so riesig sind, werden hoffentlich von Imageshak skaliert, wie ichs befohlen habe :whistling: muss die Bildgröße mal optimieren.. alles zu seiner Zeit.

ich werde berichten :)

Gruß Daniel

http://img850.imageshack.us/img850/4089/imag0251lh.jpg
http://img594.imageshack.us/img594/3933/imag0250h.jpg
http://img846.imageshack.us/img846/5539/imag0257m.jpg
http://img593.imageshack.us/img593/3833/imag0256c.jpg
http://img28.imageshack.us/img28/2600/imag0253lv.jpg
http://img835.imageshack.us/img835/3933/imag0254e.jpg
http://img845.imageshack.us/img845/1775/imag0255cq.jpg


hi daniel, breitere bilder als 800pixel bitte nicht direkt einbinden. bitte entweder verkleinern oder als thumbnail posten. gruß vasco

@vasco: Sorry, ich kümmer mich darum!
 
Hier für dachte ich in meinem THREAD COOPERATIVE NÜRNBERG!
Sowas kann, cooperativ ja auch angeschaft werden.
da sind dann kosten niedriger und man kann soziales netzwerk mäßig was tun.
 
Da es für mich Personalkauf in der Firma ist, geht das nicht.. Ansonsten hätte ich da schon was vorgeschlagen, keine Sorge.
 
Zurück
Oben Unten