Gefrorene Schoten -> Samen gewinnen

Mimi84

Chiligrünschnabel
Beiträge
89
Ahoi lieber Chilifreunde,

ich hab diese Jahr bis auf 2 Habaneros nix mehr im Garten. Der Rest ist durch den Umzug bzw. durch Schnecken auf der Strecke geblieben. Ich habe im Tiefkühlfach noch ein paar Schoten eingefroren und wollte wissen ob ich aus denen auch Samen gewinnen kann oder ob das nur mit frischen möglich ist.

Mein Plan:
Zum abtauen in eine Schüssel und ab in die Hitze. Nach dem abtauen öffnen und trocken lassen. Nach dem trocken Samen entnehmen.

Geht das oder muss ich die Samen vor dem trocknen raus nehmen?
 
Ich bin zwar jetzt auch nicht der große Profi, aber ich würde die Chili auftauen, die Samen rausnehmen und irgendwo ( nicht prall in der Sonne ) so 2 - 3 Tage trocknen lassen. Es darf kein Fruchtfleich auf den Samen mehr sein. Dann dunkel und kühl lagern.

LG
Martin
 
Ich fürchte, dass die Samen durch das ungetrocknete einfrieren nicht mehr keimfähig sind. (Zellstruktur durch Eiskristallbildung zerstört)
 
Ja klar kannst du das machen wenn die Chilis/Chilisamen nicht "erfroren" sind. Also wenn du sie nicht zuuuu kalt gelagert hast. Du kannst ja schließlich auch Samen aus getrockneten Chilis und sogar aus den chiliflicken die es.in jedem Supermarkt gibt wo teilweise noch die Samen mit drin sind gewinnen. Und keimen tun die meistens auch noch.
Gruß Marco :D
 
Ich werde später mal ein paar rausholen und öffnen. Dann werde ich 1-2 Probesamen nehmen und einpflanzen. Ich sehe ja in den nächsten Tagen ob die Pflanzen noch keimen.
 
Samen, die nicht vorher getrocknet waren, und zwar extrem trocken (unter 5% Feuchtigkeit), gehen
beim Einfrieren kaputt.

Gruß

Peter
 
Wieder was gelernt.;)

Das heisst, nichts ist´s mit Chili einfrieren, auftauen, Samen raus, trocknen und pflanzen ?

LG
Martin
 
Ich werde es auf jeden Fall mal testen. Andernfalls hab ich auf jeden Fall noch genug um Soßen zu produzieren^^
 
Semillas schrieb:
Samen, die nicht vorher getrocknet waren, und zwar extrem trocken (unter 5% Feuchtigkeit), gehen beim Einfrieren kaputt.

Käme auf den Versuch an: Bin jedes Jahr überrascht, was im Garten (direkt oder auch via Kompost [ist vielleicht wärmer] trotz tief(st)er Wintertemparaturen unerwartet keimt, so auch "Capsicum xxx" (keine spezifische Art erkennbar).

Auch wenn manche meinen, der Versuch wäre sinnlos, würde ich zwei Varianten probieren:

(a) Rat von "Chilihuahua: ... ich würde die Chili auftauen, die Samen rausnehmen und irgendwo (nicht prall in der Sonne ) so 2 - 3 Tage trocknen lassen" - glaub' zwar nicht dran, dass das sinnvoll ist, aber was soll's, der Versuch ist es wert (besser als "es geht nicht") ...

(b) die gefrorenen Samen einfach anbauen wie gewohnt - entspricht irgendwie "der Natur" = ein harter Winter (mit tief[st]en Temperaturen), dann wird's wärmer = Keimung. Vielleicht nicht für jede Chili-Art (annuum, chinense ...) passend, aber probieren schadet nicht.

An Rückmeldung (Erfolg ja / nein bei welcher Variante) wäre(n) vermutlich nicht nur ich, sondern auch andere interessiert.

LG, Marco
 
Werde es mit folgenden Sorten probieren.
Habbi Rot
Habbi Orange
Lemon Drop

und mal schauen was ich noch im Gefrierfach finde :cool:
 
naja im gefrierfach ists ja doch meist ein paar grad kälter als im winter von daher rechne mal nicht mit einer allzuhohen keimquote - aber hey der ein oder andere "Überlebende" ist villeicht doch dabei ;)
mein liblingsspruch was das angeht - Versuch macht Kluch :cool:
 
In Samenbanken wird die Saat ja sogar in flüssigem Stickstoff verwahrt, also bei -196°C. Allerdings darf eben nur wenig Wasser drin sein, d.h. mit getrockneter Saat hat man mit Sicherheit mehr Erfolg als z. B. mit ganzen gereiften Chilifrüchten.

Wir hatten mit Saat aus eingefrorenen Chilis bisher wenig Erfolg.

Zur Thematik der Kryokonservierung auch ein ganz interessanter Wiki-Beitrag hier

Gruß,
Harald
 
Da sach ich auch nur Versuch macht kluch ;) Eingefrorene, getrocknete Samen sind kein Problem, in Früchten einfach alle Samen rausnehmen und aussäen, wenn was kommt gut, wenn nicht pech ;)
 
Hallo,
vor ca. 4 Wochen hab ich eine seit 1 Jahr gefrostete Rocoto aus dem TK geholt und Samen entnommen. Die Frucht wurde damals frisch vom Strauch eingefroren. Da die Infos aus dem Netz widersprüchlich waren hab ich einfach mal einen Versuch gestartet und 5 Samen in die Erde gebracht. Ich habe nichts erwartet, 1 Same ist jedoch aufgegangen. Man kann also nicht pauschal sagen "geht nicht", auf alle Fälle ausprobieren, auch wenn die Keimquote gering ist.
Gruß
GB
 
Ich hab am Freitag nun folgendes gemacht. Ich habe aus dem Tiefkühler ein paar Lemon Drops und ein paar rote Habbis genommen und mir 2 Szenarien überlegt.

Experiment 1:
27.07 Chilis zum auftauen in eine oben offene Box gegeben. Mit Zewa unterlegt damit die Feuchtigkeit aufgefangen wird.

28.07 Weiter zum trocknen draußen liegen lassen. Zewa entnommen. Ob das klappt nachdem die Hitze weg ist? mal schauen...

Experiment 2:
27.07 Aus den gefroreren Chillis direkt die Samen entnommen. Diese habe ich dann in Zewa eingewickelt und auf die Fensterbank gelegt.

29.07 Die Samen hab ich Sonntag Abend dann in Quelltöpfchen gepackt und in den Anzuchtkasten gestellt. Da sollte sich in den nächsten Tagen ja was tun oder halt eben nichts tun^^

Ich halte euch auf dem laufenden.
 
Zurück
Oben Unten