gekappte 7Pot bildet zwar keine Wurzeln, blüht aber und bildet Früchte

Und hat sich bis jetzt was getan? Ich mache gerade den selben Versuch mit einer Fatalii White!
 
60N schrieb:
Und es ist bestimmt auch ein interessanter Versuch für diejenigen die mal im Herbst einen Unfall mit abgebrochenen Ästen haben und zumindest einen Teil der Ernte retten wollen.

Das funktioniert prima. Wenn man im Herbst Äste mit Früchten ins Wasser stellt, reifen die Früchte innerhalb einiger Wochen ab. Man braucht so aber weniger Platz als wenn man komplette Pflanzen mit rein nimmt, die man aber nicht überwintern möchte.
 
Clef schrieb:
Und hat sich bis jetzt was getan? Ich mache gerade den selben Versuch mit einer Fatalii White!

Bin im Moment im Urlaub in der Toskana
Werde ab kommenden Wochenende wieder Berichten.
Grüße aus Italien
 
Mal wieder ein kleines Update :
also so langsam glaube ich nicht dass es eine 7Pot ist.
Zumindest wächst die "Mutterpflanze alles andere als "7pot-typisch".
Aber egal was es ist, sie bildet auf jeden fall weiterhin Früchte und blüht auch munter vor sich hin.
Von Wurzeln ist aber immer noch nichts zu sehen.
Vor etwa 2 Wochen hab ich den Stengel nochmal gekürzt und ein Blattpaar entfernt.
Somit müsste das "Nodie-Problem" behoben sein.
Dann hab ich noch irgendwo gelesen dass man den Stengel unten etwas abschaben soll zwecks Wurzelbildung. Auch das habe ich mittlerweile gemacht.
Heute wurde das normale Wasser mal gegen Weidenwasser getauscht.
Habe gestern frische Weiden geschnitten, mit kochendem Wasser aufgegossen und einen Tag ziehen lassen.
Hab das hier irgendwo gelesen dass Weidenwasser die Wurzelbildung fördert.
So, jetzt bin ich mal gespannt wie es hier weiter geht.
Dem Ästchen geht's zumindest gut und die Früchte wachsen auch weiter.

Ich werde weiter berichten :)
 
Das war's ...
Das Weidenwasser hat sie wohl nicht vertragen :huh:
Nach zwei Tagen hat sie plötzlich alle Blätter hängen lassen.
Hab dann zwar gleich das Wasser gegen frisches Leitungswasser getauscht,
aber hat leider nichts mehr geholfen.
Vorhin hat sie dann auch die Frucht abgeworfen ...
R.I.P.

Fazit : mit ganz normalen Wasser hält man so einen abgebrochenen Ast doch
über Wochen wenn nicht über Monate an Leben. Zum Abreifen, wie es "mph" schon geschrieben hat, also eine gute Lösung. Also nicht gleich abgebrochene Äste mit Früchten dran wegwerfen ...

Hab dann doch mal die abgeworfene Frucht angeschnitten und ein Ministückchen probiert ... alter Schwede :hot::hot1:
War wohl doch ne 7Pot :blush:
 
Irgendwo hatte ich mal gelesen, man soll bei Stecklingen das Wasser nicht tauschen. Deshalb hätte ich das Weidenwasser nach und nach hinzu gegeben. Den Grund warum man das Wasser nicht tauschen sollte weiß ich allerdings jetzt nicht.
 
Gut, war ja eh nur ein Test in dem Sinn. Aber man liest halt was und denkt sich dann, oh ja, klingt gut ... das probier ich mal aus ...
Tja, war wohl hier dann doch des Guten zuviel.
Wie du schon sagst, man hätte evtl. nach und nach Weidenwasser hinzufügen sollen.

Trotzdem ... irgendwie bewahrheitet sich hier wieder mal das alte Sprichwort :
Never change a running system ...

Mit Wasser würde der Ast wohl noch leben :crying:
 
Zurück
Oben Unten